Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Funk) Heizkörperthermostate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nachdem das bei ENS natürlich ein "Flop" war, würde ich für den Beginn der anstehenden Heizsaison mal wieder einen zusätzliche Smartdrive MX benötigen.

    Voltus konntet ihr inzwischen mit HORA einig werden, oder nachdem ELTAKO den Stellantrieb mittlerweile auch vertreibt über die beziehen?

    Kommentar


      Zitat von JMA Beitrag anzeigen
      nachdem das bei ENS natürlich ein "Flop" war, würde ich für den Beginn der anstehenden Heizsaison mal wieder einen zusätzliche Smartdrive MX benötigen.

      Voltus konntet ihr inzwischen mit HORA einig werden, oder nachdem ELTAKO den Stellantrieb mittlerweile auch vertreibt über die beziehen?
      Wir hatten vor einigen Wochen wieder Kontakt und Hora wollte einen neuen Anlauf starten. Ist aber bisher nichts passiert. Über Eltako geht auf jeden Fall!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        das wäre natürlich super, wenn ihr den aufnehmen könntet!!! Ich kauf so ungern wo anders!

        Kommentar


          Voltus habt ihr Ambitionen den Eltako TF-FKS kurz bis mittelfristig in euer Angebot aufzunehmen?
          Dann würde ich meine Bestellung entsprechend "timen".
          HORA ziert sich wohl weiterhin..........

          Kommentar


            Zitat von JMA Beitrag anzeigen
            Voltus habt ihr Ambitionen den Eltako TF-FKS kurz bis mittelfristig in euer Angebot aufzunehmen?
            Dann würde ich meine Bestellung entsprechend "timen".
            HORA ziert sich wohl weiterhin..........
            Ja, ich habe es schon an die Datenpflege gegeben!


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
              Hallo @JMA,

              am besten direkt bei Hora eine Anfrage für eine Realisierung der externen Sollwertvorgabe starten. Je mehr Rückmeldungen dort kommen desto besser. Nach deren interner Aussage bekommen sie den internen PID Regler noch nicht stabil genug. Keine Ahnung, warum. Vielleicht bekommen sie es ja in naher Zukunft noch hin.

              Gruß
              Alex
              Hi,

              kann da jemand was zu sagen der den Stellantrieb verbaut hat?
              Das hält mich ein wenig ab das mal zu besorgen.

              Danke
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Ich hab einen HORA zum testen laufen, Vorgabe erfolgt bei mir allerdings als Stellgrad per externen Temperaturregler (RTR ist im B.IQ).
                Läuft bis jetzt einwandfrei - auch wenn ich mir wünschen würde, daß ich nur die Soll-Temp. vorgeben muß und der Regler dann direkt im HORA sitzt (dann könnte man es auch mit Tastsensoren verwenden, die nur eine Temp.Messung aber keinen Regler integriert haben - zB. MDT).
                Das wäre aber sicher nur per Firmware Upgrade am HORA zu ändern, und ob das an die Kunden ausgeliefert wird, um es nachträglich upzugraden - wage ich zu bezweifeln.

                btw. Voltus bis wann werden die Eltako TF-FKS bei euch verfügbar sein? möchte evtl. noch ein paar "nachrüsten" - oder mal einen Micropelt MVA004 probieren...

                Kommentar


                  Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                  btw. Voltus bis wann werden die Eltako TF-FKS bei euch verfügbar sein? möchte evtl. noch ein paar "nachrüsten" - oder mal einen Micropelt MVA004 probieren...
                  Danke für den Hinweis. Sind ab Ende der Woche im Shop.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    Ich hab einen HORA zum testen laufen, Vorgabe erfolgt bei mir allerdings als Stellgrad per externen Temperaturregler (RTR ist im B.IQ).
                    Läuft bis jetzt einwandfrei - auch wenn ich mir wünschen würde, daß ich nur die Soll-Temp. vorgeben muß und der Regler dann direkt im HORA sitzt (dann könnte man es auch mit Tastsensoren verwenden, die nur eine Temp.Messung aber keinen Regler integriert haben - zB. MDT).
                    Das wäre aber sicher nur per Firmware Upgrade am HORA zu ändern, und ob das an die Kunden ausgeliefert wird, um es nachträglich upzugraden - wage ich zu bezweifeln.

                    btw. Voltus bis wann werden die Eltako TF-FKS bei euch verfügbar sein? möchte evtl. noch ein paar "nachrüsten" - oder mal einen Micropelt MVA004 probieren...
                    Danke für die Info.
                    Die eltako sind aber baugleich zum original od
                    hora oder ?

                    Wie siehts den bei dir mir der Reichweite der enocean hora mx aus ?
                    Im thread steht dazu ja nix gutes ..

                    Und kennt jemand den Unterschied zwischen den hora Revision? Gibt laut Anleitung wohl
                    Rev 1.0 und 1.1

                    Daaaaanke
                    ​​​​​​

                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Reichweite ist solala....
                      Ich arbeite hier immer mit Thermokon SRP repeater in verbindung mit airconfig um das Enocean Netz einzustellen und einzumessen.

                      Mit den Horas bin ich eher unzufrieden. 3 Von meinen springen öfters auf initialisieren (3 punkte im display).In der Anleitung dazu steht leider nix. Ich könnte mir Verbindungdausfälle vorstellen, jedoch ist bein einmessen alles ok.

                      Absolut problemlos laufen in meinen Anlagen die Thermokon Stellantriebe.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Reichweite ist solala....
                        Ich arbeite hier immer mit Thermokon SRP repeater in verbindung mit airconfig um das Enocean Netz einzustellen und einzumessen.

                        Mit den Horas bin ich eher unzufrieden. 3 Von meinen springen öfters auf initialisieren (3 punkte im display).In der Anleitung dazu steht leider nix. Ich könnte mir Verbindungdausfälle vorstellen, jedoch ist bein einmessen alles ok.

                        Absolut problemlos laufen in meinen Anlagen die Thermokon Stellantriebe.
                        Danke.

                        Du meinst die SAB+?!
                        ..die haben leider noch nicht mal nen Display.
                        Eigentlich suche ich welche mit manuellem Stellrad. Leider scheinen die Hora die einzigen zu sein die das auf enocean basis haben.
                        ....Muss sagen das die Heizkörper Thermostate mein Stiefkind bei der KNX Planung waren ..und leider rächt sich das jetzt irgendwie..
                        Zuletzt geändert von trollmar; 05.11.2018, 20:59.
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Ja die SAB+ sind hässlich. Dafür laufen sie wie ein Uhrwerk. Soweit man das nach einem Jahr sagen kann.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                            ...Muss sagen das die Heizkörper Thermostate mein Stiefkind bei der KNX Planung waren ..und leider rächt sich das jetzt irgendwie..
                            +1

                            Man(n) denkt zwar bei der Haus Planung an "vieles" aber eben nicht an "alles" - und mitunter ändert sich im Laufe der Zeit auch die Raumnutzung, das war bei mir zumindest der Grund um nach enOcean Antrieben Ausschau zu halten um die Heizkörper dann doch "smart" zu machen!

                            Bei meinem Test HORA kommt zwar ab & an auch mal die Meldung dass wohl ein Telegramm nicht angekommen ist, fällt aber im täglichen Betrieb nicht wirklich auf.

                            Hat jemand mit den Micropelt MVA004 Erfahrungen? Haben zwar auch kein Display - dafür aber ein gefälligeres Design als die SAB+

                            Kommentar


                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                              Hat jemand mit den Micropelt MVA004 Erfahrungen?
                              Ja, das war der einzige Antrieb der am ABB Enocean zum laufen zu bekommen war. Der Hora meldet ständig, er verliert die Verbindung zum GW.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                als Gateway würde bei mir ein eibPort zum Einsatz kommen, lt. Datenblatt wird der Micropelt MVA002 unterstützt mit EEP A5-20-01, nachdem der Micropelt MVA004 selbiges EEP verwendet, sollte der wohl kompatibel sein.

                                Braucht man für die IB des MVA004 noch irgendwelche Zusatztools / Programme?

                                Btw. im Datenblatt vom Micropelt MVA004 steht "Integrierter Temperatur-Regler".
                                Heißt das, dass ich dem einfach die gewünschte Soll-Temp. sende und der regelt dann selbst dorthin (und ich brauch keinen externen RTR)?
                                Zuletzt geändert von JMA; 05.11.2018, 22:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X