Kann ich so nicht bestätigen. Ich kann Telegramme schicken und die werden auch korrekt umgesetzt für Hue.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BAB-Tec APP Module
Einklappen
X
-
Sind die Apps auch auf diesen Stand ?
Edit: Ok, bei den Apps hat sich wohl nicht viel getan, nur der Hinweis vorhanden Kompatibilität mit Firmware 1.3.7Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.12.2019, 12:10.
Kommentar
-
Ich habe ein Appmodule ohne internen IP-Router. Der kommuniziert über meinen EIBPort mittels Extension-Protokoll (d.h. er nutzt den EIBPort als IP-Schnittstelle). Das hat bisher gut funktioniert, jetzt offensichtlich nicht mehr. Ich habe jetzt probehalber mal statt der Extension Konfiguration einen externen IP-Router (Weinzierl) für die KNX Kommunikation konfiguriert und damit funktioniert alles wieder. Da ich den Router ja eh im System habe, kann ich damit leben.
Kommentar
-
Zitat von ingheuer Beitrag anzeigenIch habe ein Appmodule ohne internen IP-Router. Der kommuniziert über meinen EIBPort mittels Extension-Protokoll (d.h. er nutzt den EIBPort als IP-Schnittstelle). Das hat bisher gut funktioniert, jetzt offensichtlich nicht mehr. Ich habe jetzt probehalber mal statt der Extension Konfiguration einen externen IP-Router (Weinzierl) für die KNX Kommunikation konfiguriert und damit funktioniert alles wieder. Da ich den Router ja eh im System habe, kann ich damit leben.
Kommentar
-
Mist, das war es doch nicht ganz ... mit dem eingetragenen IP Router führen gesendete Gruppentelegramme zwar Aktionen aus (Schalten einer HUE oder Ändern der Lautsrärke eines SONOS LS), allerdings senden die Geräte keinen Status mehr auf den KNX Bus, bzw. es kommt dort nichts mehr an :-( Nun ja, werde ich wohl doch den Bab Tec Support bemühen müssen, wenn wir aus den Feiertagen raus sind ;-)
Kommentar
-
Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
Könntest du mir Screenshots deiner Konfiguration in ETS und Appmodule zuschicken?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Ich bastele da jetzt schon eine kleine Ewigkeit mit rum, allerdings ohne Erfolg. Das einzige, was sich geändert hat war das Firmwareupdate auf 1.5.0. Vorher hat es irgendwie funktioniert ... aber inzwischen zweifle ich ein wenig an der Gesamtkonfiguration.
Vielleicht mal etwas vorher angefangen:
Ich habe ein Hauptlinie 1.0.0 als IP, dort hängt der Weinzierl IP Router 751.
Die 1.1.0 ist eine Powerline Linie (damit habe ich mal ganz ganz früher angefangen und dann einen Powernet Systemkoppler 6987/10 zugefügt, der die TP Linie 1.2.0 ankoppelt und die letzte Neuerwerbung ist ein MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler, der die Linie 1.3.0 anbindet. Die ETS 5 habe ich immer noch mit einem KNX IP Interface Weinzierl 731 (in der TP Linie 1.2.220) angebunden (das war das erste, was ich gekauft habe und es ist halt immer noch in Betrieb). Zwischenzeitlich hatte ich schon aller Einstellungen der IP Schnittstellen auf Weiterleiten (statt Filtern) gestellt, um da Fehler auszuschließen ...
Hier mal ein Bildchen dazu:
Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Also, es hat mir ja keine Ruhe gelassen ... ich habe da mal ein bisschen recherchiert und dann gezeichnet und dabei festgestellt, dass ich einen kleinen "Bug" in meiner Topologie habe, der aus meiner Historie (Beginn mit Powernet 1.1.0) resultiert. Streng genommen habe ich eine Hauptlinie in der alle TP Geräte liegen, allerdings heißt die eben nicht 1.0.0 sondern 1.2.0 ... siehe Zeichnung (1. Zeichnung Topologie soll mit Eintragungen wie es bei mir ist und 2. Zeichnung reduziert auf das, was bei mir tatsächlich vorhanden ist ...). Trotzdem hat es ja bisher alles so funktioniert - insofern bleibt immer noch irgendwie das Firmwareupdate als meine persönliche Ursache ...Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Nach einem heute eingelegten Basteltag habe ich die empfohlene Topologie "gebaut". Zusätzliches Netzteil und ein Linienkoppler und ich habe mein IP-Backbone mit 1.0.x und über den Linienkoppler 1.2.0 die TP-Nebenlinie angekoppelt. Das schöne ist: es funktioniert alles wie vorher ;-) Also entweder lasse ich das AppModule im Extension Modus laufen, dann kriege ich alle Statusmeldungen von Hue und Sonos oder ich tragen KNXnet/IP (und meinen IP-Router) ein, dann kann ich schalten und Musik steuer, kriege allerdings keine Rückmeldungen mehr auf den Bus :-( Viel Umbauarbeit ohne Erfolg ... das macht nicht glücklich ...
Kommentar
-
Zitat von dice Beitrag anzeigenGibt es eine Möglichkeit an den Registration Key zu kommen
Kommentar
Kommentar