Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vergleicht man die Produkte und die Preise von Esylux so kann ich nur raten mal einen auszuprobieren und zu testen.
Die Minis z.B. lassen sich sehr leicht programmieren und in Betrieb nehmen. Sie stehen den uns bekannten Meldern nicht nach. Im Gegenteil die Programmiermöglichkeiten und die Hotlineunterstützung sprechen für sich.
Die größeren Produke dieses Herstellers (a.P) werden häufig in größeren Projekten in Betrieb genommen.
Ezylux präsentiert im Febraur 2012 auf dem Stammtisch Franken.
tolle Liste über die PMs. Bin mir jetzt aber ein wenig unschlüssig, da mir irgendwie die Kriterien Wand bzw. 180 Grad fehlen.
Ich suche für das Treppenhaus eine solche Wandlösung. Hatte mir dazu den Theben ECO-IR 180EIB-AC aus der Liste ausgesucht da er sich vermutlich ideal über der Tür (Blickrichtung Treppe installieren läßt). Was mich ein wenig stört, ist dass der BU noch extra kommt.
Da ich es leider nicht aus der Liste genau sehen kann, gibt es noch weitere Wand 180 Grad PMs mit einem Erfassungsbereich wie beim Theben (sh. Anhang)? Bzw. lassen sich irgendwelche 360 Grad PMs über Zonen entsprechend umbauen, dass sie sich für Wand 180 Grad Montage eignen?
Merten KNX Argus 180 / 2.20m UP sind meine Favoriten für die Wand auf 2.20 - Tom
Vielen Dank Tom,
entspricht leider nicht ganz meinen Anforderungen. Was wohl nicht ganz rauskam ich suche einen PM der Bewegung auf sich zu (und nicht seitlich wie beim Argus erkennt). Also genau das was im anhängenden Merten-PIC als verboten gekennzeichnet ist :-(.
Was wohl nicht ganz rauskam ich suche einen PM der Bewegung auf sich zu (und nicht seitlich wie beim Argus erkennt).
Da wirst du leider ein Problem bekommen, es ist leider bei allen PIR-Meldern so, dass die Empfindlichkeit drastisch abnimmt, wenn du dich senkrecht darauf zu bewegst! Fast alle hersteller geben da eine halbierung der Reichweite an.
Ist leider konzeptbedingt und somit auch nciht ohne weiteres anders zu lösen :-(
Direktes auf den PM (oder BM) zugehen ist immer schlecht. Die meisten Hersteller sprechen von einer halbierung der Reichweite!
Ist eigentlich auch klar warum:
Die Geräte erkennen einen warmen Körper der sich von einem Sektor in den anderen bewegt und lösen damit dann das gewünschte aus.
Die Sektoren kannst Du Dir nun so vorstellen, wie strahlen die von Gerät aus gehen (in Deinem Fall 180°).
Wann schneidest Du nun mehr strahlen beim direkten Zugehen oder beim Queren?
Daruch wird auch klar, warum die Empfindlichkeit mit zunehmendem Abstand abnimmt.
Achtung der PM oder BM sendet keine Strahlung aus er ist passiv darum auch PIR (Passiv Infrarot Melder).
Da wirst du leider ein Problem bekommen,
Ist leider konzeptbedingt und somit auch nciht ohne weiteres anders zu lösen :-(
Ist das auch bei dem Theben ECO-IR 180EIB-AC
so zu erwarten - hat jemand mit dem Erfahrung? Hatte aufgrund der Doku eigentlich gehofft, dass eine Bewegung auf den Sensor bei diesem erfasst wird?!
Hatte aufgrund der Doku eigentlich gehofft, dass eine Bewegung auf den Sensor bei diesem erfasst wird?!
Sie wird auch erfasst, aber eben mit sehr deutlichen Einbußen in der Empfindlichkeit. Wie sieht denn der Raum aus, den du überwachen willst? Evt. kann man das dann auch einfach besser planen...
Die Geräte erkennen einen warmen Körper der sich von einem Sektor in den anderen bewegt und lösen damit dann das gewünschte aus.
War mir vom Verständniss klar, ist nur die Frage wie diese "Sektoren" vom PM angelegt sind. Ich hatte gedacht, dass es einen PM gibt, der wie im anghängten Bild die Sektoren parallel zum Sensor aufspannt.
Ich hatte die Theben-Doku so verstanden, dass dies mit dem genannten möglich ist???
@Basti: Da es um eine Renovierung geht habe ich leider nicht viel Spielraum als die angedeutete Position (rotes o)
Also da der Raum ja nicht so groß ist sehe ich da jetzt keine Probleme, allerdings würde ich ihn trotzdem versuchen anders zu setzen.
Ideal fände ich mittig an der linken Wand (evt. kann er sir dann aber auf den "hinteren" Flur sehen, wenn die Tür nciht geschlossen ist.
Als Alternative könntest du ihn auch an die Wand setzen, wo er geplant ist, aber etwas weiter nach links, damit du nciht genau auf seiner Mittelachse läufst. (Quasi Richtung Ecke)
manchmal kann es auch Sinn machen den BWM / PM um 90 Grad gedreht zu verwenden. Wenn der restliche Abstrahlwinkel dann noch passt läufst du aus Sicht des BWMs nicht mehr auf ihn zu sondern kommst von der Seite (wenn du auf in zuläufst)
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar