Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und ETS 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NUR 936 WELTWEIT? ... finde ich äußerst wenig!
    Mein Testbrett läuft ... und Dongle / Lizensierung ist auch erledigt ;-)

    Kommentar


      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      NUR 936 WELTWEIT? ... finde ich äußerst wenig!
      Mein Testbrett läuft ... und Dongle / Lizensierung ist auch erledigt ;-)
      Amerikaner lieben ja Vergleiche mit "Fussballfeldern" und "Swimmingpools".
      They will fill a Pool in 37 Seconds!! And the Dongles are as big as 20 Footballfields!!

      Na denn mal her mit Fotos! Hast Du es auf einem NUC installiert? Oder auf nem Laptop?
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        Nee, Insider Server + Client sind auf PC.

        Kommentar


          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
          Mal eine Frage in die Runde, wenn man mit der ETS inside nur eine Linie verwalten kann, wie löst man dies idealerweise in Zukunft mit dem Aussenbereich?
          Eine KNX Secure Linie mit 2 Liniensegmenten innen + aussen

          Kommentar


            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

            Eine KNX Secure Linie mit 2 Liniensegmenten innen + aussen
            D.h. ein IP-Interface / IP-Router, der das Backbone und die Hauptlinie darstellt und für den Aussenbereich ein Linienverstärker, der das Liniensegment 2 bildet.
            Hauptlinie => Innen
            Liniensegment 2 => Aussen
            Liniensegment 3 & 4 => Reserve

            So habe ich dann kein Problem damit, mit der ETS Inside trotz nur einer Linie mehrere Liniensegmente zu definieren bzw. zu trennen.



            PS: Mein ETS Inside Dongle ist gerade angekommen


            Edit:
            Bzw. da ich zwei Liniensegmente möchte/brauche, muss die Hauptlinie aus einem IP-Router bestehen, da dieser auch als Linienkoppler fungiert? Ein IP-Interface würde nicht ausreichen? Oder halt IP-Interface + 2 Linienverstärker?

            IP-Router (Innen) + Linienverstärker (Aussen) + 2 SV
            IP-Interface + Linienverstärker (Innen) + Linienverstärker (Aussen) <= hier stelle ich mir gerade die Frage ob ich 3 SV benötige?

            Edit2:
            Zwischen Liniensegmenten kann ich aber doch zumindest mit einem MDT SCN-LK001.01 nicht Filtern, da dieser dies nicht im Linienverstärker Modus beherrscht?
            Zuletzt geändert von Hauswart; 02.03.2017, 13:45.

            Kommentar


              Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
              Zwischen Liniensegmenten kann ich aber doch zumindest mit einem MDT SCN-LK001.01 nicht Filtern, da dieser dies nicht im Linienverstärker Modus beherrscht?
              Wozu willst du Filtern?

              Kommentar


                Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                Habe mir eben mal die Demoversion installiert und bei den verfügbaren Produkten fehlen die Pear Aktoren. Da ich ausschließlich diese zu Hause installiert habe kann ich quasi nichts machen.
                Meine BMS MCU-09 sind auch nicht drin ...
                Ticket habe ich mal erstellt, mal schauen wie die Antwort lautet.
                Mein Ticket wurde beantwortet ....

                Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

                KNX Geräte und Plugins werden von Herstellern selbst entwickelt. Nehmen Sie daher bitte direkt Kontakt mit dem jeweiligen Hersteller auf.

                Möglicherweise müssen die aktuellste Geräte-Software und/oder Plugin-Software heruntergeladen und installiert werden.

                Wenn Sie das Support Ticket lesen oder darauf antworten wollen, klicken Sie bitte hier
                Die Antwort kann doch gar nicht auf meine Frage passen.
                Patrick

                Kommentar


                  Hallo Patrick,

                  die Antwort ist aber trotzdem (halbwegs) richtig. Es sind die Hersteller, die die Produkte in den Online-Katalog einstellen, nicht die KNX.

                  Bei Pear wird das mangels Hersteller nichts werden.
                  Der MCU-09 hat ein Plugin, deswegen ist er in der Inside sowieso nicht benutzbar.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                    Wozu willst du Filtern?
                    Um Beispielsweise einen Manipulationsversuch von Aussen zu verhindern. Programmierung von Aussen deaktivieren, etc.

                    Kommentar


                      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

                      War glaube ich keine gute Idee. Du hast nun deine neue ETS Inside mit dem gleichen Dongle wie die Lite lizenziert.
                      Einen Anspruch, dass das wieder korrigiert wird, hast du nicht. So kann man eine Lizenz auch entsorgen.

                      Im ungünstigsten Fall must du neu kaufen. Denn die Konstellation ETS5 und Inside gleichzeitig auf einem Rechner ist wohl weniger sinnvoll.

                      Gruß,
                      Jan
                      Also kleines Update !! Mein ETS Inside Dongle muss nicht als USB Staubschutzkappe herhalten. Ich habe innerhalb von 14 Stunden eine Email bekommen das die ETS Inside nun nicht mehr an meinen ETS5 Dongle gebunden ist. Alle schadenfrohen User muss ich jetzt enttäuschen, es ist ohne Probleme möglich dieses rückgängig zu machen.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.03.2017, 16:05.

                      Kommentar


                        Ich habe mir heute die ETS Inside bestellt, leider habe ich zu spät gelesen dass ich sie nicht gebrauchen kann weil ich MCU Aktoren verwende (eigene Blödheit ich weiß, ärger mich selbst...). Ich verwende auch noch ETS 4 so dass ein späterer Import bzw. Synchronisation wohl auch flach fällt. Die KNX Association sitzt ja in Belgien, d.h. ein 14 tägiges Rückgaberecht kann ich wohl vergessen oder?

                        Kommentar


                          Ich habe gestern Abend auch direkt den Stornierungswunsch per eMail mitgeteilt - aus gleichem Grund. Mal schauen wie reagiert wird.
                          Patrick

                          Kommentar


                            Wie ist das eigentlich ... z Zt. habe ich den Inside-Server (hier in meiner Testumgebung) auf meinen PC installiert. Dongle steckt im PC.
                            Was ist, wenn ich später im Haus den Inside-Server "inside" einem KNX-Device oder zb auf einem Laptop habe? Brauche ich dafür eine neue Lizenz/Dongle, oder reicht es, wenn ich den Dongle dann irgendwo in meiner künftigen KNX-Installation einstecke?

                            Kommentar


                              https://www.knx.org/media/docs/Flyer...ide-FAQ_de.pdf

                              Auszug aus obiger PDF keine Fragestellung

                              "Kann ich den Mini-PC mit ETS Inside auf eine andere Anlage übertragen?"

                              "Ja, können Sie, vergessen Sie aber nicht, dass ETS Inside nur ein Projekt verarbeiten kann. Sie müssen Ihr Projekt daher an einen sicheren Speicherort exportieren (oder mit ETS Professional synchronisieren*), das alte Projekt in ETS Inside löschen und ein neues Projekt anlegen. "

                              Dann halt deinen Dongle einfach ans andere Gerät hängen.
                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.03.2017, 01:40.

                              Kommentar


                                Irgendwie weiß ich noch nicht so recht was ich von der ETS Inside halten soll.
                                Zumindest hätte ich mir irgendwie so eine Art Basic Visu gewünscht, wo man z.B. mit dem Smartphone das Licht ein und ausschalten kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X