Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andreasrentz
    antwortet
    haseluenne das geht mit Werte/Szenen umschalten bis zu (4 Werte/Szenen) und mit langen Tastendruck kannst du zu einen der vier Werte/Szenen springen z.B die am häufigsten genutzte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlaubi
    antwortet
    Moin,

    mit dem
    • Glastaster II Smart - ja geht das
    • Glastaster Plus - geht das ohne externe Logik nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • haseluenne
    antwortet
    Hallo zusammen, ich würde gerne beim Glastaster per Ein-Knopf-Bedienung durch mehrere Szenen schalten :

    -Erster Knopfdruck: Szene "Grundbeleuchtung gedimmt" an (sprich, Deckenlampe, Wandleuchten, Steckdosenstehlampe etc).

    -zweiter Druck auf gleichen Knopf: Szene "Grundbeleuchtung voll an"

    -Dritter Knopfdruck: "Licht komplett aus".


    Mir ist bewusst, dass man Szenen nicht "abschalten" kann, sondern ich dann eine dritte "alles aus"-Szene bräuchte.

    Kann man da irgendwie beim Glastaster tricksen? Im Prinzip bräuchte man dafür ja eine Art Zählerlogik?


    Im Zweifel würde mir auch Szene 1 Grundbeleuchtung, Szene 2 "alles aus" reichen.

    Das könnte man zwar über die kurz-lang-Druck-Geschichte beim Glastaster lösen, aber fürchte dass das nicht so gästekompatibel ist, und diese dann daran verzweifeln, das Licht wieder auszuschalten .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikelop
    antwortet
    Oh, dann hab ich da was falsch im Kopf. Dachte der Smart hätte das gleiche wie plus. Mein Fehler.

    Die Sensorenansicht bringt mich aber auch schon viel weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Der Smart hat kein Orientierungslicht hinten. Aber näher an die Wand geht wg. Tempsensor und Helligkeitssensor nicht wirklich. Hab dir mal ein Foto der beiden Sensoren gemacht.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikelop
    antwortet
    Entweder ich bin zu doof, aber ich hab hier im Forum und auch noch nicht in Google ein gutes Bild gefunden, auf dem man das Orientierungslicht des MDT Glastaster Smart II gut erkennen kann.

    Es wäre toll, wenn jemand von vielen Usern, die den Taster verbaut haben, evtl. auch mal nachts oder in der Dämmerung von der seitlichen Beleuchtung ein Bild machen könnten.

    Und zweite Frage: Ist es möglich den Taster auch näher an die Wand zu montieren, also diese "Schattenfuge" zwischen Glas und Wand geringer zu machen?
    Oder funktioniert dann das Orientierungslicht und die Temperaturmessung nicht mehr ordnungsgemäß. Ich frage nur nach, denn sonst wären im Haus die Gira E22 flächenbündig geplant und da wäre evtl. das Glas vom Glastaster bündig an der Wand auch passend dazu meiner Meinung.

    Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Gäste haben auf anderen Ebenen als Ebene 0 nix zu suchen. Ebene 0 sollte alles notwendige beinhalten, Ebene 1 und 2 häufiger auftretende Details. Wenn häufiger Gäste eine Sonos oder sowas bedienen kann das noch auf Seite 2 - wenn der Gast nicht versteht was auf Seite 1 und 2 zu sehen ist und wie er dahin kommt hat er eh die Finger davon zu lassen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Klar geht's auch ohne, aber gästebenutzbar ist was anderes.
    Ich halte ja jedes Bedienelement welches über mehrere Ebenen oder nach Schalterbatterie ausschaut als grundlegend gästeuntauglich, solange eine Standard-Installation eine Lampe je Raum mit einem Taster an der Türe beinhaltet. Die "luxuriösen" Erweiterungen um einen Drehschalter für die gedimmte Deckenlampe und eine Doppelwippe mit Pfeilen fürs Rollo helfen dem Gast als Vorbildung auch nicht wirklich wenn er vor so nem bunten Bedientablaeu steht. Von daher wenige einfache Taster im Haus, die der Gast am besten eh nicht drücken muss weils Licht und Rollo von alleine laufen. Und wenn er es einfach dunkel haben will einfach draufhauen und der Raum geht in Off/ Nacht was auch immer Modus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ging um das fehlende Feedback, auf welcher Ebene/Seite man sich momentan befindet. Im Moment geschieht dies über die Icons in Reihe 1. Wenn diese Reihe aber Produktivfunktionen enthält, wo gibt man dann aus, auf welcher Ebene man sich befindet? Klar geht's auch ohne, aber gästebenutzbar ist was anderes.
    Denke es wäre nicht so schlimm, wenn die grundsätzliche Anzeige der Seite fehlt, denn normaler Weise springt man ohnehin nach einer kurzen Zeit wieder auf die gewählte Startseite. Auch würde der Platz hierzu schlicht fehlen. Aber eine Anzeige bei der Auswahl (Seitenwechsel) wäre über ein Popup-Fenster denkbar und es wäre somit auch jedem Gast schnell klar, wo er hinnavigiert.
    Das würde ich nun nicht gleich "verteufeln" oder "schwarzmalen"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Ich denke, es ging um das fehlende Feedback, auf welcher Ebene/Seite man sich momentan befindet. Im Moment geschieht dies über die Icons in Reihe 1. Wenn diese Reihe aber Produktivfunktionen enthält, wo gibt man dann aus, auf welcher Ebene man sich befindet? Klar geht's auch ohne, aber gästebenutzbar ist was anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Die Taster für die Ebenen muss man eigentlich nicht beschriften, die Funktion ist ja nur vor und zurück. Die LEDs die darin sind könnten leuchten wenn a) die Funktion aktiv und b) die Seite vorhanden ist (Seite 0 hätte nur die Rechte LED an). Das wäre ein schlankes Design auf Basis vorhandener Hardware.

    Anmerkung meines beruflichen ichs: der Mensch strebt nach absurd bunten und vollen HMIs (aka Visus) seit 1980 die Rechnerleistung in den Prozessleitwarten dieser Welt Einzug gehalten hat. Je einfacher und weniger bunt desto besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Es würde ausreichen wenn man die Programmiertasten auch für die Ebenen Umschaltung nutzen könnte. Dann wären es zwei Tasten pro Ebene mehr ... das reicht mehr als aus. Für mehr braucht es dann sinnvollere Geschütze wie ein G1 ...
    Das ist der einzige Punkt den ich praktisch nachvollziehen kann. Denn an einigen Stellen wären drei Tastenpaare durchaus sinnvoll. Beispielsweise Farbsteuerung: hier könnte man auf einer Seite HSV darstellen und hier die Sättigung sowie Helligkeit wie die Farbsteuerung mit einer komfortable Wippenfunktion belegen anstatt diese mit einer Eintastenbedienung bedienen zu müssen. Das einheitliche look&feel der Wippen wäre hier ein Mehrwert. Vielleich kommt das bei der V.02...

    Edit: Die Auswahl (Beschriftung) der Ebene könnte man über ein kurzes Aufpoppen eines Fensters realisieren (wenn das die Hardwareressourcen noch hergeben).
    Zuletzt geändert von evolution; 08.09.2017, 09:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Die Idee ist gar nicht so dumm... Die Tasten sind so oder so bereits vorhanden und mir waren die Menü Tasten unten auch lieber.. Aber kann man dann halt nicht beschriften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Es würde ausreichen wenn man die Programmiertasten auch für die Ebenen Umschaltung nutzen könnte. Dann wären es zwei Tasten pro Ebene mehr ... das reicht mehr als aus. Für mehr braucht es dann sinnvollere Geschütze wie ein G1 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von crettig Beitrag anzeigen
    Ich glaube schon, dass so ein Doppel-Taster seine Abnehmer finden würde, schon um die wichtigsten Funktionen eines größeren Raumes intuitiv (also ohne Mehrfachtastenblegung) auf einer (der ersten) Ebene darstellen zu können. Das wäre gut für normale Benutzer ... die 'Spielkinder' können sich dann noch auf den anderen Ebenen austoben / verwirklichen.
    Also je mehr ich darüber nachdenke, desto skeptischer bin ich.

    Stell Dir mal vor: der GT2s hat drei Reihen, aber eigentlich so "klein"e, dass ein 2er GT2s gut und gerne sieben haben könnte/müsste, um "im Design" zu bleiben. D.h. Du hättest 14 direkte Tasten, oder mit zwei/drei Ebenen 24 oder 36.

    Code:
    goto [URL="https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/sonstiges-verwaltung-archiv/kurioses/1217-smarthome-gruselkabinett"]Gruselkabinett[/URL]

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X