Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dumme Frage: Warum darf ich 1Bit Temperaturverschiebung im 12 Tasten Betrieb über 2 Tasten machen, im 6 Tasten Betrieb aber nicht? Irgendwie erschließt sich mir das nicht?! Ich bräuchte gerade: 1x Licht, 1x Rollo, 1x Heizung, das war es.
Oder wurde das schon gefragt? Ich habe gerade keine Lust/Zeit den kompletten Thread zu lesen?
Edit: Oh, das ist ein Taster ohne Temperatursensor.. okay, brauche ich in dem auch nicht, habe einen externen Sensor, aber liegt das daran?!
Edit2: liegt echt daran.. das ist doch quark! Nur weil er keinen internen Temperaturfühler hat, kann er also keine ist/soll Temperatur anzeigen?!
Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.12.2016, 12:21.
Das finden kleiner Tastchen, wie bei vielen 6-fach KNX Schaltern geht da gar nicht. Viel zu fummelig.
Das ist wirklich Geschmackssache. Ich fand den Glastaster (Version 1) damals beim Test nicht so angenehm in der Bedienung und habe mich für 8-fach KNX-Taster mit "echten" Tasten entschieden, die ich besser bedienbar finde wegen des spürbaren Druckpunktes. Wenn man die konsequent belegt (z.B. Licht immer gleich angeordnet) sind sie bedienbar ohne genau hinzugucken. Ich würde nicht tauschen wollen, du auch nicht, die Geschmäcker sind also bei den Tastern wirklich verschieden.
Zur Höhe und Patchfunktion: bei unserem Neubau liegen die Lichtschalter alle auf einer Standardhöhe, ich meine es sind 1,05m (?). Bis auf die Kinderzimmer haben alle Räume einen GT 2. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Programmierung ist im ganzen Haus so, dass der Patch drauf das Hauptlicht des Raumes anschalten oder aus schaltet. Damit finden sich auch Gäste zurecht und man kann es im Dunkel und beladen (Kein auf dem Arm und Spielzug in der anderen Hand) gut und intuitiv bedienen.
Vielen Dank für die Hinweise. So wird es bei uns wohl auch werden ... Standardhöhe. Durch die Patschfunktion ist "normales" Schalten möglich. Und wenn ich alles richtig interpretiere was ich hier im Forum zu FBH, Betriebsarten und Häufigkeit der Temp.-Einstellung gelesen habe, brauche ich den Taster nicht zwingend auf 1,50m - da kommt dann in Küchen und Bädern die Musiksteuerung hin und die Rollladen sollen später mal automatisch & zeitgesteuert hoch und runter fahren.
Einen Schalter für Licht ist ok aber mehr ?? Schau dir noch mal das knxPresso Konzept an, Gute Visu auf standard Android Tablets, als Ergänzung zum einfachen Schalten schon sehr attraktiv.
Übrigens Zennio My Design Glastaster können auch noch zwei konventionelle Taster anschließen, könnte auch interessant sein.
Gruß
Florian
Wow, die Zennio My Design Glastaster sehen auch echt gut aus.
Zur Höhe und Patchfunktion: bei unserem Neubau liegen die Lichtschalter alle auf einer Standardhöhe, ich meine es sind 1,05m (?). Bis auf die Kinderzimmer haben alle Räume einen GT 2. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Programmierung ist im ganzen Haus so, dass der Patch drauf das Hauptlicht des Raumes anschalten oder aus schaltet. Damit finden sich auch Gäste zurecht und man kann es im Dunkel und beladen (Kein auf dem Arm und Spielzug in der anderen Hand) gut und intuitiv bedienen.
Das finden kleiner Tastchen, wie bei vielen 6-fach KNX Schaltern geht da gar nicht. Viel zu fummelig.
Bei der Zuverlässigkeit des Patchens auf dem GT 2 ist es so eine Sache. Es klappt fast immer, aber manchmal kommt zwar das optische Feedback, aber das Licht schaltet trotzdem nicht.... Da müssen wir uns nochmal einspielen.
Zur Raumtemperaturregellung. Wir haben erstmal eine konventionelle Heizungssteuerung. Aber in jeder UP Dose eines Temp-Reglers und in jedem Heizkreisverteiler liegt das grüne Kabel. Wenn wir also mal auf die KNX Heizungs-Steuerung wechseln wollen, kommt der konventionelle RTR raus und der GT 2 wandert entweder von 1,05m auf 1,50m hoch oder es kommt oben eine zusätzliche Steuerung rein oder eben gar keine Steuerung.
Wir haben Fußbodenheizung und Erdwäre. Die Heizung steuert sich alleine mit Außensensor. Der läuft der Kompressor an, wenn draußen der Kälteeinbruch ist, während das gedämmte Haus noch nix davon weiß.
Aber: spontane Steuerung ist da eh nicht möglich. Wenn ich +3 Grad möchte, muss der Kompressor die Wärme erstmal aus 2x 80m Tiefe gewinnen, dann in den Heizkreislauf einspielen, dann den Estrich warm machen, dann das Parkett und dann ist der Wohnraum dran.
Wir steuern nur grob: etwa das Gästezimmer etwas höher stellen, wenn sich Besuch anmeldet....
Nachtabsenkung gibt es nicht. Es reicht eigentlich eine Wunschtemperatur pro Zimmer und das kann meines Wissens auch der Heizaktor von MDT einstellen. Der braucht halt nur den IST-Wert der Raumtemperatur von irgendwo hier....
Einen Schalter für Licht ist ok aber mehr ?? Schau dir noch mal das knxPresso Konzept an, Gute Visu auf standard Android Tablets, als Ergänzung zum einfachen Schalten schon sehr attraktiv.
Übrigens Zennio My Design Glastaster können auch noch zwei konventionelle Taster anschließen, könnte auch interessant sein.
Bei uns auch, trotz anfänglicher Skepsis ist meine Frau un selber verfechterin von Touch-Tastern und PM in allen hoch frequentierten Räumen.
Ich habe vor zwei Jahren auf durchgängig 4/8-Fach GT1 und eine Bedienzentrale für die Regelung der einzelnen Raumtemperaturen gesetzt. Heute würde ich alles auf GT2 plus eine Glasbedienzentrale auslegen.
Deine Frau wohnt ja auch schon drin und hat sicherlich schon den einen oder anderen Vorteil des Ganzen in Erfahrung bringen können. Vorher ist das nunmal leider schwer zu vermitteln.
Aber keine Sorge. Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Frau und Schwiegermutter. Sie machen letztlich auch alles mit was ich mir so für die Elektrik ausgedacht habe
Ich muss immer wieder feststellen, was ich für ein Glück mit meiner Frau habe, die das alles mitmacht.
Ich finde es auch verblüffend, wie sich der Geschmack beim Hausbau von meiner Frau und mir deckt. Sehr wenige Diskussionspunkte haben wir - und sie wollte die GT2... und ich sagte "von mir aus". Nur bei der Waschtischhöhe habe ich nachgegeben... und das ärgert mich immer noch
Ich muss immer wieder feststellen, was ich für ein Glück mit meiner Frau habe, die das alles mitmacht. Bei mir gibt es sogut wie keinen Schalter mehr Grade heute wieder 2 Räume automatisiert
Versuch das mal Frau und Schwiegermutter beizubringen
Haben zwar beide schon ein Smartphone, aber Licht und Rollos über Touch wurde von Anfang an abgelehnt - was ich nachvollziehen kann.
Es soll sich halt auch für nicht technikaffine Menschen, Kinder und Gäste wie normale Elektrik bedienen lassen. Hier gilt es eben einen Kompromiss zu finden.
Ich bin auch eher dafür Grundfunktionalität (Licht, Rolladen, Heizung) über Taster/Schalter. Komfort später über Visu und Logik (smartVisu, Loxone, openHAB ...)
PMs sind nur in den Fluren vorgesehen.
Naja wenn Du in Küche und Bad, eh eine etwas umfangreichere Bedienung einplanst warum da nicht gleich ne Visu in die Wand die neben der Musik auch Licht schaltet?
Das Grundlicht kann man gerade in diesen Räumen auch den PMs überlassen. Patsch Tatsch braucht es dann nicht.
den Gedanken hatte ich auch schonmal. Allerdings wurde dieser Temperaturregler auch abgelehnt xD. Außerdem hatte ich das alles mal durchgerechnet. Selbst mit diesen RTRs und "klassischen" MDT 4/6 fach Tastern bin ich letztendlich teurer als mit dem GT2 inkl. Temp.-Sensor. So unverschämt gut sind die im Preis-Leistungs-Verhältnis - es ist kaum zu glauben.
Das nächste war dann wieder die Frage, wie man es in Bädern und Küche macht, wo eig. auf 1,50m die Musik-Bedienung hin soll - daneben, drüber, drunter?
Wird denk ich alles unschön aussehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: