Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • burggraben
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen

    Korrekt. Die max.Helligkeit wird eine Rolle spielen, bereits eine Reduzierung auf 80% dürfte die Lebenszeit erhöhen.
    Da das Display je nach Helligkeit runtergeregelt wird, erhöht sicht dadurch bereits die Lebenszeit.
    Super, danke für die gerade und konkrete Aussage. Ist mir irgendwo eh lieber, weil jetzt kann ich die Uhranzeige im Standby (oder sogar normalen Dauerbetrieb) immer auf dem Display lassen ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen dass nur Orientierungs-LEDs besser fürs Display wären, weil Hintergrundbeleuchtung ist eh bei all diesen Modi an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von burggraben Beitrag anzeigen
    Gibt es dann überhaupt einen Unterschied bezüglich der Lebensdauer zwischen A und B von meinem vorigen Posting? Vermutlich nicht.
    Bringen würde es also nur was wenn man das Display via Präsenzmelder bei Abwesenheit komplett auschaltet inklusive Orientierungs-LEDs und ob man bei Anwesenheit jetzt nur Orientierungs-LED hat oder das StandbyDisplay über den ganzen Schirm scheint eher zweitrangig zu sein.
    Korrekt. Die max.Helligkeit wird eine Rolle spielen, bereits eine Reduzierung auf 80% dürfte die Lebenszeit erhöhen.
    Da das Display je nach Helligkeit runtergeregelt wird, erhöht sicht dadurch bereits die Lebenszeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burggraben
    antwortet
    Danke, das erklärt das Verhalten das ich sehe. D.h. bei "Display aus, Orientierungs-LEDs" ist die Hintergrundbeleuchtung NICHT komplett abgeschaltet umd die "LED"s zu beleuchten die hardwareseitig Teil vom LCD sind.
    Gibt es dann überhaupt einen Unterschied bezüglich der Lebensdauer zwischen A und B von meinem vorigen Posting? Vermutlich nicht.
    Bringen würde es also nur was wenn man das Display via Präsenzmelder bei Abwesenheit komplett auschaltet inklusive Orientierungs-LEDs und ob man bei Anwesenheit jetzt nur Orientierungs-LED hat oder das StandbyDisplay über den ganzen Schirm scheint eher zweitrangig zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Es gibt keine dedizierten LED's, unter Tasten ist weiterhin das Display.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burggraben
    antwortet
    Meinst du mit Statusanzeige die Standbyanzeige im Display oder die LEDs?

    Es gibt in den Paramtereinstellungen, Unterpunkt Infoanzeige unter anderem folgende drei Möglichkeiten auszuwählen:

    A - Standby über ganzen Bildschirm, Orientierungs-LEDs
    B - Display Aus, Orientierungs-LEDs
    C - Display Aus, LEDs Aus

    Ich habe B eingestellt um das Display zu schonen, weil ich dachte dass hier die Hintergrundbeleuchtung komplett ausgeschaltet ist. Jetzt schaut es für mich aber so aus als ob es einen Unterschied gibt zwischen dem "Display aus" von B und dem "Display aus" von C weil bei letzterem das Display deutlich dünkler ist. Ich weiß aber eben nicht ob das von einer ganz nach unten geregelten Hintergrundbeleuchtung kommt oder von den LEDs. Es kommt wohl darauf an wie die LEDs hardwareseitig umgesetzt wurden. Sind das eigenständige LED Leuchtmodule oder verwenden die die Hintergrundbeleuchtung vom Display?

    Im Prinzip läuft es auf folgende Frage hinaus: Hat B einen messbaren Schonvorteil gegenüber A oder hat nur C diesen Vorteil wo alles ganz aus ist?

    Praktisch hat es bei mir folgende Auswirkungen: C möchte ich nicht, da finde ich den Schalter im dunkeln nicht. A wäre mir an liebsten, da sehe ich die Zeit etc. B würde ich machen wenn es Schon-Vorteile gegenüber A hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Dabei ist die Hintergrundbeleuchtung natürlich aktiv, sonst wäre die Statusanzeige ja aus. Da die Helligkeit nachts stark runtergeregelt ist, spielt es für die Lebendauer keine große Rolle ob sie ganz aus sind oder nur runtergeregelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burggraben
    antwortet
    Schnelle Frage: Bei der Einstellung "Display aus, Orientierungs-LEDs ein" ist da die Hintergrundbeleuchtung des Displays wirklich komplett aus oder sind nur alle Pixel schwarz? Ich frage weil das ganze Display bei eingeschalteten Orientierungs-LEDs minimal heller ist als wenn alles aus ist. Ich weiss aber nicht ob das an daran liegt dass die Hintergrundbeleuchtung noch läuft oder daran dass die LEDs das Display mitbeleuchten (light bleed).

    Hintergrund der Frage ist dass ich wissen will ob es einen Unterschied für die Lebensdauer macht. Beziehen sich die 15 Jahre die hier in dem Thread mal von Herstellerseite ins Spiel gebracht wurden eigentlich auf Dauerbetrieb mit LCD ein oder auf Standby aktiv mit LCD aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Ich versuche es mal anders zu erklären. Der Dimmcontroller fährt den kompletten Bereich durch, er moduliert ja nur die beiden Kanäle CW und WW (er „weiß“ ja auch gar nicht, was z.B. für Ultra LED mit 16000K da dran hängen) und zwar an den Enden des Bereiches jeweils auf 0 oder 100%. Der Rest ist nur Anzeige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1mannlan
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Wenn das EVG ebenfalls auf 2700-6000K eingestellt ist, wird die Leuchte im Bereich 2000-6500 arbeiten. Ist ohnehin die Frage, wie genau die Angaben sind.
    Ohne gute Messmittel kann man das mit dem Auge meist nicht unterscheiden.
    Ok, das stimmt natürlich wieder, aber dennoch war meine Vermutung dann richtig oder? Gibt ja auch so Spots von Kiteo (1800-16000ak), da könnte der Unterschied ja schon mehr eine Rolle spielen. Vorallem wenn der Controller als Max Wert tatsächlich 16000K eingestellt hätte.

    In diesem Fall also dann lieber Prozentwerte wählen.
    Und ich stimme dir natürlich voll zu, dass 255 Abstufungen ja eigentlich kaum sichtbar sein sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Wenn das EVG ebenfalls auf 2700-6000K eingestellt ist, wird die Leuchte im Bereich 2000-6500 arbeiten. Ist ohnehin die Frage, wie genau die Angaben sind.
    Ohne gute Messmittel kann man das mit dem Auge meist nicht unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1mannlan
    antwortet
    Vielen Dank für die schnelle Antwort xrk und hjk!

    Ich habe nun noch einmal nachgesehen:

    Sowohl im Glastaster als auch im LED-Controller gibts zwei Möglichkeiten:
    a) Farbtemperatur als DPT 5.001 (1 Byte / 0-100%) <- Das meint Ihr
    b) Farbtemperatur als DPT 7.600 Absolute Farbtemperatur in Kelvin (2 Byte / 0-65535) <- Das meinte Ich.

    Für b) muss in der Applikation des Glastasters "Balken für Farbtemperatur, Status in Kelvin" gewählt werden.

    Die zweite Variante hat mich eben zu der Annahme (oder doch Tatsache?) geführt, der Glastaster hätte einen begrenzten Bereich, denn wenn ich das richtig verstehe wird hier ja tatsächlich die Farbtemperatur in Kelvin übermittelt, die Berechnung eines Prozentwertes erfolgt also im Gerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Lediglich der Anzeigewert ist etwas ungenau. Die Leuchte aber macht den ganzen Bereich. Beispiel 100 % kalt, 0% warm => Anzeige 6000K => Leuchte 6500K.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Die Ausgabe des Tasters ist 0..255 oder 0..100% und hat erstmals keine direkte Beziehung mit tatsächlichen Farbtemperaturwert.

    Beispiel: wenn Du TunableWhite Leuchten mit 2000 bis 3000 K anschliesst, dann Anfang des Bereichs Leuchtet es mit 2000 K, Mitte 2500 K, andere Ende 3000 K. Nun schließst Du Leuchten mit 2000 bis 5000 K an, sind die Werte entsprechend 2000 K, 3500 K und 5000 K völlig unabhängig was am Glastaster angezeigt wird.
    Zuletzt geändert von xrk; 30.07.2020, 18:22. Grund: Kelvin -> groß "K"

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1mannlan
    antwortet
    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Tunable-White Steuerung mit dem Glastaster Smart 2:
    Im Glastaster gibt es ja nur einen fixen Temperaturbereich von 2700-6000k.

    Was aber wenn das Leuchtmittel nicht dazu passt? z.B. 2000-6500k?
    Das verschieben läuft ja über "Dimmer Schritt", jedoch steht in der Anleitung, dass das Dimmen automatisch stoppt, wenn der untere oder obere Grenzwert erreicht wird. Der Status kommt über ein KO mit dem Typ 7.600 "Absolute Farbtemperatur in K" rein.

    Das würde ja bedeuten, dass ich den Bereich unter 2700 bzw. über 6000 nie nutzen kann?
    Ähnliches gilt ja auch für Leuchtmittel mit einem kleineren Bereich. Hört die Lampe z.B. bei 5000k auf, würde der Taster ja nie ein Ende erkennen und munter weiter senden (Auch wenns in dem Fall ja nicht so schlimm wäre, man lässt die Taste ja eh irgendwann los...).

    Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

    Das würde die Tunable-White Funktion des Glastasters nämlich schon nicht ganz unerheblich einschränken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pitschr
    antwortet
    Zitat von eTec1 Beitrag anzeigen
    vielleicht schon ein paar tage her, aber wie geht das denn mit dem abbilden des doppelklicks über die logik im taster
    Ist schon 2 Jahre her :-D . Leider weiss ich nicht mehr wie ich das gemacht habe. Aber ich vermute, dass ich da mit einige Logiken gespielt habe (Flip-flop, etc.). Probier mal damit:

    Wenn Eingang (Status: 0) gedrückt, dann ist der Zähler "1". Wird Eingang noch mal innerhalb von 500ms gedrückt, dann erhöht sich der Zähler auf "2", somit ist dann "A > B" Logik erfüllt und "1" wird an Ausgang geschickt. In diesem Fall ist dann Status bei "1" (EIN).

    Wenn Eingang noch mal gedrückt wird (mit Status: 1), dann wird das Signal durch den Filter durchgelassen, was den Wert "0" ausgelöst und Status wird somit "0" (AUS).

    Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo einen Denkfehler habe, aber ist wohl vermutlich ein guter Start für dich. Vielleicht gibt es sogar einen Edomi-Baustein, der dir die ganze Vorgangsweise abnimmt?! Fraglich ist auch wie Edomi verhält, wenn du 3x innerhalb von 500ms drückst.

    Bildschirmfoto 2020-07-28 um 00.02.47.png

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X