Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marino
    antwortet
    Ich habe auch überall den Glastaster. Auch wenn das Licht automatisch angeht, schaue ich gerne drauf und schaue nach Temperatur, Luftfeuchte oder Luftqualität. Zudem habe ich es mit den vorherigen Glastaster Plus nie geschafft, diese zu beschriften. Hier kann ich alles selber beschriften. Im Keller bin ich echt am überlegen, aber nun bei meiner Sanierung ist in jedem Raum des Erdgeschosses 1 Glastaster II smart geplant. Alleine, um offen zu sein mit mehreren Seiten mehr zu steuern, als auf den ersten Blick ersichtlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mhhforyou
    antwortet
    Zitat von obermuh Beitrag anzeigen
    Ok, danke für die schnelle Antwort!

    Ich schaue mir die Bedienzentrale mal genauer an aber ich vermute es wird einfacher sein die (eher selten gebrauchte) Temperaturregelung nur das G1/die App laufen zu lassen.

    Rein rechnerisch ist es auch nicht viel teurer 3 Glastaster Smart zu verwenden als eine Bedienzentrale + zwei 4-fach Taster. Wobei es in Bad und Ankleide eh nur jeweils 2 Lichtquellen und einen Rolladen zu steuern gibt, da wäre ein Glastaster Smart ein bisschen zu viel des Guten.
    Wieso zu viel des Guten? Ich habe in jedem Raum einen Glastaster und habe auch "nur" 1x Licht, 1x Rollo, 1x Heizung. Trotzdem sind mittlerweile, bis auf das Gästebad, bei jedem Raum auf der zweiten Seite auch schon Funktionen drauf weils einfach praktisch ist. Würde ich trotz des geldlichen Aufwands jedes mal wieder so machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eTec1
    antwortet
    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
    Doppelklick kann man mit Logik-Engine lösen (via Interner KO), jedoch habe ich dies verworfen da dies unpraktisch war. Da kam die Variante mit Flächenschalter (linke und rechte Taste gleichzeitig bestätigen) besser an.

    Ist vermutlich Geschmackssache. Was ich damit sagen möchte, ist, dass Doppelklick bei uns in Praxis nicht so gut ankam auch wenn die Idee gut klingt.
    nabend :-)

    vielleicht schon ein paar tage her, aber wie geht das denn mit dem abbilden des doppelklicks über die logik im taster? welche KOs nutzt du denn da?

    danke dir und nächtliche grüße :-))

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Wenn ich für die Infoanzeige als Statuselement einen Statuswert 1-3 auswähle, gibt es bei der Temperatur eine "Beschreibung für den Messwert", z.B. kann ich hier "Außentemperatur" angeben. Ich hätte gerne eine solche Beschreibung auch für das Statuselement "Interne Temperatur". Gibt es hierfür eine Möglichkeit außer dass ich die interne Temperatur auf dem Bus schicke und wieder als Statuswert zurücklese. Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyto59
    antwortet
    Der Sollwert kommt vom Regler und wird dann auch angezeigt und kann verstellt werden. Die Temperaturanzeige kann auf Exterrn umgestellt werden somit ist die Funktion vollständig gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich sehe schon, scheint doch nicht so eine einfache Frage zu sein. Als Neueinsteiger ist das tatsächlich ziemlich heftig was alles geht und worauf man achten muss. Schon mal vielen Dank für die Beiträge.
    Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2020, 21:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ja, aber da bekommst den Sollwert beim verstellen nicht angezeigt.....
    Doch, ich meine schon. Kann es gerade nicht testen. Aber status aktueller sollwert ist vorhanden als ko. Ich glaub bei einen Kunden hab ich das so....

    ich schau später mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Ja, aber da bekommst den Sollwert beim verstellen nicht angezeigt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    iGude,
    vento66 einfach temperaturverschiebung auswählen...
    Die Regelung macht dann der Aktor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von Pyto59 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    es ist möglich mit dem Smart 2 die drei verschiedenen Sollwerte der Räume zu verstellen, gereglt werden diese im Heizungsaktor.
    Wichtig ist das der Glastaster mit Temperatursensor eingesetzt wird da dort nur die Temperaturverschiebung möglich ist.
    Das interessiert mich jetzt mal brennend, wie das geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Die GBZ kann noch andere smarte Dinge, Feiertage, Codeschloss,...
    Es kann durchaus sinnvoll sein, diese einmal statt eines GT mit einzuplanen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyto59
    antwortet
    Hallo,
    es ist möglich mit dem Smart 2 die drei verschiedenen Sollwerte der Räume zu verstellen, gereglt werden diese im Heizungsaktor.
    Wichtig ist das der Glastaster mit Temperatursensor eingesetzt wird da dort nur die Temperaturverschiebung möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ok, danke für die schnelle Antwort!

    Ich schaue mir die Bedienzentrale mal genauer an aber ich vermute es wird einfacher sein die (eher selten gebrauchte) Temperaturregelung nur das G1/die App laufen zu lassen.

    Rein rechnerisch ist es auch nicht viel teurer 3 Glastaster Smart zu verwenden als eine Bedienzentrale + zwei 4-fach Taster. Wobei es in Bad und Ankleide eh nur jeweils 2 Lichtquellen und einen Rolladen zu steuern gibt, da wäre ein Glastaster Smart ein bisschen zu viel des Guten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Kurze Antwort? Nein. Mit der Glasbedienzentrale geht das. Aber einen Temperaturfühler brauchts ja trotzdem in jedem Raum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi Zusammen,

    als stiller Mitleser und absoluter Neuling habe ich nun doch eine Frage die ich mit der Suchfunktion noch nicht beantworten konnte:

    Kann ich über einen Glastaster II Smart die Temperatursollwertverschiebung für mehrere Räume realisieren?

    konkretes Beispiel:
    Schlafzimmer, Ankleide und Bad jeweils mit eigenem Temperaturfühler.
    Ankleide und Bad bekommen MDT 4-Fach Taster (MDT BE-TAL55T4.01)
    Im Schlafzimmer soll ein Glastaster Smart verwendet werden.

    Kann ich auf dem Glastaster Smart (z.B. auf der zweiten Ebene) die Sollwerte der Heizung für alle 3 Räume getrennt regeln?
    Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2020, 09:24.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X