Hallo zusammen,
zunächst mal muss ich loswerden, dass dies ein absolut tolles Forum ist und ich schon einige Antworten für mich gefunden habe.
Jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.
Ich habe den Glastaster in Rev. 2.0 und den Schaltaktor AKS-2016.03.
Mit der Patschfunktion kann ich das Hauptlicht problemlos ein- und ausschalten. Sollte jedoch vor dem Ausschalten noch eine
weitere Lampe angeschaltet werden (z.B. Hängeschrankbeleutung in der Küche), möchte ich, dass diese ebenfalls mit ausgeht.
Wunsch wäre also, dass das Hauptlicht beim patschen eingeschaltet wird und beim erneuten patschen das Hauptlicht und die anderen
Lampen im Raum ausgeschaltet werden.
Sollte die Bordlogik nicht ausreichen, stünde noch ein ABB Logikcontroller zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDas funktioniert normal einwandfrei. Dazu muss natürlich der Status kommen. Die erste Generation der Heizungsaktoren hat hier etwas länger gebraucht.
BadSmiley Es funktionierte ja mit dem Sollwertverschieben bereits in anderen Projekten vorher. Und ich hab ja nix an der Vorgehensweise betreffend Einstellungen und GAs verändert. KISS: Ich mach es ja immer gleich. Zum Testen hatte ich keine Zeit, weil ich für ein 4 Tagesprojekt in 2 Tagen soweit fertig werden musste. Und auch ehrlich gesagt bin ich nicht der Fehlersucher im Produkt. Der Kunde hat nur auf einem frisch programmierten Taster rumgedrückt und meinte "da geht nix". Es funktionierten aber vorher gefühlte 12 Stück und ungefähr gleich viele sollten noch kommen. Ergo war es der Statuswert Verschiebung, der noch nicht vom Aktor kam.
Gruss Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Das funktioniert normal einwandfrei. Dazu muss natürlich der Status kommen. Die erste Generation der Heizungsaktoren hat hier etwas länger gebraucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Evtl war der Sollwert schon über das maximum verschoben? Das Objekt Sollwert Verschiebung mal gelesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo hjk
Mir ist jetzt am WE auf Mallorca bei einem Projekt das erste Mal aufgefallen, dass die Sollwertverschiebung (2 Byte) manchmal sofort funzt und manchmal scheint die zu "haken" (Drückt man auf Plus/Minus geht nix). Hatte alle gleich parametriert in Verbindung mit den Heizungsaktor 8fach. Die ersten beiden Taster zeigten keine "Eigenheiten". Beim Dritten drückte der Kunde rum und meinte: "geht nix". War auch so. Nochmal geladen - ergab keine Änderung - Taste drücken ergab keine Sollwertschiebung.
Hatte mich dann aber nicht aufhalten lassen, es mussten noch weitere 28 Taster programmiert werden. Irgendwann probierte ich den Taster 3 wieder aus und die Sollwertschiebung funzte ohne jede Änderung. Schon mal erlebt?
Gruss Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für die Rückmeldung, blind und blöd sind eine schlechte Kombinaiton...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Maexx Beitrag anzeigenHallo zusammen,
wie bekomme ich die im Link (bei Minute 1:18) dargestellt Funktion der "Auswahl" von Räumen für die Sollwertverschiebung der Heizung parametriert?
Ich finde dazu in der ETS keine Möglichkeit.
Gruß Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
wie bekomme ich die im Link (bei Minute 1:18) dargestellt Funktion der "Auswahl" von Räumen für die Sollwertverschiebung der Heizung parametriert?
Ich finde dazu in der ETS keine Möglichkeit.
Gruß Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Welchen Sinn haben denn die Orientierungs-LEDs in der oberen Reihe, wenn im das Display im unteren Drittel an ist?
Das ist so korrekt. Ich meine, dass steht auch im Handbuch beschrieben.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
sehe ich es richtig, dass in der Funktion "Standby in oberer Ebene" die Funktion Orientierung-LED nicht funktioniert. Diese funktionieren nur bei der Anzeige von Standby im gesamten Display. Oder habe ich in bei den Parametern etwas übersehen?
HW Rev. 3.0
Applikation 2.2
Schonmal Danke für Eure Antwort.
Einen Kommentar schreiben:
-
okay, ich teste es nochmal, evtl. habe ich was falsch gemacht. Danke für die info!
Edit/Nachtrag: Wie so oft war das Problem ich! Danke EinAnfaenger und sorry MDT! Ich hatte den Haken beim "lesen Flag" im Experten doch nicht gesetzt.. bzw nicht bei der Sollwertverschiebung sondern beim Sollwert.. also wenn man es der falschen GA gibt.. und geantwortet auf die Anfrage in der ETS hat natürlich der Taster. Also habe ich dem Taster das L Flag entzogen und den HS den richtigen Haken gegeben und schon geht es wie gedacht.Zuletzt geändert von BadSmiley; 16.12.2018, 20:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da ich die Sollwert Verschiebung über den Bus abfragen kann, dies der gt2 aber nicht tut. Welche Revision hast du? Ich kann einen 1.1 bieten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also meine GT2 Smart fragen beim Start den Wert für die Sollwertverschieben (2 Byte) ab. Habe keinen HS sondern den MDT Heizungsaktor. Da musste ich nur für die Sollwerverschiebungs-KOs das L-Flag setzen, damit er antwortet. Wenn ich den AKH programmiere/neu starte sind die eingestellten Sollwertverschiebiebungen logischerweise weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber nicht wenn ich den Taster nur neu programmiere? Dann ists dem HS ziemlich egal?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: