Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet mit Visu an der Wand Ja/Nein/Vielleicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet mit Visu an der Wand Ja/Nein/Vielleicht

    Servus,

    ich hadere gerade mit mir. Ich überlege mir ein iPad (oder anderes Tablet) in die Wand einzubauen als eine Visu und/oder Steuerzentrale.

    Ich weiß nur nicht ob ich das brauche oder nur haben will (Kosten sind ja überschaubar).

    Für Visu spricht:
    • Ist permanent sichtbar und am gleichen Ort
    • Sieht schick aus.
    Was dagegen spricht:
    • Tablet ist zu schade um es nur an die Wand zu hängen
    • Bedienung erfolgt auch über Smartphone oder Smartwatch (Sprachsteuerung über Homebridge)
    • Alternative: Tablet in Dockingstation (wäre entnehmbar, aber nicht ganz so schick)
    • Mein Elektriker meinte auch das man nach ein paar Einstellungen die Visu eh nicht mehr bedient - also wird unnützlich mit der Zeit
    Was waren euere Beweggründe eine Visu an die Wand zu hängen bzw. warum habt ihr euch dagegen entschieden?

    Gruß,
    jazer

    #2
    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
    Was waren euere Beweggründe eine Visu an die Wand zu hängen bzw. warum habt ihr euch dagegen entschieden?
    Wir haben recht wenig Schalter, dafuer im EG 3 Tablets - alles was nicht automatisch geschieht oder irgendwie uebersteuert werden muss, wird ueber die Visu gemacht.
    Ich habe nie Sinn darin gesehen, das in/an der Wand fest zu verbauen. Persoenlich finde ich das wenig schoen aber vor allem unpraktisch... so liegt hier zB immer ein Tablet aufm Tisch welches man neben der Visu auch fuer anderes benutzen kann. Vor allem aber ist es direkt greifbar - ich muss nicht erst aufstehen.

    Uneingebaut hat IMHO nur Vorteile, hier sind 3 Ladestationen an "sinnvollen Orten" (also da, wo man es aus brauchen kann) verteilt und mindestens eines der Tablets liegt staendig auf dem Wohnzimmertisch. Die Stationen lassen sich recht einfach sinnvoll und optisch wenig stoerend integrieren. An den Waenden moechte ich sowas persoenlich nicht haben.

    my2cents :: Michael

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir auch schon viele Gedanken darüber gemacht und bin eigentlich auch nicht wirklich zu einem logischen Ergebnis gekommen. Ich habe mich eher für die emotionale Seite entschieden. Ich wills haben :-)

      Entgegen gekommen ist mir hier, mein altes iPad2, welches mittlerweile so langsam ist, dass normales benutzen eh keinen Spass mehr macht. Daher kaufe ich ein neues und häng das alte an die Wand für Visu, so ist der aktuelle Plan.

      Kommentar


        #4
        Wir haben auch nur 3 Schalter im ganzen Haus. Dazu gibt es ein Surface3 eingebaut in die Küche womit dann jegliche Funktionen gesteuert werden können. Das meiste läuft aber automatisch.
        Ich bin kein Freund davon ein Visu auf einem Tablett zu haben welches sich irgendwo im ganzen Haus befinden kann. Wenn ich mal was sehen/schalten will, fang ich erst an das Tablett zu suchen -> nicht mein Ding ....

        Kommentar


          #5
          Das Ding sollte ja auch an die Wand getackert werden damit man es nicht suchen muss. Eine Stelle von der man viele kleine Funktionen steuern kann sollte man meiner meinung nach haben.

          Kommentar


            #6
            Das Tablet veraltet sehr schnell. In ein paar Jahren gibt es dann Modelle, die nicht mehr passen oder anders aussehen. Oder Stecker passen nicht mehr. Auf jeden Fall wirst Du bei der nächsten Änderung eine Lücke in der Wand haben, die nicht optimal ausgefüllt ist.

            So geht es aber auch mit anderen Visualisierungen. Lieber nicht einbauen. Und wenn doch, dann die Lücke eher gross wählen und mit einer Blende arbeiten.

            Recht einfach ist auch, wenn man die Visualisierung, wenn man sie schon unbedingt einbauen will, in ein Möbel oder eine Leichtbauwand einbaut. Die kann man im Fall der Fälle leicht reparieren. Gerade bei Einbauschränken geht das dann oft recht gut.

            Kommentar


              #7
              Ich hab letztes Jahr beim Neubau auch lange mit mir gehadert zwecks Visu an der Wand.
              Im Endeffekt habe ich dann je einen Corlo Touch pro Stockwert zentral (EG Wohnzimmer neben Eingangstür, OG in der Diele) verbaut mit Übersichtsfunktionen sowie Temperatursteuerung fürs jeweilige Stockwerk.

              Am Eingang neben der Haustür habe ich einen MDT Glastaster auf 1.50m Höhe montiert, der mit der linken Hälfte zur Visualisierung und Steuerung Garagentor auf/zu genutzt wird. Rechte Hälfte kurz drücken Rollos zentral auf/zu, lang drücken Rollos+Raffstores zentral auf/zu. Beide LEDs blinken rot = irgendwo im Haus ist ein Fenster offen.

              In den Corlo-Touch Dosen liegt jeweils auch ein LAN-Kabel, im WZ handelt es sich sogar um eine Doppeldose (eine davon ist momentan eingeputzt), in der auch nochmal 230V lägen, falls für Visu benötigt.

              Parallel habe ich mir mittels smarthome.py und smartvisu eine Visu gebaut, die auf meinem Server läuft.

              Nach etwas über einem Jahr Nutzung stellt sich nun folgendes Nutzerverhalten ein:
              Die Corlo Touch nutze ich so gut wie gar nicht, bestenfalls mal den im WZ, um Raffstores manuell zu fahren.

              Am meisten verwendete ist smartvisu, entweder über PC oder Laptop (wenn ich gerade daran sitze), über ein Tablet - das im Wohnzimmer im Sofabereich liegt - oder über Handy. Eine Visu an der Wand vermisse ich NULL. Überhaupt nicht.
              Wenn man den Komfort einer Visu über HTML gewohnt ist, will man gar nicht mehr aufstehen und zum Display an der Wand laufen. Handy etc sind viel einfacher.

              Der Taster am Eingang erfährt auch häufige Nutzung. Abends wenn es dämmert ist es viel einfacher, auf dem Weg zur Toilette beim Vorbeigehen mal kurz die Rollos runterzufahren, da brauch ich dann nichtmal das Handy rausziehen :-)
              Genauso in der Früh. Auf dem Weg zur Küche (Kaffeemaschine) drück ich kurz auf Rollos zentral auf, fertig.
              Das ginge alles auch über die Corlos, aber Corlo aufwecken, ggf. erst auf die entsprechende Seite zu wechseln etc - das ist aufwendiger als ein Druck auf den Glastaster im Vorbeigehen und wird deshalb kaum genutzt.

              Zur Klarstellung: Visu an der Wand vermisse ich überhaupt nicht. Die einzige Stelle, wo ich "eine Art Visu" an der Wand brauche, ist neben der Haustür. Nochmal die schnelle Kontrolle ob Fenster zu, Garagentor aufmachen etc. - da braucht's aber kein komplettes Tablet. Mit Freude habe ich z.B. die Ankündigung der neuen MDT Glastaster gesehen.

              Visu an sich nutze ich aber häufig. Einige Zentralfunktionen (Außenbeleuchtung, Zisternenpumpe etc) sind sogar nur über die Visu steuerbar und liegen auf keinem Taster. Da ist aber Handy oder ein kleines Tablet (z.B. Amazon Kindle, falls man sowas eh hat) viel praktischer.

              Tom

              Kommentar


                #8
                Wir haben uns ganz bewusst gegen ein Tablet an der Wand entschieden, da wir das nicht hübsch finden und das Ziel sowieso ist, möglichst selten auf irgendeinen Knopf (egal ob real oder virtuell) drücken zu müssen.

                Das haben wir bisher (ca. 2 Jahre) auch nicht bereut.

                Die Visu benutzen wir praktisch ausschliesslich für einige selten benutzte Funktionen, sowie die Anzeige der Daten der Wetterstation. Da das Dank smartVISU problemlos auf jedem Computer, Pad und Smartphone im Haus geht gibt es bei uns keinen Grund, dafür ein weiteres "zentrales" Gerät vorzusehen.

                Dank fortschreitender Automatisierung wird aber selbst das immer seltener genutzt. Wenn ich 2x im Monat auf die Visu schaue ist das viel (oder stürmische Wetterlage ).

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe schon immer ein Display an der Wand (Flur). Ist für uns am Besten so. Kein Laden, LAN und nicht WLAN und es ist immer da und nicht mal dort.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nicht?
                    Was spricht dagegen?
                    Vorschlag mit einer Hager Visu (Domovea)

                    Tablet.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben ein Ipad2 an der Wand hängen. Es hängt in einer drehbaren Halterung. Das ganze basiert auf einer Schalterdose in die das Netzteil eingebaut wird. Auf absehbare Zeit wird das so auch bleiben. Und dann schau mer mal.....

                      Kommentar


                        #12
                        M.E. alles kein Widerspruch. So wie Redstar darstellte kannst es machen. Ich habe auch einen Domovea und habe mir meine Panels - auch wegen der von Dir angesprochenen "Stecker ändern sich, Rechner haben mehr Power in 2 Jahren etc." Thematik - meine komplett selbst aufgestellt (ca. 500-600€). Da tausche ich (so wie vor kurzem mal für 50€ eine kräftigere CPU aus) mal ein Teil aus, wichtig ist mir nur gewesen: Stromanschluss und LAN, beides bleibt auf absehbare Zeit sicher auch durch nix zu ersetzen

                        Die Wandlösung hat große 21" Touchpanels was bei den eingebundenen Kameras Sinn macht. Und von: "wird selten benutzt" kann bei uns keine Rede sein. Warum: Weil Du damit einfach alles schalten kannst und irgendwie gibt es diesen Bedarf zumindest bei uns immer wieder mal. Außerdem hast alles im Überblick.

                        Jetzt sitzen wir aber auch mal einfach nur da und das Panel ist nicht einsehbar. Für die Tochter habe ich zuletzt mal ein solches Ramsch-Tablet von Amazon für 39 oder 49€ besorgt, wegen Kindermusik. Gaudihalber mal die Domovea-App draufgehauen und siehe da: selbst das billige Teil zeigt alles und in sogar nicht schlechterer Geschwindigkeit. Optisch in Rosa kein Highlight aber es geht. Jetzt überlegen wir mal das eine oder andere im Zugriff in den Stockwerken zu verteilen - vermutlich die wertigere Version für huiiiiih 79 oder 89€. Besser als die Ipad's mit ü300 Euronen. Da statte ich gleich das Haus aus.

                        Vieles ist aber ehrlich gesagt auch Geschmackssache und Philosophie.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          genau das Thema hat vor kurzem auch bei Facebook für Gesprächsstoff gesorgt. Ich habe es zum Anlass genommen um ein Video zur eve Wandhalterung zu machen. Vielleicht gibt es ja noch einige Informationen.

                          Gruß Bastian


                           

                          Kommentar


                            #14
                            da kostet die Halterung mehr als das Ipad selbst ... schade.... zudem wäre es noch wünschenswert das es symethrisch ausgestaltet wird. Eine Seite Deckel eine ohne ... hmm.... aber trotzdem ein guter Ansatz
                            Zuletzt geändert von mistaburns; 12.03.2016, 18:15.
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #15
                              Die Halterung ist nicht günstig aber optisch ein Highlight! Und bei den Gesamtkosten für ein gut ausgestattes KNX Haus spielt das iPad mit eve Halterung finanziell eher eine Nebenrolle.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X