Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zur Info, es gibt eine Firmware-Update für den X1:

    https://www.gira.de/service/download/rssfeed.html

    Kommentar


      Hallo,

      stehe gerade auf dem Schlauch...ich möchte den Zustand von zwei Fensterkontakten (Flügel links + Flügel rechts) auf einen neuen internen Datenpunkt mappen, um so nur eine Anzeige zu haben -> Fenster offen oder zu.

      Habe dazu eine Logik erstellt mit dem &-Gatter, die auf den X1 übertragen und aktiviert. Doch leider verändert sich der Zustand an den internen Datenpunkt nicht.

      Vielleicht hat einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte.

      Vielen Dank + Gruß
      sid
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        Nimm statt dem und ein oder, musst aber so drehen das beide Fenster bei auf 1 sind damit du am AUsgang des oder eine 1 hast falls nur eines der beiden Fenster auf ist

        Kommentar


          Das ist auch meine Vermutung: wahrscheinlich sind deine Fensterkontakte göffnet EIN. Für den Gesamtstatus (mindestens ein Flügel geöffnet) brauchst du dann ein ODER.

          Kommentar


            Egal ob der Kontakt 0 oder 1 sendet - es geht nur mit einer ODER Verknüpfung, um das Ergebnis in einen Alarm umzuwandeln, denn der Alarm soll ja jeden Status auswerten - also auch wenn nur ein Flügel geöffnet ist.

            Kommentar


              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              Egal ob der Kontakt 0 oder 1 sendet - es geht nur mit einer ODER Verknüpfung, um das Ergebnis in einen Alarm umzuwandeln, denn der Alarm soll ja jeden Status auswerten - also auch wenn nur ein Flügel geöffnet ist.
              Wenn der Kontakt offen eine 0 sendet, dann brauchst du ein NAND für den Alarm.
              NAND.PNG
              Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 09:15.

              Kommentar


                Mist, folgendes ausprobiert...
                Fenster geöffnet = 1, geschlossen = 0
                Oder Verknüpfung ausgewählt, doch leider wird der Zustand nicht in den internen Datenpunkt gespeichert...Wenn ich aber die Simulation starte, funktioniert alles????

                Kommentar


                  Zitat von sid112 Beitrag anzeigen
                  doch leider wird der Zustand nicht in den internen Datenpunkt gespeichert...Wenn ich aber die Simulation starte, funktioniert alles????
                  Ich habe nur das Logikmodul und kein X1, daher dumme Frage: Wie prüfst du das Ergebnis den internen Datenpunktes? Visu-Anzeige?

                  Kommentar


                    Also nochmal für den X1, denn ANSI und DIN sind relativ unwichtig, wenn diese Funktionen auf dem X1 nicht vorhanden sind:
                    oder_x1.jpg


                    was ich aber probieren würde:

                    eine Binärvariable erstellen in der ETS für den X1 - dieser Variable eine Gruppenadresse "ALARM_BÜROFENSTER" zuweisen.

                    Im GPA eine Logik erstellen - beide Eingänge der Fensterkontakte als Eingang, dann das ODER Gatter - Ausgang auf die vorher erstellte Binärvariable. Dann mal testen.

                    Falls die Ausgänge den falschen Wert senden, kannst Du ja noch "invertieren" in der Logik.

                    Kommentar


                      In der Simulation wird der Zustand an die Variable weitergegeben...
                      Im Echtbetrieb wird der Zustand in der Visu des X1 angezeigt...d.h. Statusanzeige Binär

                      Kommentar


                        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                        Also nochmal für den X1, denn ANSI und DIN sind relativ unwichtig, wenn diese Funktionen auf dem X1 nicht vorhanden sind:
                        Sorry, wenn die Bilder nicht deutlich genug waren. NAND ist ein AND mit Inverter am Ausgang.

                        NAND_x!.PNG
                        Dein ODER mit Inverter an beiden Eingängen funktioniert auch.

                        Zitat von sid112 Beitrag anzeigen
                        In der Simulation wird der Zustand an die Variable weitergegeben...
                        Im Echtbetrieb wird der Zustand in der Visu des X1 angezeigt...d.h. Statusanzeige Binär
                        Da kann ich nicht helfen ohne X1, außer der allgemeinen Frage nach Flüchtigkeitsfehlern. Alles richtig verbunden und aktiviert?
                        Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 10:09.

                        Kommentar


                          ja wenn die Kontakte den "falschen" wert senden - absolut richtig - manchmal führen mehrere wege nach Rom bzw. zum Ergebnis

                          Kommentar


                            Eine Frage zum Verständnis:

                            Der Ausgangszustand der Logik soll ja in eine Variable abgelegt werden und in der Visu von X1 angezeigt werden.
                            Welche Variable soll ich verwenden
                            - ETS = X1 -> Binärvariable 1 aktivieren -> Variable mit einer GA Verbinden
                            - GPA = Variablen-Datenpunkt -> Binärvariable erstellen
                            - GPA = Geräte-Datenpunkte -> Binärvariable 1

                            Kommentar


                              Also ich habe es mit Variante 1 gelöst (zwar für eine andere Funktion) - ETS - X1 Binärvariable - Gruppenadresse

                              diese Grupenadresse kann ich sowohl von allen Geräten, als auch in der Logik etc. nutzen

                              Kommentar


                                Ich lege solche Sammelstatus-Infos auch auf eine KNX GA, damit sie systemweit nutzbar sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X