Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Ne, gibt es zurzeit nicht.
    Wurde schon gewünscht... Da die User aktuell auch keine unterschiedlichen Rechte geben können, könnte es damit kommen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

      Was meinst du genau? Du kannst für jeden Datenpunkt festlegn, ob er initialisiert wird mit festen Wert, oder vom Bus, oder gar nicht.
      gpa_dp.PNG
      Also bei mir fängt der X1 an mit dem Bus "zu sprechen", obwohl in den Datenpunkten KEIN Initialwert vorgegeben ist - und das ganzesogar noch wiederholt auf den selben Adressen:

      ohne_vorgabewerte.jpg

      ist aber auch schon an GIRA weitergegeben. Dennoch bin ich etwas "ratlos", denn er beginnt auch Werte zu Schreiben und das will ich eigentlich auf keinen Fall.

      Kommentar


        Bin grad etwas verwundert über die Aussage bei der IP Kamera, dass keine passwortgeschützten Kameras implementiert werden können.

        Soll das so bleiben? Schließlich sind so gut wie alle besseren Kameras mittlerweile mit einem PW ausgestattet...
        Bzw. hat jemand erfolgreich eine Kamera eingebunden?


        Kommentar


          Das mit der Kamera ist so.
          Oder auch nicht.
          Ich zitiere hier mal eine mail von der Hotline:

          IP Kameras können z.Z. nur ohne Passwort genutzt werden. (oder als M-JPEG so:
          http://192.168.178.20/mjpegstream.cgi?-chn=11&-usr=adxxx&pwd=adxxx)
          Über diesen Pfad binde ich meine instar IP Kameras inkl. Passwort ein.

          Kommentar


            Dankeschön für den Tipp. Mit der Foscam habe ich es leider nur bis zu Standbildern geschafft.

            Kommentar


              Mal ganz blöd gefragt: Wo ist denn das Problem eine Kamera OHNE Passwort einzubinden?

              Wenn Ihr eine saubere und vor allem sichere Netzwerkstruktur habt, dann muss die Kamera doch nicht noch extra mit einem Passwort versehen sein.

              Oder habe ich da ein Verständnisproblem?

              Kommentar


                Ich plane gerade die Visu mit dem X1 für unser Haus. Hatte keinen Zweifel daran, dass ich in der Gira X1 Visu die Gira Video-Sprechanlage via TKS-IP-Gateway auch einbinden kann. Aber wie es scheint, funktioniert das nicht. Oder habe ich etwas übersehen?

                Kommentar


                  IP Cam ohne Passwort: Kein Problem. Ähhm doch...

                  Foscam lässt dich nur mit PW auf die Cam. Instar offenbar auch.

                  Kommentar


                    Interessiere mich für den X1 um mal in meinem Schrank ein bisschen aufzuräumen. Hab aber noch ein paar kleine Fragen. Die Meisten wurden hier im Thread auch schon beantwortet. Bleiben.

                    1. Kann der X1 IPv6? Für Betrieb am Unitymedia Netzwerk, da sonst eine Inbound Verbdingung nur schwierig zu realisieren ist.
                    2. Ich benutze zurzeit für vieles Sonnenauf/-untergang. Recht umständlich realiziert über einen Nicht-KNX Baustein und die Ausgänge dann auf einen Binärschalter. Kennt die hier häufiger genannte Sonnenstands-Funktion diese Werte, oder könnte man das über den Wert Dämmerung erreichen?

                    Danke im Voraus

                    Kommentar


                      Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                      Interessiere mich für den X1 um mal in meinem Schrank ein bisschen aufzuräumen. Hab aber noch ein paar kleine Fragen. Die Meisten wurden hier im Thread auch schon beantwortet. Bleiben.

                      1. Kann der X1 IPv6? Für Betrieb am Unitymedia Netzwerk, da sonst eine Inbound Verbdingung nur schwierig zu realisieren ist.
                      2. Ich benutze zurzeit für vieles Sonnenauf/-untergang. Recht umständlich realiziert über einen Nicht-KNX Baustein und die Ausgänge dann auf einen Binärschalter. Kennt die hier häufiger genannte Sonnenstands-Funktion diese Werte, oder könnte man das über den Wert Dämmerung erreichen?

                      Danke im Voraus
                      zu 1.: warum ist die Inbound-Verbindung mit IPv4 schwierig zu realisieren. Ich selbst nutze zu Hause auch Unitymedia / Cablecom und der Router ist auf IPv4 umgestellt, da dahinter ein SOPHOS-Gateyway sitzt. Es funktioniert absolut problemlos. Wo siehst Du denn da Schwierigkeiten?

                      zu 2.: Welche Werte soll die Sonnenstands-Funktion im X1 denn kennen? Installiere Dir doch den Gera GPA und spiele mit dem Logik-Simulator doch einfach Deine Wunsch-Szenarien mal durch.
                      Die Funktion Sonnenstand im X1 funktioniert grundsätzlich einwandfrei. Allerdings habe ich diese für meine Belange noch mit einem Dämmerungssensor gekoppelt. um "genauer" zu sein.


                      Gruss André

                      Kommentar


                        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen

                        zu 1.: warum ist die Inbound-Verbindung mit IPv4 schwierig zu realisieren. Ich selbst nutze zu Hause auch Unitymedia / Cablecom und der Router ist auf IPv4 umgestellt, da dahinter ein SOPHOS-Gateyway sitzt. Es funktioniert absolut problemlos. Wo siehst Du denn da Schwierigkeiten?

                        zu 2.: Welche Werte soll die Sonnenstands-Funktion im X1 denn kennen? Installiere Dir doch den Gera GPA und spiele mit dem Logik-Simulator doch einfach Deine Wunsch-Szenarien mal durch.
                        Die Funktion Sonnenstand im X1 funktioniert grundsätzlich einwandfrei. Allerdings habe ich diese für meine Belange noch mit einem Dämmerungssensor gekoppelt. um "genauer" zu sein.


                        Gruss André
                        Danke.

                        Zu 1: Läuft dein Anschluss auf IPv6? Neue private Unitymedia Anschlüsse können ausschließlich IPv6, alte Anschlüsse werden teilweise zwangsumgestellt. IPv4 ist nur noch bei deutlich teueren Business Anschlüssen zu bekommen. Kannst du mir denn meine eigentliche Frage beatnworten, ob der X1 IPv6 kann?

                        Zu 2: Meine eigentliche Frage war nicht, ob die Sonnestandsfunktion funktioniert oder nicht. Dies steht hier schon im Threat. Ich möchte wissen ob es einen Wert Sonnenauf- und Sonnenuntergang in einer Applikation des X1 gibt. Und wenn nicht, ob man dies über Sonnenstand simulieren kann. Ich habe keine Erfahrung mit Sonnenstandsfunktionen.

                        Kommentar


                          Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                          Ich möchte wissen ob es einen Wert Sonnenauf- und Sonnenuntergang in einer Applikation des X1 gibt. Und wenn nicht, ob man dies über Sonnenstand simulieren kann. Ich habe keine Erfahrung mit Sonnenstandsfunktionen.
                          Ja, es gibt Sonnenauf- und Untergang in der Zeitschaltuhr des Logikteils und als Element im Logikblock. Das kannst du intern verwenden oder auf den Bus senden. Auch die unterschiedlichen Definitionen der Dämmerung kann man wählen. Du wirst sicherlich nichts vermissen zu diesem Themenfeld.

                          Nachtrag: Es gibt die passenden Schaltsignale, wie beschrieben. Was es nicht so einfach gibt ist eine Anzeige der zugehörigen Uhrzeit für Visualsisierung.
                          Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2017, 10:38.

                          Kommentar


                            Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen

                            Danke.

                            Zu 1: Läuft dein Anschluss auf IPv6? Neue private Unitymedia Anschlüsse können ausschließlich IPv6, alte Anschlüsse werden teilweise zwangsumgestellt. IPv4 ist nur noch bei deutlich teueren Business Anschlüssen zu bekommen. Kannst du mir denn meine eigentliche Frage beatnworten, ob der X1 IPv6 kann?

                            Zu 2: Meine eigentliche Frage war nicht, ob die Sonnestandsfunktion funktioniert oder nicht. Dies steht hier schon im Threat. Ich möchte wissen ob es einen Wert Sonnenauf- und Sonnenuntergang in einer Applikation des X1 gibt. Und wenn nicht, ob man dies über Sonnenstand simulieren kann. Ich habe keine Erfahrung mit Sonnenstandsfunktionen.
                            zu 1:
                            mein Anschluss läuft grundsätzlich auf IPv6 - der Anschluss kann über eine Funktion des Unitymedia-Routers auf IPv4 umgestellt werden und fungiert dann nur noch als "transparente Bridge" um dahinter einen eigenen Router anschliessen zu können - dies ist jedenfalls in der Schweiz so - ich würde das mit Unitymedia mal klären, dass Du einen eigenen Router anschliessen möchtest.....
                            Meines Wissens kann der X1 nur IPv4 - so stellt es sich jedenfalls im GPA dar - theoretisch kann man aber auch über einen eigenen Router eine IPv6 Adresse auf ein IPv4 Gerät mappen. (die SOPHOS kann dies jedenfalls)

                            zu 2:
                            Schaue Dir doch, wie schon geschrieben den Gira GPA an, dort siehst Du alle möglichen Parameter der Funktion "Sonnenstand" - aber, um es hier für Dich auf den Punkt zu bringen: Diese Funktion hat nur den Ausgang "Dämmerung" - allerdings gibt es im Menu "Zeitschaltuhr" die Möglichkeit "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang" zu nutzen - beides in Kombination könnte Dir die gewünschten Funktionen bereit stellen.

                            Aber vielleicht schilderst Du uns, was Du genau erreichen möchtest, dann fällt die Antwort etwas leichter.

                            Gruss André

                            Kommentar


                              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen

                              zu 1:
                              mein Anschluss läuft grundsätzlich auf IPv6 - der Anschluss kann über eine Funktion des Unitymedia-Routers auf IPv4 umgestellt werden und fungiert dann nur noch als "transparente Bridge" um dahinter einen eigenen Router anschliessen zu können - dies ist jedenfalls in der Schweiz so - ich würde das mit Unitymedia mal klären, dass Du einen eigenen Router anschliessen möchtest.....
                              Meines Wissens kann der X1 nur IPv4 - so stellt es sich jedenfalls im GPA dar - theoretisch kann man aber auch über einen eigenen Router eine IPv6 Adresse auf ein IPv4 Gerät mappen. (die SOPHOS kann dies jedenfalls)
                              Das ist bei neuen Anschlüssen in Deutschland (außer Business) definitiv nicht der Fall. Rein IPv6. Outbound wird dann durch den Provider über ein zentrales NAT-Gerät auf IPv4 gemappt. Nennt sich Dual Stack lite. Damit lässt sich aber keine Inbound Verbindung auf IPv4 realisieren.
                              Ein Mapping auf deinem Router hilft dir nur bedingt. In Deutschland sind fast alle Mobilfunk Verbindungen IPv4 (Ausnahme T-Mobile in bestimmten Verträgen auf Wunsch - wenn verfügbar.
                              Zuletzt geändert von alorenzen; 22.03.2017, 12:26.

                              Kommentar


                                Na dann freue ich mich, dass der Service hier angeboten wird mit IPv4

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X