ich habe mir letzte Woche auch die Zähne ausgebissen beim Versuch X1 und MDT Heizungaktor zusammenzubringen,... der X1 sendet immer Absolutwerte, also muss ich das mit dem KO "Sollwert Komfort" im Aktor verbinden. Aber die Schaltuhr im X1 kann ja -wie im QC auch- keine Temperaturwerte schicken, sondern nur diese dummen Modi (Komfort, Standy,...) umschalten. Ich habe es ohne Logik bisher nicht geschafft, die Modiumschaltung sinnvoll an den MDT Aktor zu übergeben. Wenn ich z.b. am X1 in den Standby Modus wechsele und habe eine Sollwertverschiebung aktiv, dann kann im X1 den Temperaturwert nicht mehr verändern, da sonst der Aktor mit dem verschobenen Sollwert antwortet. Heißt bei -2 Grad Sollwertverschiebung und verknüpfter Rückmeldung vom Aktor stellt ich 20 Grad ein und kurz darauf antwortet der Aktor mit 18 Grad.
Den Kunden 20 Grad einstellen zu lassen und in Wirklichkeit regelt der Aktor auf 18 Grad kann man ja nun wirklich keinem Kunden erklären. Für den Benutzer ist das irgendwie unakzeptabel.
Hat das von euch jmd. sinnvoll hingefummelt mit der Schaltuhr?
Den Kunden 20 Grad einstellen zu lassen und in Wirklichkeit regelt der Aktor auf 18 Grad kann man ja nun wirklich keinem Kunden erklären. Für den Benutzer ist das irgendwie unakzeptabel.
Hat das von euch jmd. sinnvoll hingefummelt mit der Schaltuhr?
Kommentar