Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich habe mir letzte Woche auch die Zähne ausgebissen beim Versuch X1 und MDT Heizungaktor zusammenzubringen,... der X1 sendet immer Absolutwerte, also muss ich das mit dem KO "Sollwert Komfort" im Aktor verbinden. Aber die Schaltuhr im X1 kann ja -wie im QC auch- keine Temperaturwerte schicken, sondern nur diese dummen Modi (Komfort, Standy,...) umschalten. Ich habe es ohne Logik bisher nicht geschafft, die Modiumschaltung sinnvoll an den MDT Aktor zu übergeben. Wenn ich z.b. am X1 in den Standby Modus wechsele und habe eine Sollwertverschiebung aktiv, dann kann im X1 den Temperaturwert nicht mehr verändern, da sonst der Aktor mit dem verschobenen Sollwert antwortet. Heißt bei -2 Grad Sollwertverschiebung und verknüpfter Rückmeldung vom Aktor stellt ich 20 Grad ein und kurz darauf antwortet der Aktor mit 18 Grad.
    Den Kunden 20 Grad einstellen zu lassen und in Wirklichkeit regelt der Aktor auf 18 Grad kann man ja nun wirklich keinem Kunden erklären. Für den Benutzer ist das irgendwie unakzeptabel.
    Hat das von euch jmd. sinnvoll hingefummelt mit der Schaltuhr?

    Kommentar


      In Anbetracht dessen, daß ich nur dumme Heizungsaktoren habe, mußte ich mir eh was einfallen lassen.
      Vielleicht ist der völlig andere Löungsweg was für Dich
      Reglung.JPG
      Die Schaltuhr sendet über die Logik die voreingestellten Solltemperaturen, das funktioniert soweit

      Kommentar


        Danke! ...den Weg mit dem Sollwerte Schicken hatte ich auch versucht, aber die Logik im X1 tickert ein bisschen anders als im HS...da muss man erstmal umlernen. ich will/muss den HVAC Status noch mit einem Raumthermostat synchron machen...Die HVAC KNX-Adresse als Trigger in der Logik zu verwenden hatte irgendwie nicht geklappt... hatte dann nicht mehr weiter getestet, aber ich denke, der Weg über die Logik ist der sinnvollste Weg... echt ein ziemliches Gefummel für die aller simpelste Funktion....

        Kommentar


          Das einzig gute ist, daß man im X1 wenigstens die Logiken kopieren kann...

          Kommentar


            Dem X1 würde auch das Thema "Störmeldungen" gut stehen :-)

            Mit der Heizungssteuerung habe ich auch noch meine Probleme - aber ich werde mich mal mutig an den GIRA-Support wenden und dann hier berichten.

            Kommentar


              Mein X1 soll in den nächsten Tagen kommen. Habe mich mit dem GPA schon ein wenig gespielt. Verstehe ich das richtig: Das X1 kann Zeit/Datum sowie den Sonnenstand nach Eingabe der GPS Koordinaten berechnen und an die Aktoren der Raffstores und Rolläden senden? Somit muss die Wetterstation das eigentlichnicht können. Also weder GPS Empfänger noch Sonnenstand. Somit braucht die Wetterstation mir eigentlich nur die Windstärke liefern für die Beschattung? Achja und generiert die X1 ein Tag/Nacht Objekt für die MDT Glastaster?

              Kommentar


                WinniePooh : das mit dem Tag/Nacht-Objekt werde ich am Wochenende mal ausprobieren - probieren, ob es passt und funktioniert und ob die MDT Glastaster sich dann so verhalten, wie ich es mir vorstelle.

                In meinem Anwendungsfall habe ich noch 2 Hellgkeitssensoren (1x innen / 1x aussen) und könnte da zusätzlich noch Werte abgreifen. Werde aber Feedback zu den Möglichkeiten des X1 geben.
                Zuletzt geändert von araeubig; 15.02.2017, 09:40.

                Kommentar


                  Aber um Deine erste Frage schon konkret zu beantworten:

                  Wenn Du mit dem GPA schon getestet hast, hättest Du bei den Logikmodulen sehen können, dass es einen "Ausgang Dämmerung" gibt - den könnte man mit den MDT Sensoren verbinden - siehe Bild:

                  x1_logik_dämmerung.jpg

                  Kommentar


                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Aber um Deine erste Frage schon konkret zu beantworten:

                    Wenn Du mit dem GPA schon getestet hast, hättest Du bei den Logikmodulen sehen können, dass es einen "Ausgang Dämmerung" gibt - den könnte man mit den MDT Sensoren verbinden - siehe Bild:
                    Genau. Da habe ich es eben auch gesehen. War mir da jedoch nicht sicher, ob das auch klappt. Aber letztlich ist es ja ein 0/1 Datenpunkt somit müsst es gehen.


                    Im Konkreten habe ich mir die Theben 140S KNX 24 gekauft. Kann sie aber noch zurückgeben und auf die günstigere MDT umsteigen. Schließlich benötige ich ja eigentlich nur den Wind und Helligkeit. Alles andere macht mir das X1. Mal abgesehen vom Regensensor. Da aber keine Sonnensegel oder Markisen geplant sind, benötige ich den eigentlich nicht...

                    Kommentar


                      WinniePooh : habe jetzt mal mit dem Logikbaustein "Sonnenstand" gespielt und probiert - funktionieren tut er - allerdings nicht so, wie ich möchte:

                      - zum einen wird die aktuelle Zeitzone im GPA nicht wiedergegeben - also Simulationsuhr steht eine Stunde früher
                      - Dämmerung (bei -6.5° Dämmerungswinkel) wird ausgeschaltet, obwohl es draussen noch stockdunkel ist
                      - der Versuch mit dem Winkel zu spielen schlug fehl, da entgegen der Doku von Gira kein positiver Winkel einstellbar ist und selbst bei -18+ oder -1° die Dämmerung "im Dunkeln" ausgeschaltet wird.

                      für meinen Fall werde ich es eben doch mit dem externen und den internen Helligkeitssensoren machen und diese mit einer Logik verknüpfen. (für das Projekt Fotostudio mit KNX https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-steuerung)

                      Kommentar


                        Seit gestern habe ich jetzt auch meinen X1.

                        Bei mir auch kein positiver Dämmerungswinkel einstellbar..

                        Kommentar


                          Kann mir bitte einer kurz weiterhelfen und das Standard-Passwort für den Gira X1 nennen?
                          Es ist die Firmware 1.0.453 installiert.

                          Danke

                          Kommentar


                            Das sollte auf einem weißen Aufkleber seitlich auf deinem X1 drauf sein.

                            Kommentar


                              Vielen Dank für deine blitzschnelle Antwort.
                              Dann kanns nun ja weiter gehen

                              Sowas könnte GIRA ruhig mal irgendwo in einer Anleitung erwähnen

                              Kommentar


                                Na das sieht man doch, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X