Nicht das ich wüsste. Mit dem S1 gibts SMS Benachrichtigungen glaub ich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigenStimmt, Push geht nicht und bei der E-Mail-Meldungen ist teilweise einige Minuten VerspätungDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von Specialized Beitrag anzeigenKann mir jemand sagen ob man mit dem X1 ein Codebedienfeld bzw. Codetastatur simulieren kann - zum Scharf/Unscharfschalten der KNX Alarmanlage?
Wenn du noch warten kannst passt das evtl: https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...m-connect.html
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJetzt hatte ich mich schon gefreut.
Kommentar
-
Zitat von Specialized Beitrag anzeigenHallo,
ich bin gerade auf der suche nach der passenden visu für meine KNX installation. Kann mir jemand sagen ob man mit dem X1 ein Codebedienfeld bzw. Codetastatur simulieren kann - zum Scharf/Unscharfschalten der KNX Alarmanlage?
LG Chris
Über die Einstellungen lässt sich Untergrenze (z.B. 999 für >= 4-stellige Codes) und die Obergrenze je nach Datentyp auf 65535 oder 4294967295 festlegen.
Als Scharf/Unscharf Element würde der eingegebene Wert dann an eine Logik gesendet, dort geprüft und entsprechend die Aktion ausgeführt.
An dieser Stelle dann den Wert wieder auf 0 setzen.
Zusätzlich sollte man im X1 für den Wertgeber die Einstellung "Aktuellen Wert anzeigen" natürlich deaktivieren.
Aber natürlich kein vollwertiger Ersatz zu einem gesicherten Alarm-Bedienterminal, da der gewünschte Wert ja zumindest in der Logik im Klartext abgelegt werden muss. Ob dieser "irgendwie" aus einem X1/L1 ohne Zugangsdaten ausgelesen werden kann entzieht sich meiner Kenntnis.
Allerdings ist eine bessere Umsetzung zumindest angedacht. Gira schreibt in der hauseigenen Community:
"ich gehe davon aus, das die Werteingaben bei der Entwicklung nicht als Codeeingabe gedacht waren. Der Wert aus dem Bus beschreibt auch nicht das, was vorher eingetippt wurde. Ich werde eine Produktanregung anlegen, dass eine Funktion "Codeeingabe" in den Funktionsumfang kommt. So ein Code kann ja praktisch für viele Fälle verwendet werden."You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
Mit dem 32-Bit Wertgeber in Kombination mit einer Logik machbar.
Über die Einstellungen lässt sich Untergrenze (z.B. 999 für >= 4-stellige Codes) und die Obergrenze je nach Datentyp auf 65535 oder 4294967295 festlegen.
Als Scharf/Unscharf Element würde der eingegebene Wert dann an eine Logik gesendet, dort geprüft und entsprechend die Aktion ausgeführt.
An dieser Stelle dann den Wert wieder auf 0 setzen.
Zusätzlich sollte man im X1 für den Wertgeber die Einstellung "Aktuellen Wert anzeigen" natürlich deaktivieren.
Aber natürlich kein vollwertiger Ersatz zu einem gesicherten Alarm-Bedienterminal, da der gewünschte Wert ja zumindest in der Logik im Klartext abgelegt werden muss. Ob dieser "irgendwie" aus einem X1/L1 ohne Zugangsdaten ausgelesen werden kann entzieht sich meiner Kenntnis.
Allerdings ist eine bessere Umsetzung zumindest angedacht. Gira schreibt in der hauseigenen Community:
"ich gehe davon aus, das die Werteingaben bei der Entwicklung nicht als Codeeingabe gedacht waren. Der Wert aus dem Bus beschreibt auch nicht das, was vorher eingetippt wurde. Ich werde eine Produktanregung anlegen, dass eine Funktion "Codeeingabe" in den Funktionsumfang kommt. So ein Code kann ja praktisch für viele Fälle verwendet werden."Danke! Habe jetzt entlich meinen X1 bestellt der sollte dann nächste woche ankommen, dann kann ich ausgiebig testen.
Gibt es schon lösungen wie man zb offene Fenster mit dem X1 visualisieren kann?
Lg
Kommentar
-
Zitat von Specialized Beitrag anzeigen
Genialer einfall!Danke! Habe jetzt entlich meinen X1 bestellt der sollte dann nächste woche ankommen, dann kann ich ausgiebig testen.
Gibt es schon lösungen wie man zb offene Fenster mit dem X1 visualisieren kann?
Lg
Einzelne Fenster sind ohne Logik direkt über die Statusanzeige möglich.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
Zitat von RKrausen Beitrag anzeigenAls Scharf/Unscharf Element würde der eingegebene Wert dann an eine Logik gesendet, dort geprüft und entsprechend die Aktion ausgeführt.
An dieser Stelle dann den Wert wieder auf 0 setzen.
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenDer Zugang zum X1 ist passwortgeschützt, das Gerät mit dem es bedient wird (Handy / Tablet) sollte es auch sein. Da kann ich doch gleich scharf stellen über ein Schaltobjekt. Wo ist der Vorteil noch einen 4-9-stelligen Zahlencode auf den unverschlüsselten Bus zu senden?
Hat man dieses problem jedoch nicht bin ich voll bei dir. Dann sollte der Code vom Tablet ausreichend sein.
Kommentar
Kommentar