Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    Ich befinde mich gerade in der Planungsphase meiner KNX Installation in einem Neubau. Als Taster werde ich den MDT Glastaster 2 einsetzen und möchte in Küche und Badezimmern Musik über Deckenlautsprecher hören und diese über KNX-Taster zu steuern. So möchte ich z.B. die Quelle als auch die Lautstärke via Glastaster ändern.
    Ich habe nun gelesen, dass der X1 um eine Sonos Anbindung erweitert wird. Dort stand auch, dass diese per Gira KNX Taster gesteuert werden kann - ist das nur mit den Gira-Tastern oder allen KNX fähigen Tastern möglich? Falls das ginge, könnte ich den Sonos Amp ja als Zuspieler für die Lautsprecher verwenden.

    Kommentar


      Soweit ich informiert bin, brauchts du für die Sonos Anbindung auch das GIRA S1. Dann sollte es mit allen Tastern funktionieren.

      Kommentar


        Laut telefonischer Auskunft von Gira braucht man das S1-Modul nur für Alexa und für Sonos nicht.

        Kommentar


          Ich habe diesen Text gemeint:
          "Für einen schnellen Zugriff auf die Play-Funktion kann die Musiksteuerung auch in die wandmontierten Gira KNX Tastsensoren eingebunden"

          Über den Teil Gira KNX Taster habe ich mich gewundert - laut Hotline würde mir aber gesagt, dass das wahrscheinlich auch mit allen anderen Tastsensoren auch geht - ganz verbindlich klang das für mich aber leider noch nicht.
          wollte den MDT Glastaster verwenden und nicht Gira Taster

          Kommentar


            Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
            Über den Teil Gira KNX Taster habe ich mich gewundert - laut Hotline würde mir aber gesagt, dass das wahrscheinlich auch mit allen anderen Tastsensoren auch geht - ganz verbindlich klang das für mich aber leider noch nicht.
            Du machst dir zu viele Sorgen. Die KNX Datenpunkt-Typen, die ein Taster senden kann, sind im KNX-Standard festgelegt. Die gelten für alle Hersteller.

            Kommentar


              Mein X1 (2.0.656) hat sich ausgerechnet während meines Urlaubs aufgehängt. Sämtliche Logiken und Zeitschaltuhren funktionierten nicht mehr. Die Visu war noch verfügbar und funktionierte auch noch ohne Einschränkungen. Nach einem Neustart war wieder alles ok. Ist das bei euch auch schon mal aufgetreten? Lief bei mir sonst immer stabil. Habe vor dem Urlaub extra kein Update mehr durchgeführt um auf Nummer sicher zu gehen...

              Kommentar


                Hallo,

                ich habe mit meinem X1 (2.1.84) ein Problem im Logikeditor. Genauer mit dem Baustein Ein-/Ausschaltverzögerung. Ich verwende die Ausschaltverzögerung, diese funktioniert auch, wenn man einen Zeitwert im Sekundenbereich einstellt (z.b. 30s). Ich benötige aber einen Wert von ca 4-5 Minuten. Stelle ich diesen Wert ein (z.b. 4m) schaltet der Baustein nicht nach der eingestellten Zeit ab, sondern bleibt immer "1".

                Kennt das Problem von euch auch jemand? Wie kann man es Lösen?

                Kommentar


                  Eventuell trifft während der zeit ein neues Telegramm ein was die Ablaufzeit erneut startet.

                  Kommentar


                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Eventuell trifft während der zeit ein neues Telegramm ein was die Ablaufzeit erneut startet.
                    Nein laut Gruppenmonitor nicht. Daran habe ich auch schon gedacht.

                    Kommentar


                      Ich hab das eben mal bei mir getestet mit einer längeren Zeit und es funktioniert wie erwartet (siehe Bild, Screenshot von der LogicEngine Übersichtsseite vom Gerät).
                      Genau 5 Minuten nachdem der Eingang auf 0 geschaltet wurde, ist auch der Ausgang auf 0 gegangen (Last executed 18:10:20 -> 18:15:20).


                      Zuerst hatte ich vermutet, dass du vielleicht statt 5m (5 Minuten) 5M (5 Monate) eingegeben hast, aber bei mir wandelt das GPA automatisch die 5M in 5m um.

                      Da es bei dir mit kürzeren Zeiten funktioniert, vermute ich als einzige Möglichkeit, dass bei zwischendurch Telegramme reinkommen und den Timer neu starten.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,
                        ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier im X1 Thread richtig aufgehoben.
                        Ich werde 2019 ein EFH bauen und befasse mich zur Zeit mit der Inbetriebnahme eines KNX Testbretts mit dem Gira X1 (und MDT Glastaster2, MDT LED Dimmer).

                        Bis eben habe ich den X1 nur als IP-Interface genutzt und die GPA noch nicht verwendet. In der ETS wird mir der X1 als Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.2 angezeigt (welche ich auch dem Gerät zugewiesen habe). In meinem ersten Test via GPA (Licht an / aus) Schalter habe ich anscheinend einen Fehler gemacht, den ich so rückblickend noch nicht verstanden habe.
                        Ich habe in der GPA die Gruppenadresse aus dem KNX Projekt für Licht an / aus als Datenpunkt für den Schalter verwendet.
                        Ich habe mich dann gewundert, warum beim Betätigen via Glastaster (Licht an / aus) das Licht für <1 sek angeht und dann wieder ausgeht.
                        Auch die Bedienung via App war nicht voll funktionsfähig.

                        Daher habe ich den Busmonitor genutzt und gesehen, dass beim Betätigen dieser Taste ein Wert für eine nicht in der ETS Geräteansicht dargestellte Quell-Adresse (1.1.6) und einem nicht vorhandenen Quell-Namen für diese Gruppenaddresse auftaucht (die mir aber bei der Gruppenadresse nicht angezeigt wurde).
                        Sobald ich in der GPA das Projekt wieder vom X1 lösche - taucht diese nicht mehr auf und das an/aus-Schalten funktioniert wieder tadellos.

                        Daher frage ich mich, ob ich einen X1 Dummy in der ETS anlegen muss (hatte ich so verstanden, dass das erstmal "nur" für spätere Linienkoppler etc sinnvoll ist) - oder ob es etwas mit der Einstellung des X1 in der ETS zu tun hat (Unterschied Host physikalische Adresse vs. physikalische Adresse in den Einstellungen der aktuellen Schnittstelle in der ETS).
                        Ich hoffe ihr habt verstanden, wo es zur Zeit bei mir hakt

                        Beste Grüße
                        Daniel

                        Kommentar


                          Hi Daniel, dein problem habe ich nicht ganz verstanden, aber mein erster Vorschlag ist den GPA aufzurufen und die Aktuelle Version des X1 aufzuspielen.

                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            Hi Florian,

                            der X1 hat bereits die aktuellste Software (2.1.84) drauf.
                            Ich versuche es nochmal anders zu beschreiben:

                            Ohne Einbindung X1:
                            Gruppenmonitor in der ETS (Reaktion auf Gruppenadresse Licht an/aus): MDT Glastaster + MDT LED Dimmer
                            mit Einbdung X1 (via GPA - hier die Gruppenadresse Licht an/ aus als Datenpunkt zugeordnet):
                            Gruppenmonitor in der ETS (Reaktion auf Gruppenadresse Licht an/aus): MDT Glastaster + MDT LED Dimmer + 1.1.6 (Quell-Name unbekannt)

                            War das etwas verständlicher?
                            Daniel

                            Kommentar


                              Nicht wirklich... mach mal Screenshots davon und Schneid die relevanten Ausschnitte zusammen. Vom Gruppenmonitor und auch den verknüpften KOs

                              Kommentar


                                Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                                1.1.6 (Quell-Name unbekannt)
                                Die 1.1.6 dürftest du im Gerätebaum unterhalb des X1 wiederfinden.
                                Beim kleinen Bruder L1 sieht das so aus:

                                l1pa.PNG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X