Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Gab es eigentlich schon Updates oder neue Features von Busch, oder wird da nicht viel passieren bzw. ist das Produkt so gut?

    Kommentar


      #92
      Servus,

      es soll demnächst wieder ein Update dafür geben!
      Wann das aber kommt kann ich dir nicht sagen!

      Mit dem derzeitigen Softwarestand läuft das ControlTouch sehr gut und vorallem stabil.
      Mittlerweile darf ich das auch mit einer Apple Watch testen und das ist natürlich noch genialer...
      (wenn jemand die Apple Watch und ihre Möglichkeiten gefallen ;-) )


      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #93
        Hallo, ich habe Probleme mit Variablen Text-Funktion, ich habe eine Gruppenadresse 1/1/10 16 DPT etabliert, kann aber nicht einen Text aus ets5 schreiben. Wer weiß, wie zu tun?

        Kommentar


          #94
          Hallo,
          hat die GA in der ETS auch den DPT 16?
          wie willst du in der ETS was senden? Über den Gruppenmonitor oder hast du ein KNX Gerät dafür?


          Gruss
          Michael

          Kommentar


            #95
            Hallo, igentligen ich möchte ein "Text" beim ändern von Szene zu sehen Szenenwert-1 = Anzeige text1 Szenenwert-2 = Anzeige text2 usw.

            Kommentar


              #96
              Guten Morgen!
              Komme bei der Einbindung von Heizungen nicht weiter. Rüste gerade eine ca. 10 Jahre alte Anlage mit Controltouch um.
              Es sind BJE 6164/40 Heizungsaktor und Raumtemperaturregler 6128 verbaut.
              Die Ist-Temperatur und den aktuellen Sollwert konnte ich über GA des Temperaturreglers zuordnen, aber eine Änderung der Temperatur bekomme ich einfach nicht hin.

              GA im Regler sind:
              ././41 Obj#6 (1 bit, -SK-A-, Niedrig) - Nachtbetrieb
              ././42 Obj#7 (1 bit, -SK-A-, Niedrig) - Komfort-Betrieb
              ././43 Obj#8 (1 bit, -KÜA-, Niedrig) - Heizen (schaltend) ---> ist die GA des Aktors
              ././44 Obj#10 (2 Byte, L-KÜA-, Niedrig) - Ist-Temperatur
              ././45 Obj#11 (2 Byte, LSK-A-, Niedrig) - Basis-Sollwert
              ././46 Obj#12 (2 Byte, KÜA-, Niedrig) - aktueller Sollwert

              Würde am liebsten auch die Auswahl vom RTR-Modus nutzen, aber das scheint wohl mit diesen Komponenten unmöglich zu sein.

              Kommentar


                #97
                Hallo Maello,
                mit dem 6128 kannst du leider zusammen mit dem ControlTouch keine richtige Sollwertveränderung herbeiführen!
                Hintergrund ist, dass der 6128 die Objekte für die Sollwertverstellung nicht liefert.
                Was du machen kannst, ist über den RTR Modus die Einstellungen (Komfort/Standbye/aus) zu verändern...

                Müßtest mal probieren, ob das der 6128 schon kann, dass er 1 Byte für Betriebsartenumschaltung ermöglicht.

                Willst du mehr, musst du den 6128 tauschen gegen den aktuellen.


                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #98
                  Hallo zusammen,
                  ich habe meinen 6136/APP seit Januar im Testbetrieb, also mal ein paar Schalt- Dimm-, Szenenobjekte sowie HUE und An-/Abwesenheitserfassung in unterschiedliche Nutzerprofile eingebunden.

                  Mein aktuelles Problem hat sich in den letzen Tagen bezüglich eines Stromausfalles ereignet! Obwohl mein Photovoltaikspeicher den Notstrom eingeschaltet hat, bezieht das BJ keine IP Adresse mehr, Aussage der Hotline ist, das in meinem Fall der Neustart der FritzBox zu langsam für das 6136 ist!

                  Lange rede kurzer Sinn, ich muss die UV Verkleidung abnehmen um einen Neustart auszulösen, oder einmal die Busspannung abschalten da die die SpVg für ihn liefert.

                  Finde ich ehrlich gesagt sch..., hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?

                  Vielen Dank
                  Christoph

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    ich habe meinen 6136/APP seit Januar im Testbetrieb, also mal ein paar Schalt- Dimm-, Szenenobjekte sowie HUE und An-/Abwesenheitserfassung in unterschiedliche Nutzerprofile eingebunden.

                    Mein aktuelles Problem hat sich in den letzen Tagen bezüglich eines Stromausfalles ereignet! Obwohl mein Photovoltaikspeicher den Notstrom eingeschaltet hat, bezieht das BJ keine IP Adresse mehr, Aussage der Hotline ist, das in meinem Fall der Neustart der FritzBox zu langsam für das 6136 ist!

                    Lange rede kurzer Sinn, ich muss die UV Verkleidung abnehmen um einen Neustart auszulösen, oder einmal die Busspannung abschalten da die die SpVg für ihn liefert.

                    Finde ich ehrlich gesagt sch..., hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?

                    Vielen Dank
                    Christoph
                    Ich habe für alle Netzteile eine Sicherung. Die würde ich entsprechend kurz betätigen. Andere Alternative: die Spannungsversorgung des Gerätes über einen Öffnerkontakt führen. Dazu kann ich nachfolgendes empfehlen. Ist aber zwei TE breit :-(
                    http://new.abb.com/products/1SFA619920R8080/ca1-8080-adaptor

                    http://new.abb.com/products/1SFA611610R2010/mcb-01b-contact-block

                    http://new.abb.com/products/1SFA611100R1001/mp1-10r-pushbutton
                    Es gibt bestimmt was schmaleres, aber das hier habe ich schon benutzt.
                    Gruß

                    Kommentar


                      wird dieses Jahr noch die Windows (Desktop-Version) kommen?

                      Kommentar


                        Ja, geplant für September 2017.
                        Zuletzt geändert von jagerp; 04.07.2017, 08:03.

                        Kommentar


                          Jetzt ist die Windows Applikation verfügbar!

                          http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...1,artikel.html

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            ich finde das ControlTouch sehr interessant. Meine Frage wäre ab die BJ Welcome auch darin eingebunden werden kann. Den 6136/APP als REG und Visu dann
                            auf einem Ipad an der Wand finde ich sehr ansprechend. Ist in der App die BJ Welcome auch integriert?

                            Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              Hallo Michael,

                              Nein, Welcome ist nicht integriert weil für Welcome gibt es schon eine eigene APP. Man kann schon in die ControlTouch App den Welcome App aufrufen und auch wieder zurück in die ControlTouch App kommen, aber es ist nicht integriert.
                              Das geht über den open URL vom Welcome App. (welcome:\\)

                              MfG,

                              Peter

                              Kommentar


                                Danke für die Antwort Peter,

                                mir geht es darum ich möchte evtl. den 6136/APP im Schaltschrank, Ipad an der Wand mit ControlTouchApp. Zusätzlich die Welcome einbauen mit dem entsprechenden IP-Gateway. Angenommen es klingelt nun jemand, bekommt man das dann auch auf dem Ipad angezeigt auf dem die ControlTouchAPP läuft?

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X