Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jagerp Beitrag anzeigen

    Problem ist gelöst. Bitte ein mal die Konfiguration in der App neu laden.
    Läuft... Sehr schön
    Vielen Dank!

    Kommentar


      Und noch eine Frage: gibt's eine bestimmte Möglichkeit Sonos mit dem Control Touch zu steuern?
      In der Werbung hab ich ja sowas gelesen.
      Geht das auch nur über UPNP Befehle?

      Kommentar


        Hi, I have a question about a Welcome ABB system, it’s possible to see the mjpeg streaming video from Welcome IP gateway to ControlTouch, and it’s possible to open the door from KNX to Welcome using some Welcome module? Thx very much!

        p.d: Yesterday I was using multi button in Control Touch editor and it still working slow...

        Kommentar


          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Und noch eine Frage: gibt's eine bestimmte Möglichkeit Sonos mit dem Control Touch zu steuern?
          In der Werbung hab ich ja sowas gelesen.
          Geht das auch nur über UPNP Befehle?
          Ja, oder du legst ein Auslöser an und verknüpfst diese mit eine GA. Oder über eine Szene ein Sonos Playlist starten...

          Kommentar


            Zitat von josepc2i Beitrag anzeigen
            Hi, I have a question about a Welcome ABB system, it’s possible to see the mjpeg streaming video from Welcome IP gateway to ControlTouch, and it’s possible to open the door from KNX to Welcome using some Welcome module? Thx very much!

            p.d: Yesterday I was using multi button in Control Touch editor and it still working slow...
            At the moment it is not possible to use something from the welcome system in the ControlTouch! No video, no sound and no control. You can only open de welcome app in the controltouch. And normally the welcome app will start automatically wenn someone is ringing at the door.

            We have tried to improve the speed of the commissioning of the button row, but it also can be your internet browser, speed of your internet connecting or the speed of your PC.

            Kommentar


              Simple question, but I cannot seem to find the answer anywhere. Is the VISUALISATION part of the ControlTouch available from a Mac or a PC or a web browser ?

              I understand there are apps for Android/iOS/watch, I understand it must be configured with a browser connecting to the internet -- but except for a mention here or there about it being "compatible with Windows and Mac", I cannot find the info anywhere and all diagrams (including during configuration) always show an iPad or similar...

              Thanks for any light shed on this topic

              Kommentar


                Zitat von thomascorner Beitrag anzeigen
                Simple question, but I cannot seem to find the answer anywhere. Is the VISUALISATION part of the ControlTouch available from a Mac or a PC or a web browser ?

                I understand there are apps for Android/iOS/watch, I understand it must be configured with a browser connecting to the internet -- but except for a mention here or there about it being "compatible with Windows and Mac", I cannot find the info anywhere and all diagrams (including during configuration) always show an iPad or similar...

                Thanks for any light shed on this topic

                Yes, there is an application for a Windows PC. You can download the software here:

                http://www.busch-jaeger-catalogue.co...00092E1573.zip

                Kommentar


                  Vielleicht kann mir das BJ Team nochmal bei einer Logik helfen.
                  Es soll folgendes realisiert werden.
                  Die Leistung des Abzugs soll abhängig von der Kochfeldleistung geregelt werden.
                  Die Regelung des Aktor erfolgt mit Prozentwerten 0 bis 100%. Also ein 1 byte Wert.

                  Die Rechnung ist folgende:
                  Aktuelle Kochfeldleistung 2000W, maximale Kochfeldleistung 3000W (einfach mal angenommen)
                  Die Kochfeldleistung wird mir von einem AZi Aktor als 4 byte Wert Gleitkommawert 14.056 zur Verfügung gestellt.
                  Mit der Rechnung (2000W/3000W)*100 komme ich auf 66,66%.
                  Das runde ich auf 66% und schicke es dann auf die Byte Adresse des Stellaktors.
                  So die Theorie.
                  Leider wird dieser Wert nicht raus geschickt, bei 2000W bekomme ich 89% am Ausgang und bei 3000W 57%.
                  Also irgendwas stimmt mit der Berechnung nicht.
                  Könnt ihr mir sagen wie ich es richtig eingeben muss um das gewünschte zu erreichen?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    In Zeile 3 teilst du doch etwas durch die Gesamtwirkleistung, was eigentlich heißt, je mehr Leistung desto geringer das Ergebnis. Außerdem hast du 2 mal geteilt in der Zeile - da würde ich sicherheitshalber eine Klammer setzen.

                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      In Zeile 3 teilst du doch etwas durch die Gesamtwirkleistung, was eigentlich heißt, je mehr Leistung desto geringer das Ergebnis. Außerdem hast du 2 mal geteilt in der Zeile - da würde ich sicherheitshalber eine Klammer setzen.

                      Viel Erfolg
                      Florian
                      Kennst du dich damit aus? Ich glaube nicht. Die 309/Gesamtwirkleistung beschriebt die Gruppenadresse, da wird nix geteilt... Deswegen steht das auch mit den 4BYTE() in Klammern, das macht der Editor so.

                      Kommentar


                        Wir haben deine Berechnung hier auch getestet und die funktioniert:

                        2018-05-16 12:05:02 - Script [test] Start script
                        2018-05-16 12:05:02 - Script [test] Setting variable ($MAXWERT) to 3000.000000
                        2018-05-16 12:05:02 - Script [test] Setting variable ($STELLWERT) to 66.666667
                        2018-05-16 12:05:02 - Script [test] Setting variable ($STELLWERT) to 67.000000
                        2018-05-16 12:05:02 - Script [test] Stop script

                        Bitte aktivieren Sie mal den Datenlogger im ControlTouch und gucken Sie mal was da wirklich passiert.

                        Siehe Bilder.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                          Kennst du dich damit aus? Ich glaube nicht. Die 309/Gesamtwirkleistung beschriebt die Gruppenadresse, da wird nix geteilt... Deswegen steht das auch mit den 4BYTE() in Klammern, das macht der Editor so.
                          Sorry- ne natürlich kenne ich mich damit nicht aus - habe das einfach mathematisch gesehen.
                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            Läuft jetzt, hatte noch den Objekttyp in den Gruppenadressen falsch eingestellt.

                            Kommentar


                              Ich habe nochmal eine Frage:
                              für was bewirken die rot eingekreisten Einstellungen? Das wurde nirgends richtig erwähnt...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Diese Aktion triggered die Berechnung. Wenn man darauf drückt werden de Stichen gerade und dann wird diese Aktion die Berechnung nicht starten. Das macht natürlich nur sin wenn man mehrere Aktionen (GAs) hat.
                                Zuletzt geändert von jagerp; 09.06.2018, 07:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X