Surface Pro 3 ohne Rahmen bei uns in der Küche
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
11,6" Wandtablet für Visu mit Windows
Einklappen
X
-
Hi Roeller,
I just wanted to try your Day/Night script. That would very well suit my needs.
Unfortunately the script doesn´t start and fails with "Unable to start listener". When I start PowerShell as Admin and start the script from there it works. However, I believe I can´t automatically start the script with admin rights, e.g. by the tasker, or?
How have you solved the problem? Or is that issue unknown to you? The "Set-ExecutionPolicy Unrestricted" I executed.
Kommentar
-
Zitat von michaelinho Beitrag anzeigenHey.
Bin auf der Suche nach einem Windows Tablet für den QuadClient.
Tablet soll max 12 Zoll haben.
Was habt ihr für Empfehlungen?
Tablet soll mit einem Aufputzrahmen an die Wand kommen.
Dahinter eine Dose für Strom und UP-Aktor zur Schaltung des Aufladens.
Kennt ihr hier Rahmen?
Gruß
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
Hier gehts in erster Linie um meine Aufputzrahmen für die Odys-Windows-Tablets. Habe aber auch schon Einzelanfertigungen für andere Tablets gemacht. Surface, usw...
Kann man das Tablet via Touch aktivieren oder nur via Präsenzmelder?
Kommentar
-
Gibts hier jemanden der so etwas schon einmal in deutlich größer (und auch schwerer) realisiert hat?
Ich habe hier zwei Beckhoff CP3924 rumliegen, die ich demnächst in die Wand einbauen will.
Das Problem:
Die Touchscreens sind aus einem Alublock gefräst und wiegen knapp 8kg. Weiterhin sind die natürlich nie für den Wandeinbau gedacht gewesen.
Nachdem ich Sie aber quasi für Lau bekommen habe, möchte ich mir jetzt was dafür basteln.
Ich dachte da an eine Aussparung in der Ripgis / Gipsfaser Wand mit einer Abstützung hinter dem Display. Vorne gegen herausfallen mit leisten befestigt.
Eigentlich wollte ich das Ganze dann auch mit einem Glasrahmen abdecken, damit es Edel aussieht, konnte aber noch keinen Anbieter für sowas im Internet finden.
Vielleicht hat hier ja schonmal jemand was ähnliches gebaut und kann berichten
Grüße
WolfgangGrüße
Wolfgang
Kommentar
-
Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigenGibts hier jemanden der so etwas schon einmal in deutlich größer (und auch schwerer) realisiert hat?
Ich habe hier zwei Beckhoff CP3924 rumliegen, die ich demnächst in die Wand einbauen will.
Das Problem:
Die Touchscreens sind aus einem Alublock gefräst und wiegen knapp 8kg. Weiterhin sind die natürlich nie für den Wandeinbau gedacht gewesen.
Nachdem ich Sie aber quasi für Lau bekommen habe, möchte ich mir jetzt was dafür basteln.
Ich dachte da an eine Aussparung in der Ripgis / Gipsfaser Wand mit einer Abstützung hinter dem Display. Vorne gegen herausfallen mit leisten befestigt.
Eigentlich wollte ich das Ganze dann auch mit einem Glasrahmen abdecken, damit es Edel aussieht, konnte aber noch keinen Anbieter für sowas im Internet finden.
Vielleicht hat hier ja schonmal jemand was ähnliches gebaut und kann berichten
Kann dir sowas schon in acrylglas machen wie bei meinen Rahmen für das odys
Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
Hallo lukluk,
um den Akkustand aus den Tablets auszulesen, verwende ich das Skript aus deinem Post #253. Das hat immer absolut reibungslos funktioniert.
Nun arbeite ich aber daran mich Stück für Stück auf die Umstellung von openHAB 2.X auf 3.X vorzubereiten. In openHAB 3.x gibt es leider das UDP-Binding nicht mehr.
Hast du eine Ahnung wie das Skript abgeändert werden muss um anstatt eine UDP Nachricht zu schicken das Ganze als HTTP zu senden? Können die Werte irgendwie direkt in das REST API von openHAB geschrieben werden?
Kommentar
Kommentar