Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe gerade was entdeckt: die fünfte Zeile im Display ist leer. Je nachdem was da im Sketch (falsch) deklariert ist, kann das zu Anzeigefehlern auch in anderen Bereichen führen.
    Schau mal, ob da vielleicht was doppelt aktiviert ist. Ich würde den Status des IAQ anzeigen lassen, wenn sonst nichts benötigt wird.
    Bin gerade in Urlaub in Bayern, kann deshalb gerade nichts selbst nachstellen. 🏞️🍺🍗
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Ich habe gerade was entdeckt: die fünfte Zeile im Display ist leer. Je nachdem was da im Sketch (falsch) deklariert ist, kann das zu Anzeigefehlern auch in anderen Bereichen führen.
      In der fünften Zeile hatte ich außer der "Bitte Lüften" Meldung alles deaktiviert.

      Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
      Hast Du mal den Versuch unternommen, die aktuelle Firmware noch einmal neu von dem Beitrag #2 zu laden
      Ich habe soeben einen Smelly mit aktueller Firmware ohne jede Änderung am Code mit den Einstellungen aus der Anleitung geflasht. Das Problem ist noch da.
      Direkt im Anschluss ging die Platine in den Froster und wurde dann vor laufender Kamera aufgetaut.
       

      Kommentar


        Ich schaue mir das genauer an, wenn ich wieder daheim bin.
        Ich hatte das Phänomen hier noch nicht, da reicht aber vermutlich ein simples Löschen der ersten Zeile, bevor ein neuer Wert ins TFT geschrieben wird.
        Schockfrosten und Auftauen bitte nicht nachmachen, das mögen die Flüssigkristalle in einem TFT nicht wirklich :-(
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Sodele, ich habe mal den Sketch durchforstet und könnte mir vorstellen, wo man ansetzen muss. Da gibt es eine Umwandlung von Float in String und dann wird neu geschrieben, scheinbar gibt es da ein Problem wenn sich die Länge der Zeichenkette geändert hat. Bei der Temperatur müsste da ggf. nochmal die Zeile gelöscht werden, bevor neu geschrieben wird. Vielleicht bin ich da aber auch auf dem Holzweg....leider bin ich die absolute Softwarenull und mache da vermutlich mehr kaputt als richtig und Armin hat sich da mächtig ins Zeug gelegt, um alles ressourcenschonend zu programmieren.

          WagoKlemme : hättest Du Zeit, Dir das mal anzuschauen? Ist sicher nur eine Kleinigkeit. Danke Dir!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Mach ich, dauert aber etwas, weil die Arduino APP unter Big Sur nicht mehr startet. Alle Workarounds im Netz haben bisher nicht geholfen.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              Super Armin, vielen Dank!
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Hallo zusammen. Kann mir einer bitte Sagen welche Zeile im Sketch geändert werden muss, damit es den taupunkt mit überträgt?
                Danke!

                P.s. Stefan das sind echt geile Teile!

                Kommentar


                  Das freut mich und Armin sicher auch, danke!

                  Zum Taupunkt:
                  Einfach oben im User Setup eine neue, zusätzliche GA für den Taupunkt definieren, z.B. in Zeile 65:
                  #define KNX_GA_TAU "3/4/81" //Taupunkt

                  Dann neue Zeile zwischen Zeile 554 und 555 mit folgendem Inhalt:
                  knx.addListenGroupAddress(KNX_GA_TAU);

                  Als Trigger für die Übertragung des Taupunkts in den KNX würde ich eine Temperaturänderung nehmen. Dazu würde ich nach Zeile 800 eine neue Zeile einfügen mit folgendem Inhalt:
                  result = knx.groupWrite2ByteFloat(KNX_GA_TAU, tp); //Taupunkt auf den KNX-Bus senden
                  Achtung: die Berechnung des Taupunkts und die Übertragung funktioniert nur, wenn die Taupunktanzeige im Display aktiviert ist. Das wäre dann etwas mehr Aufwand im Sketch, wenn die Berechnung immer erfolgen soll.

                  Optional kann man noch das Senden aller Werte über die Leseanfrage an die Temperatur noch um den Taupunkt erweitern, das wäre dann eine neue Zeile nach Zeile 576:
                  result = knx.groupWrite2ByteFloat(KNX_GA_TAU, tp);


                  Alles ohne Gewähr :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Schande über mein Haupt. Armin war natürlich auch gemeint!!!

                    Kurz zur Rückinfo:
                    Deine Vorlage zumTaupunkt übetragen hat alles bestens funktioniert.

                    Danke nochmal.

                    Kommentar


                      Das freut mich, danke für die Rückmeldung!
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Habs auch eingebaut und es funktioniert!
                        Gruß
                        Hans

                        Kommentar


                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            linolloc
                            Sorry, hat leider etwas gedauert, da ich erst ein paar Hürden überwinden musste. Kannst Du mal bitte im Quelltext unter Showsection() folgendes ändern:
                            Code:
                            if ((sec_nr==1) or (sec_nr==2)) {
                            h=28; //Für Sektion 1 und 2 Höhe von 28 Pixel festlegen
                            lens1=s1.length();
                            if (lens1!=oldlenFl[1]) { //Bei Stringlängenänderung Sektion beschreiben
                            secRenew[sec_nr]=false;
                            oldlenFl[1]=lens1;
                            }
                            }
                            Dann bitte mal testen und rückmelden, ob es jetzt passt.

                            Der Test für mich war ja nicht ganz einfach. Smelly in den Kühlschrank reichte nicht, da er sich zu schnell wieder erwärmt hat. Eine kleine Tupperdose war die Lösung
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Vielen lieben Dank Armin schonmal an dieser Stelle!
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Gerne, hoffentlich war es das auch.... sonst muss der Smelly wieder in den Kühlschrank
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X