Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das stimmt, ich habe bisher immer die von Sparkfun genommen - bisher kein einziger Ausfall (bei > 100 im Dauereinsatz). Der oben im Bild ist auch einer von Sparkfun, deshalb wundert mich das schon etwas.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 06.02.2021, 18:45.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Ok das stimmt, wobei die auch mal schlechte Qualität oder sogar Plagiate bekommen können, bei der aktullen Lage auf dem Markt ist alles möglich

      ​​​​​Ich hatte letztens direkt beim Hersteller beschaffte OPs auf dem Tisch, wo anstatt eines High-End BurrBrown Chip, ein billiger Bipolar Chip drin war.
      Ist halt aufgefallen weil das Messsystem auf einmal extrem gerauscht hat.

      Grüße

      Kommentar


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Leider nein und Du bist jetzt auch der Erste von zig Usern, bei denen solche komische Phänomene (Taster, Einfrieren) auftreten. Alleine bei mir laufen jetzt schon seit Jahren viele Smellys absolut rocksolid 24/7 durch ohne ein einziges Problem - die sind zuverlässiger als viele andere Busteilnehmer :-)

        Ein "Einfrieren" kann es eigentlich nur geben, wenn der Arduino aufhört zu arbeiten...warum auch immer...Spannungsspitzen, Stromspitzen, µC mit Schuss, Quarz defekt, Ram defekt, SHT31 defekt, VOC defekt, Stepdown defekt....gibts Stellen, bei denen Du vielleicht zu lange mit dem Lötkolben dranwarst?
        Hey!

        Soll auch keine Kritik am Smelly sein, das Projekt finde ich super!
        Ich hab den Smelly von einem User hier fertig gelötet abgekauft, deswegen tu ich mir da leider etwas schwer mit dem Debuggen und weiß auch nicht, wie gelötet wurde.

        Folgende Vermutungen hätte ich:

        1) Den TPUART-Adapter hatte ich einmal etwas länger dranhängen und nicht sofort nach dem Programmieren weggemacht. Du meintest, dass er aufgrund der Rückwärtseinspeisung deswegen kaputt gehen könnte, vielleicht ist er das auch. Allerdings hat er danach noch einige Tage ganz normal funktioniert und ich erinnere mich an keine Handlung von mir, bei der etwas sich kaputtgehen hätte können.

        Kann man das mit dem Multimeter testen, ob der Stepdown noch ordentlich funktioniert?

        2) Für einen defekten Arduino könnte sprechen, dass der Taster nicht geht, obwohl er selbst beim Durchmessen korrekt funktioniert.

        3) Auf den Bildern von Post #1444 (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...00#post1609300) erkennt man, dass der SHT31 etwas angekokelt aussieht. Der User, von dem ichs hab, konnte es sich nicht erklären und da die Werte für Temperatur und rH immer plausibel waren, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Könnte das etwas damit zu tun haben?

        Vielen Dank und Grüße

        Kommentar


          1) Du meinst den FTDI-Adapter, der TPUART ist der Busankoppler. Der Stepdown kann was abbekommen, wenn der FTDI-Adapter zu lange angeschlossen ist. Der würde dann aber ziemlich sicher dauerhaft ausfallen, das passt nicht dazu, dass der Smelly ja stundenlang ohne Probleme funtkioniert. Testen: mehr als die Ausgangsspannung messen kann man da mit Hausmitteln eher nicht.

          2) Wenn der Taster beim Drücken keinen Durchgang hat, hat das nichts mit dem Arduino zu tun. Da ist der Taster hin.

          3) Das hatte ich gesehen, dass da was am SHT31 angekokelt ist. Wenn der aber ansonsten einwandfrei funktioniert, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht an einen Defekt, der erst nach Stunden auftritt.

          Wenn ich den hier hätte, würde ich erstmal SHT31, den Stepdown und den Taster tauschen. Das ist noch der geringste Aufwand. Wenn er danach immer noch Probleme macht, liegt es wohl am Arduino.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Hi!

            1) Stimmt, habe ich durcheinandergeworfen, sorry. Der FTDI-Adapter hing länger am Smelly.

            2) Siehe Post #1437 (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...22#post1611022). Der Taster an sich verhält sich ja korrekt, aber der Eingang am Arduino nicht, siehe Post #1451 (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...22#post1611022). Das wäre zumindest meine Interpretation, falls ich da nicht wieder was durcheinander werfe.

            Werde wirklich mal mit dem SHT31 und dem Stepdown anfangen und die Lötstellen zum Taster am Arduino neu machen. Den Taster bestelle ich mal mit, kostet ja nicht viel.

            Viele Grüße

            Kommentar


              zu 2)
              Wenn Du mit dem Multimeter auf Durchgang prüfst, kommt auch ohne Drücken des Tasters beim Berühren ein kurzer Pieps (das ist der Entprellkondensator). Wenn dann der Taster gedrückt wird, muss ein Dauerpieps während des Drückens kommen. Ansonsten ist der Taster defekt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Kurze Frage.
                Ist es denkbar den Smelly als reinen Sensor zu betreiben? Sprich Display und Steuerung wären nicht notwendig. Und wäre die versteckte Positionierung z.B. hinter einem Möbelstück o.ä. möglich ohne das die Werte arg verfälscht werden?
                Gruß David

                Kommentar


                  Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                  Sprich Display und Steuerung wären nicht notwendig.
                  Du meinst ohne TFT und dessen Ansteuerung? Klar, das geht.

                  Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                  Und wäre die versteckte Positionierung z.B. hinter einem Möbelstück o.ä. möglich ohne das die Werte arg verfälscht werden
                  Ohne ausreichende Luftzirkulation wird weder die Temperatur noch VOC vernünftig gemessen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ja genau, ohne TFT.
                    Dann schau ich mal wo ich ihn platzieren könnte .
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                      Ohne ausreichende Luftzirkulation wird weder die Temperatur noch VOC vernünftig gemessen.
                      Den Smelly hinter einem Schrank verstecken ... Ich habe mich wohl verlesen. Da hänge ich dich lieber Familienbilder ab

                      Kommentar


                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen

                          Den Smelly hinter einem Schrank verstecken ... Ich habe mich wohl verlesen. Da hänge ich dich lieber Familienbilder ab
                          Jaha habe es verstanden
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Ich plane auch, die Smellys größtenteils ohne Display einzusetzen. Ich habe habe, die kleinen Kerle auf etwa 2m zu setzen. Ich denke, man schaut ohnehin nur am Anfang immer wieder drauf. Später leistet er einfach seine Arbeit. Und wenn man Messwerte haben will, kann man sie ja auch auf einer Visu darstellen und loggen.

                            Kommentar


                              Das gleiche würde ich auch gerne tun. Also komplett ohne Display bauen und nutzen und „nur“ auf einer visu die Werte anzeigen. Gibt es hier bereits Anleitungen wie man ihn ohne Display zusammen bauen kann? Fast 100 Seiten durchlesen würde recht lange dauern danke vorab

                              Kommentar


                                Einfach Display und Taster weglassen, fertig .
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X