Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Einfach Display und Taster weglassen, fertig .
    Dank dir für die schnelle Antwort hört sich gut an: Da ich mit löten etc. nicht so bewandert bin und es mich lange kosten würde zu schauen, was ich dann alles an Elektronik noch weglassen kann die Frage, ob es hier jemanden gibt, der das gegen einen Obolus übernehmen würde? Mir geht es wirklich rein um die Sensorik ohne Anzeige

    Kommentar


      Ansonsten muss alles auf die Platine, besteht ja sonst nur aus Sensoren und Jumper . Die Buchsenleiste für das Display könnte man noch weg lassen.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Habe heute gesehen, dass es der Smelly One in die c't geschafft hat.

        ​​​​​​
        PXL_20210329_184942018.jpg

        Kommentar


          Das ist ja der Hammer ...unglaublich, danke für die Info! Ist zwar wohl "nur" ein Leserbrief, aber etwas stolz darf man ja trotzdem sein :-) Meine Smellys hier laufen übrigens seit gut 3 Jahren allesamt störungsfrei 24/7 durch, die Dinger sind rocksolid.

          Wird dann wohl langsam Zeit, den Nachfolger fertigzustellen, der wieder ein paar neue Gimmicks haben wird. Leider sind einige Projekte hier gerade etwas "on hold", da es massive Halbleiterengpässe gibt...die Lieferzeiten sind gerade unterirdisch.

          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Nachfolger? erzähl uns mehr .
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Der "Nachfolger" basiert auf einer völlig neuen Herangehensweise mit einem modularen Aufbau und einer Technik, die alles auf den Kopf stellen wird - mehr will ich noch nicht verraten. Das dauert aber alles noch, da ich gerade am Haus einiges zu tun habe und das Prototyping ist aus o.g. Grund gerade schwierig, wenn man teils Monate auf Bauteile warten muss, das betrifft leider auch die anderen Projekte. In der Zwischenzeit habe ich mal kurz einen Reflow-Ofen gebaut, so dass ich hier auch mal schnell selbst etwas "backen" kann, da es sich mitunter um recht "schwierige" Bauteile handelt.
              Das Ganze ist schaltungstechnisch komplex, macht aber irre Spaß :-)

              Deine Smellys dürfen also noch einige Zeit ihren Dienst verrichten :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Hört sich Mega an! Danke für die Info Stefan . Meine 15x Smellys sind nicht mal eingebaut (jedoch fix und fertig aufgebaut). Wenn der Nachfolger fertig ist, habe ich wohl 15 Stück zu verkaufen .

                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  MasterOfPuppets Würd einen nehemen

                  Kommentar


                    Hab jetzt das Projekt gesehen, super Sache, ich bin an 2 Platinen interessiert gibt es die noch irgendwo, oder gibt es die Layoutdatei um sie zu bestellen?

                    Kommentar


                      Aktuell leider nicht.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo dreamy1,
                        ich bin auch vollstens zufrieden mit meinen Smellys und bereue es schon, nicht mehr gekauft zu haben.
                        Für deinen "Nachfolger" hast du hoffentlich einen Alternative für den "IAQ-CORE P", da dieser laut Mouser abgekündigtist (siehe hier).

                        Schönen Gruß,
                        Franz

                        Kommentar


                          Hallo Franz,

                          das freut mich sehr, dass die Smellys brav ihren Dienst verrichten.

                          Für den Nachfolger gibts natürlich neue Sensorik, das ist schon vorgesehen. Ich habe hier aber auch noch mein ausreichend bestücktes Lager an Core P, falls mal einer defekt gehen sollte.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich beobachte über das letzte Jahr, oder sind es schon 1,5a, dass es Zeiten gibt, in denen die sechs Smellys hier im Haus sehr hohe Werte zeigen. Im Moment zum Beispiel habe ich Werte in allen Räumen zwischen 4-22.000 ppm CO/CO2 bzw. 1000 bis 5000 ppm VOC. Das kommt mir nicht geheuer vor.
                            Es läuft immer eine KWL, eben haben wir quergelüftet - Resultat: Die Werte steigen.

                            Also hat es was mit der Luft oder dem Smelly zu tun. Wir sind zwar in der Nähe eines Flughafen (BER), aber wenn die Maschinen noch in 100-300m Höhe sind, sollte es das nicht sein. Um unser herum ist Wald und im Moment verbrennt niemand sein Laub. Woher kommen also diese großen Werte. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es mit der Umgebungsluft zusammenhängt, aber wenn sechs Smellys ein einheitliches Bild aufzeigen ... es könnte aber auch an der Messmethode des Sensors liegen.

                            Noch ein Detail: Wenn meine Kiddies baden, zeigt der Smelly im Nebenraum, neben höherer Luftfeuchte, ebenso sehr hohe Werte an, die dann aber wieder abfallen.

                            Kennt jemand dieses Verhalten, oder hat eine Erkärung dafür?

                            Danke und viele Grüße
                            Björn

                            Kommentar


                              Also dass alle sechs Smelly zeitgleich höhere Werte zeigen, schließt den Defekt eines Sensors bzw. aller zusammen eigentlich aus. Ich würde bei KWL eher im Umkehrschluss mutmaßen, dass die KWL irgendein VOC schön in die Räume verteilt und deshalb höhere Werte gemessen werden. Die Smellys haben untereinander ja keinen Kontakt, es sind also sechs völlig voneinander unabhängige Messgeräte. Das wäre extrem unwahrscheinlich, dass alle sechs gleichzeitig den Dienst quittieren.

                              Baden mit Schaum/Badezusatz/Shampoo etc. könnte durchaus sensorisch erfasst werden, halt doch mal einfach eine Flasche von den Badesachen unter einen Smelly und schau was passiert :-)

                              Kerosin, vielleicht auch abgelassenes, wäre natürlich ein perfekter Kandidat, dass die Werte im Haus erheblich ansteigen. Dass dann bei einer Querlüftung die Werte noch mehr steigen, könnte dann an der eben nicht durch die KWL gefilterten Außenluft hängen.

                              Also für mich deutet alles darauf hin, dass es belastete Außenluft ist.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Phyxx
                                Das gleiche beobachte ich bei meinen 3 Smellys auch gerade. Wohne lustigerweise auch in Berlin. Ich vermute es ist irgendein Duft von Blüten. Habe auch kürzlich solche Fliegenaufkleber an die Scheibe geklebt, das kann es auch sein. ...muss ich noch untersuchen.

                                Was aber definitiv immer anschlägt ist, wenn man frisch gewaschene Wäsche aufhängt.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X