Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Bericht] Multiroom-Audio mit Hifiberry AMP2 und Apple AirPlay-Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Da kann doch der Taster nichts dafür, dass das Pi-zeug so billig ist.

    Ich nehme da auch normale KNX-Taster, je nach Programm. Ein Display ist natürlich nett für einen Integration (Titelanzeige). Preiswerter als mit dem MDT geht das kaum. Bin gespannt auf den Straßenpreis des MDT mit "richtigen" Tasten und Display.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #92
      Den meinst du?

      MDT Glastaster 2

      maxresdefault.jpg

      Kommentar


        #93
        eher nicht, denn der hat ja keine "richtigen Tasten"

        Kommentar


          #94
          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
          Den meinst du?
          geht um die unscheinbare Ankündigung hier:
          Klick

          Grüße Philipp

          Kommentar


            #95
            Habs mittlerweile auch gefunden. Mann o mann. Das Geheimnis wird ja wieder mal geschützt... Wenigstens ein Foto wäre schön gewesen.

            Kommentar


              #96
              Hmm, da braucht es dann aber eine Visu wie Edomi oder ähnlich, um die Steuerung per KNX-Taster zu machen, oder wie habt Ihr das vor?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #97
                Ich hab Openhab im Einsatz. Somit kann ich schon mal alle nötigen Befehle auch ganz einfach an einen Taster oder ähnliches bzw. umgekehrt übergeben.

                Kommentar


                  #98
                  Das wollte ich eigentlich vermeiden, dass man da noch eine zusätzliche Logik benötigt. Im Moment habe ich in den einzelnen Zonen die normalen Tastenfelder, die beim Multiroom-Verstärker dabei waren, verbaut. Nur kann man da z.B. keinen Radiosender wechseln.

                  Ich hatte mir ja schon ein alternatives Bedienelement zusammengebaut (siehe Bild), damit kann man in meinem Fall (Max2Play) wunderbar einen zweiten RPi per "remote" fernsteuern - d.h. im Zimmer ist das Bedienelement und im Keller dann der RPi+Hifiberry am Multiroom-Verstärker. Das Bedienelement besteht aus einem RPI Zero W mitsamt kleinem Touchscreen...geht dann alles über WLAN....das muss ich nur noch schön "verpacken".

                  snip_20180226175100.png
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #99
                    ich hab bei mir die Steuerung auch auf meinen Merten 8fach KNX Taster dazugelegt

                    Meine Frau würde ansonsten nie die Musik anmachen

                    Kommentar


                      dreamy1
                      Das mit dem Pi Zero und einem Bildschirm-Shield darauf ist natürlich eine Klasse-Lösung, aber leider passt das nicht zu meinem Gira E2 Schalterprogramm mit 55mm Einbauöffnungen.

                      Gibts hierfür vielleicht ein (Aufputz-) Gehäuse, das nicht zu dick aufträgt? Wie dick ist denn der Pi zero mit aufgestecktem Bildschirm-Shield?

                      Ist das eine Weboberfläche, die auf dem Pi Zero läuft? Also Grafisache Oberfläche mit Webbrowser benötigt oder ist das eine eigenständige App, die direkt auf dem Pi läuft?

                      Kann man damit nur den Player steuern oder könnte man auch andere Daten anzeigen lassen - also wie eine kleine Visu? (wenn es eine einfache Weboberfläche ist, dann wäre das ja kein Problem)

                      --------------

                      Gibt es ein Hutschienengehäuse, in das ein Raspberry 3 incl. aufgestecktem Hifiberry Amp2 passt?

                      --------------

                      Muss ich mir bei einem Pi 3 + Amp2 Sorgen um die Kühlung machen oder ist die Last für eine einzige Instanz des Musik-Players so gering, dass das zu keinen Problemen kommen wird? Es gibt ja Kühlkörper und auch aktive Lüfter für den Pi3.

                      --------------

                      Ich lasse bei meinem Pi3 + Amp2 einen Webradio-Stream 24/7 laufen und verringere nur die Lautstärke auf 0, wenn niemand im Zimmer ist. Grund dafür ist der nervige Werbe-Stream, wenn man den Sender neu startet.

                      Wenn die Lautstärke auf 0 ist, dann ist es doch für den Amp2 das selbe als wie wenn ich die Musikwiedergabe stoppe, oder?
                      Zuletzt geändert von halloween; 28.02.2018, 10:17.

                      Kommentar


                        Nix Visu. Das ist Jivelite
                        https://www.max2play.com/features/jivelite/
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Was mich noch interessieren würde, wie kann ich von einem zentralen Punkt/PC in mehreren Räumen unterschiedliche Musik laufen lassen.
                          Ich werde das Kosmetikstudio meiner Frau auch noch mit einer smarteren Multiroom Lösung ausstatten dürfen. Wir haben drei Bereiche, in denen in der Regel auch die gleiche Musik läuft. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. ;-)
                          Wie kann ich in zwei Bereichen was anderes spielen als im Dritten?
                          Als Steuereinheit ist ein Windows PC vorhanden. Mit iTunes geht sowas ja nicht, oder?

                          Vielen Dank für eure Tipps.
                          ---
                          Martin

                          Kommentar


                            Das geht z.B. über Squeezer auf einem Android Phone und max2play als Multiroom Lösung. Ich kann damit jede Zone einzeln ansteuern oder auch 2 oder mehrere Zonen damit koppeln.

                            Kommentar


                              Hast du den ersten Beitrag gelesen?
                              Unter "Multiroom mit AirPlay" ist genau das beschrieben. --> Geht mit iTunes und mit iOS ab einer der nächsten Versionen.
                              Zuletzt geändert von PhelliBunny; 28.02.2018, 12:43. Grund: Rchetshceribnug
                              Grüße Philipp

                              Kommentar


                                Wenn ich das richtig verstanden habe, bespielt iTunes die "markierten" Clients. Aber iTunes kann doch nicht zwei unterschiedliche Songs an unterschiedliche Clients schicken.
                                Ich müsste dann eher eine zweite Instanz öffnen und die erste Instanz bespielt die Bereiche 1 und 2 und die zweite Instanz dann den dritten Bereich. Aber kann ich überhaupt zwei ITunes Instanzen laufen lassen?

                                halloween Dann bräuchte ich sowas wie Squeezer für Windows. ;-)
                                ---
                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X