Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Ist das wirklich direkt im Busmonitor so dargestellt oder noch ein Homeserver o.ä. im Spiel? Ich habe da was im Hinterkopf, dass beim Import aus den 7er DPT andere werden können (ich glaube 9er), die lagen dann um den Faktor 100 daneben.
    Super - genau das war der entscheidende Tipp -> War im Homeserver - > Dort beim Import von 7er in der ETS auf 9er - Damit Faktor 100.
    Danke!! jetzt geht es

    Kommentar


      Das freut mich dass ich helfen konnte, viel Spaß mit dem Kleinen :-)

      Zuletzt geändert von dreamy1; 09.08.2021, 07:07.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Doppelpost
        Zuletzt geändert von dreamy1; 09.08.2021, 07:07.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Guten Morgen Burli Kollegen

          Seit einigen Tagen schwankt die Strahlendosis bei mir nicht mehr zwischen 100 und 140 nSv/h, sondern recht konstant zwischen 120 und 140nSv/h.
          Nicht dass das dramatisch wäre, aber eben im Schnitt doch leicht erhöht und das seit mehreren Tagen. Würde mich mal interessieren, ob sonst noch jemand etwas vergleichbares gemessen hat.

          Gruß, Martin

          Kommentar


            Also etwas erhöhte Werte (ca. 10nSv/h mehr) habe ich hier auch - habe das aber aufs Regenwetter geschoben, da es hier naturgemäß immer etwas erhöhte Werte gibt ("natürlicher Regen-Fallout").
            Zuletzt geändert von dreamy1; 25.12.2021, 10:23.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Das mit dem Regeneffekt habe ich in der Regel auch, aber hier regnet es erst seit gestern wieder. Die Tage davor nicht.
              Normalerweise hält der Effekt auch nicht lange an. Man kann damit fast genau sagen wann der Regen eingesetzt hat und wann er aufhört.

              Kommentar


                Also eine ganz leichte Tendenz zu steigenden Werten sieht man auch hier bei einigen Messstellen (sieht man, wenn man eine Messstelle auswählt) : https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/themen/wo-stehen-die-sonden/karte/karte_node.html

                Leichte Schwankungen sind auch normal, die Gründe sind u.a. hier beschrieben: https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/themen...pretation.html
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Hallo Liebe BURLI-Gemeinde!

                  Nummer 13 lebt! Seit gut einer Woche werkelt der kleine Racker in meinem Keller vor sich hin und misst dort zuverlässig
                  Burli_Temperatur.png Burli_Strahlung.png Burli_zusammengebaut_2.jpg

                  Heute durfte er dann an seinen finalen Platz nach draußen umziehen. Also Kabel verlegt, alles vorsichtig montiert.
                  Angeschlossen an beiden Seiten. Jumper EIN gesteckt. Gewartet........

                  Der Gewitterwarner zeigt "Betrieb" an, grüne LED.
                  Allerdings beim Burli bleibt das Display dunkel. Unten links leuchtet auf der Trägerplatine die grüne LED mit dem Männchen (Anwesenheit???) und geht auch
                  ab und zu wieder kurz aus.
                  Beim Neustart leuchtet die Data-Out LED 2-3 mal auf.
                  Die Platinen sitzen eigentlich alle fest.

                  Wenn ich eine Leseanfrage auf die GA der Temperatur mache, kommen als Antwort alle anderen GA zurück. Allerdings nur mit 0 oder Aus.
                  Einzig die GA für die Helligkeit liefert einen Wert am Bus zurück.
                  Leseanfrage_Temperatur_GA.png

                  Ich habe mich dann mal per FTDI mit Arduino verbunden und geschaut, ob man noch programmieren kann. Das hat dann auch funktioniert. "Hochladen abgeschlossen" wurde als Meldung ausgegeben und am Display erschien der Bildschirm für die Strahlungsmessung mit 0 als Messwerte. Das war auch schon beim
                  ersten programmieren so.

                  Aber irgendwo liegt hier noch der Hund begraben. Aber wo?
                  Kann mir jemand bitte Hilfestellung geben? Ich weiß nicht weiter, wo ich noch schauen soll.

                  Danke schon mal.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hallo,

                    zeig mal Deine Setup-Werte. Das für ein paar Zyklen "0" angezeigt wird, ist normal. Das sollte aber nach ca. 1-2 Minuten abgeschlossen sein - wenn Du den Bewegungsmelder aktiv hast, wird das Display nur bei Bewegung eingeschaltet.

                    Das Ein- und Ausschalten des BURLIs ist kein Problem...hattest Du vielleicht beim Einführen des Buskabels Spannung auf dem Bus und bis da irgendwo im Innern drangekommen? Dann kann irgendwas defekt sein - 30V mag der Kleine an bestimmten Stellen nicht :-(
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Hallo Stefan,
                      die 0 sehe ich nur nach dem programmieren mit der Arduino-Software. Ansonsten bleibt das Display aktuell leider dunkel.

                      Das Buskabel war spannungsfrei beim einführen und anklemmen.

                      Kann beim ausklemmen aus der Busklemme etwas kaputt gehen oder eine Verbindung sich lösen?

                      Gruß Andreas

                      Setup-Werte.png

                      Kommentar


                        Jumper für die Versorgung ist richtig gesteckt?

                        Kommentar


                          Hmmm, komisch.

                          Es hat also vorher alles funktioniert und dann nach dem Umzug nicht mehr? Dann bringt Neuprogrammieren nichts.

                          Hast Du beim Neumontieren vielleicht den SHT31 falsch gesteckt, die beiden Bewegungssensoren vielleicht vertauscht beim Stecken? Aktuell ist im Sketch der Radarsensor aktiv, zumindest auf dem Bild sehe ich auch den Infrarotsensor (es darf nur einer gesteckt sein und der richtige im Sketch aktiviert sein).

                          Wenn Du das Anzeigemodul abgesteckt hattest, auch hier bitte checken ob alle Pins wieder richtig fluchten.

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Es scheint auch, als ob der interne I2C-Bus keine Verbindung zu den Sensoren aufbaut - das deutet entweder auf ein Kontaktproblem am SHT31 oder BMP180 hin oder einer der Beiden hat einen Defekt. Bei den SHT31 hatte ich leider auch schonmal einen defekten Kandidaten, der hat aber von Anfang an nicht funktioniert.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Und nochwas: was passiert, wenn Du den gelben Jumper fürs Backlight auf "Ein" steckst?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Hmmm, komisch.

                                Es hat also vorher alles funktioniert und dann nach dem Umzug nicht mehr? Dann bringt Neuprogrammieren nichts.

                                Hast Du beim Neumontieren vielleicht den SHT31 falsch gesteckt, die beiden Bewegungssensoren vielleicht vertauscht beim Stecken? Aktuell ist im Sketch der Radarsensor aktiv, zumindest auf dem Bild sehe ich auch den Infrarotsensor (es darf nur einer gesteckt sein und der richtige im Sketch aktiviert sein).

                                Wenn Du das Anzeigemodul abgesteckt hattest, auch hier bitte checken ob alle Pins wieder richtig fluchten.
                                Ja, vorher hat alles funktioniert. Ich habe das Buskabel aus der Busklemme ausgeklemmt und das komplette Gehäuse dann montiert.
                                Außer dem EIN Jumper habe ich nichts von der Platine abgesteckt. Der SHT31 blieb auch an seinem Platz. Der Infrarotsensor(HC-SR505) ist nicht gesteckt.

                                Den BMP180 habe ich auch schon abgesteckt, hat aber nichts geändert.

                                Wenn ich den Burli programmiere, dann funktioniert das Display. Aber es werden dann nur "Nullen" als Werte angezeigt.

                                Auch wenn ich den gelben Jumper auch ON setze, ändert es nichts.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X