Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Sorry für die harten Worte, aber das musste leider raus.
    Recht hast Du! Gib Bescheid, wenn Du Infos benötigst!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Sorry für die harten Worte, aber das musste leider raus.
      Kann ich dir nur voll Zustimmen. Geht gar nicht. Eine Antwort muss einfach sein.
      Das Abzocken daneben ist, brauchen wir sicher nicht diskutieren.

      Echt traurig!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        Guten Morgen

        Hab grad was in der ETS gefunden:

        DPT 14.003 -> Radioaktivität (1/s), 4-Byte Gleitkommawert. Da würden dann auch Werte über 65535 rein passen.

        Wäre das eine Option für das nächste Softwarerelease? Dafür die Einheiten-GA weg lassen, weil die IMHO etwas unhandlich ist? Das kann man auch ohne in einer Logik/Visu umrechnen.

        Jaaaaa, ich weiß, wir werden hoffentlich eh nie in die Verlegenheit kommen da wirklich hohe Werte zu sehen und wenn doch, lieber die Beine in die Hand nehmen, aber warum nicht, wenn's schon einen offiziellen DPT gibt?

        Nur so eine Idee....

        Gruß, Martin

        Kommentar


          Die Einheit 1/s dürfte aber eher für Impulse gedacht sein...müsste da auch erstmal schauen, ob die Lib überhaupt 4-byte-Werte "kann".
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Hallo Stefan,

            wenn du die Library von ThorstenGehrig meinst? Die unterstützt DPT 14 also 4 Byte-Werte.


            Grüße

            Kommentar


              Danke für die Info!
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Wer's noch nicht kennt, hier könnt ihr mal die offiziell gemessenen Werte in eurer Nähe nachsehen. Stimmt bei mir praktisch exakt.

                https://odlinfo.bfs.de/DE/themen/wo-...utschland.html

                Kommentar


                  Danke fürs Teilen - obwohl ich den Link schon gekannt habe :-)

                  Also bei mir passt das auch nahezu deckungsgleich (+/- 10...20 nSv/h). Und das dürfte innerhalb der normalen Schwankungsbreite liegen.

                  Habe aber auch nix anderes erwartet...ich glaube, da hat jemand ein wenig Ahnung von Messtechnik *hust* *bäääh* *Eigenlob*
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ich hoffe dass ich nächste Woche endlich dazu komme meine Burli auf zu bauen.

                    Ich werde dann mal die Alarmschwellen testen, die Prüfstahler bringen dafür genug Stahlung

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Also bei mir passt das auch nahezu deckungsgleich (+/- 10...20 nSv/h).
                      Kann ich bestätigen, ist hier genauso. Das Eigenlob darf schon sein, hast halt 'nen guten Job gemacht ;-)

                      Kommentar


                        Und der 30 (!) Jahre alte russische Geigerzähler meines Nachbarn stimmt mit dem Burli überein

                        Kommentar


                          Das freut mich!

                          Sipple : Bilder!!!!!

                          uncelsam : Ich hatte die Schwellen natürlich auch getestet (mit Uranglaskugeln), also bei mir hat das sauber funktioniert. Ich würde das mit einem richtig satten Prüfstrahler halt nicht zu lange machen, das geht dann sonst leider auf die Lebensdauer des GMZ.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar



                            Fett ist ja relativ: 333 kBq was ca. 100µS/h entspricht ist jetzt auch nicht so viel...

                            Kommentar


                              Командовать

                              IMG_2053.JPG


                              Nicht vom Voltcraft täuschen lassen, das wurde vom Conrad damals nur umgelabelt
                              Hinter der Klappe ist alles kyrillisch. Der hat sogar ein Doppelzählrohr. Hat einst 99 Mark gekostet.
                              Er zeigt jetzt etwas mehr an als mein Burli, (159 nSv/h), aber das liegt daran, dass er sehr nahe am Granit der Terrasse vom Nachbarn liegt und der strahlt auch schon mehr als normal.

                              Grad hat's angefangen zu regnen, also wird es nicht lange dauern und die Werte steigen wieder.

                              Gruß, Martin

                              EDIT: http://radiation.fallout.cz/htm/rksb.htm
                              Zuletzt geändert von Sipple; 09.05.2019, 12:32.

                              Kommentar


                                Ui...danke fürs Bild...wusste ich gar nicht, was Conrad mal so alles im Sortiment hatte :-)
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X