Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "nur" der Stepdown ist. Der ist leider sehr empfindlich beim Löten und/oder ESD. Ich habe aber die Erfahrung, dass wenn er ab Einbau funktioniert, danach keine Defekte mehr auftreten.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
>> BURLI <<
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Dankeschön!Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenJep, dann isser hinüber. Ich schicke Dir einen per Brief zum Austausch..
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hat jemand wegen des Ostwinds und der Brände um Tschernobyl in den letzten Tagen höhere Strahlungswerte gemessen?
 Ich nicht. Die Kurve über die letzte Woche ist völlig normal. Ein paar kurze Ausreißer nach oben kurz vor/während Gewitter und momentan ist der Wert eher zu niedrig. Unter 100 nSv/h.
 
 Gruß, Martin
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich möchte hier ganz sicher nicht den Thread kapern und bitte auch keine Diskussion ob Sinn/Unsinn/Datenschutz. Durch die Frage von Sipple hab ich mal gesucht und 2 offene Plattformen gefunden, wo man seine Strahlungsdaten hochladen kann:
 safecast.org
 uradmonitor.com
 Beide mit offener API. Wenn man schon so ein Messgerät hat, warum nicht auch allen zeigen? dreamy1 sollte dann auch klare Vorgaben machen, was als "Manufacturer", "Model" und "Sensor" einzutragen ist . Die Daten zu senden sollte per Edomi, openHAB, HS,... kein Problem sein. . Die Daten zu senden sollte per Edomi, openHAB, HS,... kein Problem sein.
 - Likes 4
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo miteinander
 
 Gute Idee, das hat etwas. Ich fände es ebenfalls interessant!Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigenDurch die Frage von Sipple hab ich mal gesucht und 2 offene Plattformen gefunden, wo man seine Strahlungsdaten hochladen kann:
 safecast.org
 uradmonitor.com
 Beide mit offener API. Wenn man schon so ein Messgerät hat, warum nicht auch allen zeigen?Kind regards,
 Yves
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da wäre ich auch dabeiZitat von starwarsfan Beitrag anzeigenHallo miteinander
 
 
 
 Gute Idee, das hat etwas. Ich fände es ebenfalls interessant!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 verda.... hab ich nicht genau genug gelesen, was unter "upload data" steht. Bei safecast.or kann man nur Geräte eintragen. Aber vielleicht könnte man die Betreiber nach der API fragen. Ich hab leider selbst keinen Burli, sonst würde ich das versuchen. Is aber irgendwie doof wenn ich jetzt nach der API frage und dann keine Daten liefern kann.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hier kann man die Daten eigener Geräte hochladen: https://radmon.org/index.php und hier kann man sich registrieren: https://radmon.org/index.php/register
 
 Hier steht wie es geht (u.a. ganz unten schauen): https://radmon.org/index.php/software
 
 Aber auch bei Safecast kann man eigene Geräte anmelden, habe meinen BURLI Nr. 001 gerade angelegt:
 https://api.safecast.org/
 
 snip_20200421213210.png
 
 Also wer Lust hat, nur zu :-)
 
 P.S.: Der BURLI basiert auf der SBM-20 Röhre.Zuletzt geändert von dreamy1; 22.04.2020, 15:34.
 - Likes 8
 Kommentar



Kommentar