Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Dumme ist, dass man an vielen Stellen keinen pinkompatiblen Ersatz findet - das war in Zeiten von DIP-Packages und ein paar SMD-Gehäusen noch einfach. Heute macht jeder was er will und kreiert dann auch noch spezielle Gehäuse, um genau diese Austauschbarkeit zu unterbinden...und schon hat man das Monopol. Oder es werden einfach nur noch zwei statt sechs Varianten beim Gehäuse angeboten....eine echte Katastrophe, da sind jedesmal ruckzuck mehrere hundert Euro beim Prototyping verbrannt.
aktuell geht es bei mir etwas langsamer voran, bis sich der Halbleitermarkt etwas beruhigt hat. Ich sitze gerade an sowas wie einem "Grundmodul", was später in alle geplanten Geräte verbaut wird, das ist auch so gut wie fertig und wird alles dagewesene auf den Kopf stellen. Einen neuer "High-End"-Busankoppler zum Stecken ist schon komplett fertig. Das wird alles noch viel einfacher machen.
Ich habe dann noch zwei weitere Projekte bereits in Arbeit, da möchte ich aber noch nix verraten.
Ich hab' immer irgendwie ein Grinsen im Gesicht, wenn in diesem Thread was geschrieben wird (oder wenn in der Garage der Blick auf den Burli fällt). So ein cooles Projekt, ich freue mich immer wieder, dabei gewesen zu sein!
Ich hatte schon sehr früh nach Montage am Bestimmungsort das Problem, dass das Display zuerst kaum noch, später dann gar nicht mehr zu aktivieren war (habe den PIR Sensor drin, nicht den Radar). Am Schreibtisch ging das super, eher zu empfindlich. Nach Montage ging es einige Wochen oder Monate dann gut, zumindest mit Wutschen und Wedeln. Irgendwann dann gar nicht mehr. Inzwischen geht es mal wieder ne Zeitlang, dann wieder nicht. Der Burli hängt an einem sehr gut belüfteten Ort. Sonneneinstrahlung udgl. gibt es nicht. Dreck kann ich auch ausschließen. dreamy1: meinst das ist der Sensor?
Hatte bisher bei mir absolut keine Priorität, weil ich die Werte ja über den Bus bekomme und auf der Visu anzeige und das klappt tadellos.
Hat von euch Burli-Besitzer auch jemand das Problem, dass der Gewittersensor teilweise anschlägt, wenn ein nahegelegener Raffstore-/Rollo-Motor einschaltet?
Lässt sich das irgendwie lösen, ohne den Burli-Standort zu tauschen?
AFAIR ist genau aus dem Grund der Gewittersensor nicht mit im Burli-Gehäuse, da es zu Interferrenzen kommt. Du hast damit vermutlich genau dieses Problem mit einem Motor in der Nähe...
Sipple : Wegen dem PIR-Näherungssensor - ich würde den einfach mal tauschen, die Teile kosten ja nix. Allerdings haben diese auch physikalisch ihre Grenzen: die "sehen" ja nur Temperaturunterschiede...im Sommer führt die Hitze zu verminderter Sensitivität, da die Umgebungstemperatur näher an der Körpertemperatur liegt und im Winter ist man oft dicker eingepackt, so dass der Sensor den großen Temperaturunterschied nicht "sehen" kann. Ich habe allerdings auch beim Radarsensor den Eindruck, dass der etwas Empfindlichkeit verloren hat. Komischerweise sind es bis jetzt nur zugekaufte Teile, die bisher Probleme gemacht haben (Stepdown und jetzt ggf. IR/Radarsensor), beim Rest hatte ich bisher null Defekte. Ich glaube das nächste Mal designe ich alles selbst :-)
mmueller : Genau, wie Yves geschrieben hat: das sind "Disturber" im Umfeld des Gewittersensors. Da hilft nur räumliche Entfernung oder Du reduzierst über die DIP-Schalter die Empfindlichkeit, was natürlich zulasten der Erkennungsqualität geht. Eigentlich müsste man aber die wahre Ursache beheben - es ist ganz unabhängig vom BURLI nicht das erste Mal, dass ich von Störungen durch Rollomotoren höre (Bild im TV gestört, Knacksen bei Lautsprechern usw.). Vielleicht hilft da sowas wie ein Entstörfilter am Motor oder eine Einschaltstrombegrenzung.
Bezüglich Ersatzteile: also bei mir läuft sowohl ein Prototyp als auch BURLI Nr.1 (=exakt das Gerät was Ihr habt) bisher absolut fehlerfrei. Die Zählrohre zeigen bisher auch keine Auffälligkeiten. Außer einem neuen Zählrohr und vielleicht ein Ersatzdisplay würde ich mir an Eurer Stelle nix auf Lager legen, wobei beides vermutlich noch einige Jahre beschaffbar bleibt (Ebay).
Und nein, ich habe kein BURLI-Upgrade in Planung - ich finde den gut wie er ist :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar