Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> DUSTI << Preview und Diskussionsthread Feinstaubsensorik am KNX
Hab bei der Platine auf der falschen Seite geschaut ne dann ist alles klar. Hatte noch keine Zeit und nur schnell gesichtet und auf dem Bild bei GLYN sieht dann aus als wären die Öffnungen oben und unten ...
Alles klar
jetzt komme ich nur in Probleme mit meinem Gedankenschloss das quasi ein Burdusti ist
mars so habe ich das momentan gelöst, mit ner Tasterschnittstelle und zwei Hydreon RG11. Funktioniert auch bei normalem Regen gut, aber wenn es schüttet, kommen die nicht mehr mit. Die doofen Kipplöffelteile aber auch nicht. Der hier wäre momentan mein Favorit:
Dummerweise kosten halbwegs vernünftige Regenmengenmesser ganz gerne mal 1000€ aufwärts. Alles was im 2-stelligen Bereich liegt ist Kernschrott und dazwischen ist es sehr durchwachsen. Da sind die RG11, wenn man kompromissbereit ist, gut und sehr günstig.
Aber warten wir mal ab, was Stefan für eine Idee hat. Wenn es einer schafft, einen Regenmengenmesser zu bauen, der genau und robust ist, dann er
Dummerweise kosten halbwegs vernünftige Regenmengenmesser ganz gerne mal 1000€ aufwärts. Alles was im 2-stelligen Bereich liegt ist Kernschrott und dazwischen ist es sehr durchwachsen. Da sind die RG11, wenn man kompromissbereit ist, gut und sehr günstig.
Aber warten wir mal ab, was Stefan für eine Idee hat. Wenn es einer schafft, einen Regenmengenmesser zu bauen, der genau und robust ist, dann er
Danke für die Blumen :-)
Also...der RG11 ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kein Regenmengenmesser, sondern eine "Regen ja/nein"-Anzeige :-) Der von Davis soll nicht schlecht sein (das alte Modell lässt sich auch gut beheizen)...den wollte ich mir eh mal bestellen....aber jetzt bitte wieder ontopic :-)
Erfahrung bei Strömungswerten hab ich nicht, habe aber mal ein bischen gerechnet. Bei einem 180er zuluftrohr wären es bei
Volumenstrom: Strömungsgeschwindigkeit:
100 m³/h 27,8 l/sec 1,09 m/sec
150 m³/h 41,67 l/sec 1,64 m/sec
200 m³/h 55,56 l/sec 2,18 m/sec
Ich glaube es müsste aber auch reichen wenn die Sensoren in der Nähe der Zuluftöffnung verbaut werden.
Für mich wäre der Aspekt des Abschaltens der KWL bei Überschreitung gewisser Grenzwerte die wichtigste Aufgabe des DUSTIs. Habe sowohl eine Schweinemästerei in der Nähe als auch Nachbarn, die gerne mal etwas verfeuern, das recht schwarzen Rauch produziert.
Der Sensor schlägt alles, was ich bisher in den Händen hatte (SDS011, Honeywell HPM). Und der reinigt sich sogar selbst nach einem einstellbaren Intervall :-)
Ich habe am Gehäuse übrigens ein Edelstahlfiltergewebe gegen Insekten und eine 3mm dicke gelaserte Dichtung vorgesehen. Durch die beiden Federplatten wird der Sensor dann auch bei Alterung der Dichtung (setzt sich mit der Zeit etwas) stets mit optimalem Anpressdruck für eine hermetisch absolut dichte Ein- und Auskopplung der Luftstöme betrieben und das Gehäuseinnere bleibt schön sauber :-)
Da bin ich ja gespannt!!
Liest sich genial. Habe einen SDS11 von den Stuttgartern vor der Gartenhütte und über WLAN in KNX integriert.
Der ist aber laut einer Studie nur bei einer bestimmen Temperatur und Luftfeuchte zu gebrauchen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar