Bin auch dabei, der BURLI war noch zu früh, wenn der DUSTI soweit ist, haben wir auch unsere eigene Hütte bezogen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> DUSTI << Preview und Diskussionsthread Feinstaubsensorik am KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
... habe ich das richtig verstanden, dass der Sensor auch nen Lüfter hat? Hört man den und wie ist die Lebensdauer?
Es müsste locker ausreichen, wenn man z. B. alle 30s oder 60s misst, dazwischen pennt dann der Sensor.
Kommentar
-
-
Zitat von terseek Beitrag anzeigenFür mich wäre der Aspekt des Abschaltens der KWL bei Überschreitung gewisser Grenzwerte die wichtigste Aufgabe des DUSTIs.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSchau mal hier: https://www.soselectronic.de/article...bsensoren-2217
sehr kurze Antwort für alle Interessierten: Optisch mit Laser.
kurze Antwort als Zitat aus der verlinkten Quelle:
Sensoren nutzen die Eigenschaften der Lichtstreuung zur Messung von Partikelmenge, -größe und -konzentration. Die Basiskomponenten sind: eine Lichtquelle, die auf die Partikel gerichtet ist, ein Detektor, zur Messung der Lichtstreuung durch die Partikel und elektronische Stromkreise, welche die Ausgabewerte des Detektors verarbeiten und analysieren.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von terseek Beitrag anzeigenFür mich wäre der Aspekt des Abschaltens der KWL bei Überschreitung gewisser Grenzwerte die wichtigste Aufgabe des DUSTIs.
Kommentar
-
Die Leitungslänge sehe ich relativ. Wenn man den absetzt würde ich dem eine eigene Platine mit einem Bus oder zwei spendieren. Zum Beispiel KNX, 1W und einen anderen, robusten, um ihn mit einem Dusti o.ä. Zu verbinden. Von Hause aus kommt der mit I2C daher wenn ich das richtig sehe. Mannkönnte dem auch ein Ethernet Web/MQTT Interface spendieren.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenEin Stand-Alone Gewitterwarner wäre aber ganz weit oben auf meiner Wunschliste
- Likes 2
Kommentar
Kommentar