Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> DUSTI << Preview und Diskussionsthread Feinstaubsensorik am KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ein DUSTI org, passt für mich, da hab ich schon passend Leitungen durch die Wand geplant.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      Passt das für Euch?
      Perfekt

      Kommentar


        Wunderbar passt das.

        Was ich mich bei der ganzen Lüftungsanlagendiskussion eh schon gefragt habe: Sind so Sachen wie Differenzdruck-, Temperatur- und Feuchtigkeits-Messung nicht Aufgabe der Lüftungsanlage? VOC/Feinstaub versteh ich ja noch.

        Kommentar


          Ist es meiner Meinung nach auch, aber an die Messwerte der Lüftungsanlage kommt man ja nicht immer ran, bzw. ist die Sensorik nicht verbaut, weil sie vollkommen überteuert ist.
          Grüße Philipp

          Kommentar


            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Was ich mich bei der ganzen Lüftungsanlagendiskussion eh schon gefragt habe: Sind so Sachen wie Differenzdruck-, Temperatur- und Feuchtigkeits-Messung nicht Aufgabe der Lüftungsanlage? VOC/Feinstaub versteh ich ja noch.
            Im Grunde braucht KWL keine Diffrenzdruckmessung. Diese wird bei der Einregelung vorgenommen. Es gibt aber auch Anlagen die haben solche Sensoren Andreas1 die können damit gegen ihre verdreckten Filter anpumpen. Temperatursensoren haben eigentlich alle Anlagen. Ist halt die Frage wie und ob sie an den Bus übergeben werden. Feuchtigkeitssenoren haben auch einige Anlagen im Gerät. Damit könnte man auch etwas regeln. Bei uns hat die Messung des Sensors aber nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun.
            Für VOC und CO2 gibt es dann häufig externe Fühler, die aber eher selten verbaut werden.

            Kommentar


              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Es gibt aber auch Anlagen die haben solche Sensoren Andreas1 die können damit gegen ihre verdreckten Filter anpumpen..
              Ich weiß, im Gegensatz zu dir bin ich ein Fan von constant-flow-Anlagen. Und nein, es geht dabei nicht nur um verdreckte Filter. Aber das haben wir an anderer Stelle schon ausgiebig genug diskutiert...

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                constant-flow-Anlagen
                Es geht ja darum, ob man an die Werte dieser Sensoren rankommt! Dazu kann ich keine Aussage machen. Aber du vielleicht schon!

                Kommentar


                  ich möchte auch mit auf die Liste.
                  Möchte meine Ansaugluft der KWL auf Holzabgasse überwachen.
                  Da ich einen Erdkollektor habe und eine Direktabsaugung habe währen zwei abgesetzte Sensoren Top.
                  Mein Erdkollektor Rohr ist allerdings über 60m lang. Kann man diese Distanz mit dem abgesetzten Fühler schaffen?

                  Grüße
                  Aquilin

                  Kommentar


                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Es geht ja darum, ob man an die Werte dieser Sensoren rankommt! Dazu kann ich keine Aussage machen. Aber du vielleicht schon!
                    So pauschal kann man das nicht sagen, bei manchen geht es, bei manchen nicht. Laut Paul ist eine Überwachung des Differenzdrucks um einen Filterwechsel zu erkennen auch nicht geeignet, da nicht hygienisch genug. Es sollte generell alle x Monate der Filter gewechselt werden.
                    Differenzdruck bräuchte ich nicht, aber wenn Dreamy ein Gerät speziell für KWL entwickelt, dann nehmen ich in jedem Fall eines, egal ob ich dann einen der vielen Sensoren nicht nutze. Aber hier soll es ja um den DUSTI gehen. :-)


                    Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                    ich möchte auch mit auf die Liste.
                    kuck mal ...
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Schade, dass mein zweifacher Wunsch nach einer PN unberücksichtigt bleibt. Hocke ich heute abend halt wieder da und muss querabgleichen...
                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      Dusti und Lufti find ich Prima

                      Kommentar


                        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                        Wunderbar passt das.

                        Was ich mich bei der ganzen Lüftungsanlagendiskussion eh schon gefragt habe: Sind so Sachen wie Differenzdruck-, Temperatur- und Feuchtigkeits-Messung nicht Aufgabe der Lüftungsanlage? VOC/Feinstaub versteh ich ja noch.
                        Exakt so sehe ich das auch.
                        Bei Zehndergeräten ist das drin UND auslesbar. Und mit Feinstaub/VOC in Zusammenhang mit Einbau in die KWL sehe ich "gewisse Grenzen" auf uns zukommen.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          Des basst scho.

                          So ist DUSTI wieder das was er soll. LUFTI ist auch gut.

                          Kommentar


                            dreamy1 Hallo Stefan, wieder ein interessantes Projekt (ebenso die Wetterstation) ich wäre auch an DUSTI für Außen interessiert. Viele Grüße Christian

                            Kommentar


                              Hab Burli zwar noch nicht fertig aufgebaut - aber auch Interesse an Dusti

                              Kommentar


                                Hätte interesse an beiden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X