Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Statusdisplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    andreasrentz ich hoffe, dass sie heute oder morgen fertig werden, versand dauert dann halt noch einmal 3-4 Tage.

    Screenshot_20200226-070132_Samsung Internet.jpg
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      So Freunde, gute Nachrichten, die Platinen sind auf dem weg zu mir und sollen am Montag eintreffen .
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Super... seit gestern ist mein Display da..
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Ich benötige mein Statusdisplay nicht mehr (WAF) und habe es fertigaufgebaut und funktionsfähig im Marktplatz zum Selbstkostenpreis angeboten.

          Verkauft!!
          Zuletzt geändert von yachti; 28.02.2020, 16:15. Grund: verkauft
          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

          Kommentar


            Kurze Frage zu den Displays... kann es da eigentlich zu Einbrenneffekten kommen ?

            ich mein, wenn die ständig an wären ? (ich würde meine über BWM schalten)
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Brick gute Frage, kann ich dir nicht sagen, muss man über längere Zeit mal testen, ist denke ich aber kein Thema, die Displays sind ja extra für HMI Anwendungen gedacht.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                So freunde, da am Montag die heiß ersehnten Platinen eintreffen werden, habe ich heute mal den Sketch, die Löt- und Anschlussanleitung und die Inbetriebnahmeanleitung aktualisiert auf Version 1.3 und im ersten Post ergänzt!

                Viele Spaß beim lesen, mitte nächster Woche gehen die Platinen raus!
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Hallo, würde dieser Arduino auch funktionieren ??

                  https://www.az-delivery.de/products/...iABEgIZDfD_BwE

                  Kommentar


                    andre12 Hey andre, das ist ein Pro Mini, der funktioniert leider nicht, es muss schon ein Pro Micro sein.

                    Da mich schon wieder viele Anfragen erreichen, Mitte März wird es die nächste Sammelbestellung der Platinen geben, wer noch mit auf die Liste möchte einfach eine PN mit Anzahl der Platinen, Anschrift und Zahlungart (Paypal/Überweisung) an mich. ​​​​​​​

                    LG
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Morgen Leute .

                      Die Platinen sind gestern wohlbehalten bei mir eingetroffen, leider werde ich es nicht schaffen sie vor dem Wochende zu verpacken und verschicken, da ich beruflich gerade sehr eingespannt bin. Werde also am Wochende verpacken und am Montag raus schicken, ich hoffe das ist okay für euch.

                      LG
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          oooh, Freude

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich habe das fertig gelötete Display von Yachti (post 274) bekommen.

                            Konnte auch die Bilder auf das Display laden, der erste wird gleich angezeigt.
                            Auch den Sketch konnte ich hochladen (siehe code)
                            In der ETS habe ich eine dummy Application angelegt.
                            Leider kann ich die verschiedenen Bilder nicht aufrufen.
                            Jemand eine Idee woran das liegt.

                            Code:
                            #include <KnxTpUart.h> // Einbindung der TpUart Library
                            #include <SoftwareSerial.h> // Einbindung der Software Serial Library, der Pro Micro hat 2 serielle Hardwareschnittstellen, eine wird für den Busankoppler benötigt, die Andere für die Programmierung über USB, das Display wird somit softwareseitig eingebunden
                            
                            
                            SoftwareSerial mySerial(9,8); //RX,TX // Festlegung von Namen und Pins für die serielle Verbindung des Displays
                            KnxTpUart knx(&Serial1, "1.1.190"); // Festlegung der seriellen Schnittstelle mit dem Arduino mit dem Busankoppler kommuniziert, außerdem Festlegung der Physikalischen Adresse des Arduinos
                            
                            
                            
                            void setup() {
                            mySerial.begin(9600); // Start der seriellen Verbindung (Display) mit 9600 Baud
                            mySerial.print("dims=40"); // Festlegen der Displayhelligkeit auf 40%
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // Ausführung der vorherigen "mySerial" Befehle (wird am Ende eines Befehls immer benötigt)
                            Serial1.begin(19200, SERIAL_8E1); // Start der seriellen Verbindung (Busankoppler) mit 19200 Baud
                            knx.uartReset(); // Uart Reset
                            
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/0"); // Gruppenadressen auf die der Arduino "lauschen" soll
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/1");
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/2");
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/3");
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/4");
                            knx.addListenGroupAddress("11/0/5");
                            }
                            
                            
                            
                            void loop() { // Der Loop bleibt leer
                            
                            }
                            
                            
                            
                            
                            
                            void serialEvent1() {
                            KnxTpUartSerialEventType eType = knx.serialEvent();
                            
                            if (eType == KNX_TELEGRAM) {
                            KnxTelegram* telegram = knx.getReceivedTelegram(); // Telegrammauswertung auf KNX (bei Empfang immer notwendig)
                            
                            
                            String target = // Zusammensetzen der Gruppenadresse
                            String(0 + telegram->getTargetMainGroup()) + "/" +
                            String(0 + telegram->getTargetMiddleGroup()) + "/" +
                            String(0 + telegram->getTargetSubGroup());
                            
                            
                            if (telegram->getCommand() == KNX_COMMAND_WRITE) { // Auswertung des empfangenen KNX-Telegrammes
                            
                            if (target == "11/0/0") { // Wenn die Gruppenadresse 1/1/0 empfangen wird...
                            int received_11_0_0 = telegram->getBool(); // ...Speichere den Wert (Ein oder Aus?)...
                            if (received_11_0_0) { // ...Wenn der Befehl "Ein" lautet...
                            mySerial.print("sleep=0"); // ...Wecke das Display auf (0=Display Ein, 1=Display Aus...
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            mySerial.print("page 0"); // ...Rufe Seite 1 auf
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            }
                            else { // ...Ansonsten (Befehl kann in diesem Fall nur "Aus" sein, da es bei einem bit nur 2 Zustände gibt)...
                            mySerial.print("sleep=1"); // ...Schalte das Display aus
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            }
                            }
                            
                            else if (target == "11/0/1") { // Wenn die Gruppenadresse 1/1/1 empfangen wird...
                            int received_11_0_1 = telegram->getBool(); // ...Speichere den Wert (Ein oder Aus?)...
                            if (received_11_0_1) { // ...Wenn der Befehl "Ein" lautet...
                            mySerial.print("sleep=0"); // ...Wecke das Display auf...
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            mySerial.print("page 1"); // ...Rufe Seite 2 auf
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            }
                            else { // ...Ansonsten...
                            mySerial.print("sleep=1"); // ...Schalte das Display aus
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF"); // (Ausführung des vorherigen "mySerial" Befehl)
                            }
                            }
                            
                            else if (target == "11/0/2") {
                            int received_11_0_2 = telegram->getBool();
                            if (received_11_0_2) {
                            mySerial.print("sleep=0");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            mySerial.print("page 2");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            else {
                            mySerial.print("sleep=1");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            }
                            
                            else if (target == "11/0/3") {
                            int received_11_0_3 = telegram->getBool();
                            if (received_11_0_3) {
                            mySerial.print("sleep=0");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            mySerial.print("page 3");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            else {
                            mySerial.print("sleep=1");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            }
                            
                            else if (target == "11/0/4") {
                            int received_11_0_4 = telegram->getBool();
                            if (received_11_0_4) {
                            mySerial.print("sleep=0");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            mySerial.print("page 4");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            else {
                            mySerial.print("sleep=1");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            }
                            
                            else if (target == "11/0/5") {
                            int received_11_0_5 = telegram->getBool();
                            if (received_11_0_5) {
                            mySerial.print("sleep=0");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            mySerial.print("page 5");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            else {
                            mySerial.print("sleep=1");
                            mySerial.print("\xFF\xFF\xFF");
                            }
                            }
                            
                            
                            
                            
                            }}}

                            Kommentar


                              Hallo basaltnischl,
                              du hast den falschen Sketch genommen.
                              Bei der neuen Version V1.3 kommuniziert der Arduino mit dem Display über die PINs 9 & 8:
                              Code:
                              SoftwareSerial mySerial(9,8);
                              Da du aber die alte Version hast, sind es die PINs 3 & 2:
                              Code:
                              SoftwareSerial mySerial(3,2);
                              ändere das mal ab und es sollte funktionieren.
                              LG Pierre
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Danke Pierre,
                                hat funktioniert.

                                Habe auch gleich noch 2 Fragen

                                1)
                                Bei mir soll das Display wie in Post #1 in die Türanlage integriert werden.
                                Würde das Display aber nicht direkt Wind und Wetter aussetzen, hat da jemand schon mal eine Scheibe davor gemacht?

                                2)
                                Da dies ein Touch Display ist wie würde eine Rückmeldung auf den KNX Bus aussehen?
                                Hat da schon jemand etwas umgesetzt?

                                Grüße
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X