Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mir jetzt aufgefallen ist, der Sensor schaut bisschen nach hinten aber stark zur Seite. Bedeutet, wenn ich im Nebenraum herumhampel und noch 4 meter weit weg bin, reagiert er schon, trotz Alutape. Vermutlich muss ich hier noch ein bisschen an der Abschirmung nach hinten und zur Seite basteln. Ansonsten werde ich noch das Ganze mit dem PIR als Sperrfilter testen.
knxlog Um Deine Frage bezüglich zyklisch senden zu Ergänzen: Mit dem beiliegendem Logikmodul kann man die Signale von jedem Eingang bzw. Ausgang anpossen. Ein (beliebiger) Ausgang kann dann zyklisch senden, EIN- oder AUS-Signal oder beides, und jeder in unterschiedlichen Intervallen, wenn man will.
Ich persönlich würde aber der HF-Applikation eine Chance geben (Die Anleitung hast Du von Matthias bekommen, oder?), man kann da einiges machen.
Ja Anleitung habe ich und habe heute schon mal umgestellt, die Applikation ist wirklich mächtig. Werde mal jetzt noch verschieden Tests fahren. Besonders auf einen Verbundbetrieb von PIR und HF bin ich gespannt.
Die Anleitung ist noch nicht fertig, aber ich hoffe, dass man damit schon mal was anfangen kann. Ich bin die letzten 2 Wochen krank gewesen, sonst wären wir hier auch schon weiter.
Viel Spaß erstmal beim testen und ansonsten frag einfach, wenn was unverständlich ist oder Du es anders erwarten würdest. Kann ja auch einfach nur unklar beschrieben sein...
So nachdem ich nur den Präsenzkanal auswerte läuft es in Kombination mit dem MDT PIR PM richtig gut. Der PIR Ausgang wird verundet mit dem Präsenz KO ( Sollte ja die breathing detection wiederspiegeln oder?). Zyklisch wird dann immer eine 1 gesendet auf den Slave Eingang des PIR. Präsenz gelangt nicht durch Wände und auch nicht nach hinten. Bewegung allerdings wird wirklich auch durch Wände KS Sandstein erkannt. Eine Kombination mit PIR zur Aktivierung und breathing detection mittels HF als Präsenz sehe ich hier als ganz großen Vorteil, besonders auch bei der Wandmontage.
Da würde mich interessieren, was Dich dazu bewegt hat. Wobei ich mit PIR-Ausgang den Ausgang von MDT-PM verstehe und mit Präsenz-KO das Rohdaten-KO vom RealPresence, oder?
Wenn Du die über ein UND verbindest, hast Du ja keinerlei Vorteile gegenüber dem reinen PIR. Wenn der 0 ist, kann der RealPresence ja keine Präsenz mehr melden. Und gerade die Präsenz von RealPresence ist ja das, was den Mehrwert gegenüber dem PIR ausmacht.
Wenn überhaupt, würde ich die über ODER verbinden. Aber noch besser über meine Applikation, denn dann kann man noch besser solche Features wie Kurzzeitpräsenz, Tagesphasen und Abwesenheit nutzen.
Wenn der Melder so sehr nach hinten bzw. zur Seite schaut, wären wir an Tests interessiert, inwiefern man das durch Alufolie oder auch andere innovative Ideen abschirmen kann. Eventuell bringt schon eine Drehung um 90/180/270 Grad was. Selbst wenn das bei Dir erstmal nicht so toll aussieht, könnte man sich dann ja im 2. Schritt überlegen, wie man so eine Abschirmung in das Gehäuse bekommt.
mumpf Das Rohsignal verbunden mit UND da der PIR somit das Ausgangssignal des HF Melders freischaltet. Der HF triggert ja dann zyklisch den PIR somit sperrt dieser erst den Ausgang wenn der HF auf low geht. Geht die Präsenz auf Low läuft die Nachlaufzeit am PIR weiter und schaltet schließlich das Licht aus.
Ich will jetzt die Tage ein Gehäuse entwerfen dass zur Abschirmung Einschübe für dünne Kupferbleche an allen Seiten hat. Als Front habe ich mir eine eingelassene milchige Acrylglasscheibe überlegt, ähnlich wie der Steinel TP.
Wenn das nicht hilft könnte man die Kupferbleche mit GND verbinden, das würde dann definitiv helfen.
Nächster Schritt dann über deine Applikation das alles umsetzen, hier habe ich mich aber erst heute mit der Logik beschäftigt.
Edit: Hier hatte wohl noch jemand die Idee einen PIR mit dem Radarsensor zu kombinieren: https://youtu.be/Viqvx7hMMJs
Edit2: In Szenario 4 und Empfindlichkeit 6 sowie drehen des Sensors, Platine unten, konnte ich im Nebenraum den PM nicht mehr antriggern, bzw.: Es war keine Änderung der HF Rohdaten zu sehen. Lediglich direkt nach hinten (20-30 cm ) Konnte ein Antriggern provoziert werden. Wohlgemerkt mit Trockenbau. Präsenzsignal bleibt für ca 2 Minuten stehen, das ist völlig ok.
So ich habe mal mein 3D Druck Gehäuse aufgehängt. Es ist relativ modular gestaltet und noch sehr rudimentär. Die Front wird mit Magneten gehalten und ist austauschbar. Die Wand muss jetzt durchs viele Testen wohl neu gestrichen werden
Hier ein paar Eindrücke.
hab mir die letzten Tage diesen und andere Threads von Mafisi und mumpf gegönnt, und WilliSurf. Meinen allerhöchsten Respekt!
Und ein herzliches Dankeschön an Mafisi bei der Unterstützung mit dessen Enocean Gateway, mit dem ich hoffe meine NodOn MSP Steckdosen inkl. Strommesung zum Laufen zu bringen.
ich habe eine Frage zu HF-Präsenzmeldern, ich hab mehrere TP vorgesehen und bin natürlich an RealPresence interessiert:
Ich hab das hier so verstanden dass HF eine „Kalibrierung“ benötigt, in der quasi das „Grundrauschen“ gelernt wird?
willisurf wenn jetzt der TP mit laufender Backofenlüftung, oder offener Terassentür “kalibriert” wird, würde das bei der Detektion echter Präsenz nicht helfen?
An sich eine gute Idee, hat aber nicht geholfen. Ich denke das der Backofen zu stark stört und bewegte Pflanzen lassen sich auch nicht ausblenden. Im Moment bin aber so mit der Logik zufrieden.
Laut Steinel Support führt der TP regelmäßig selbstständig eine Kalibrierung durch. Hatte das mal explizit angefragt. Wie das für den Sensor hier aussieht, kann ich nicht sagen.
hatten die nicht mal eingebaut dass sich das Gerät regelmäßig neu startet? Dachte das hier gelesen zu haben? Dann würde es tatsächlich regelmäßig Kalibrieren…
Nein, das war etwas anderes. Wenn die I2C Kommunikation zum Sensormodul Probleme macht, haben sie mit der 1.4.1 einen Reset quasi als Watchdog eingebaut. Siehe #1682 im TruePresence Thread
Der sollte eigentlich nicht triggern.
Tut er aber doch…
Zuletzt geändert von willisurf; 04.09.2022, 19:16.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar