Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
    Ich hab da nichts gelötet, Photo zeigt die Platine frisch aus dem Melder.
    Dann hat jemand anders wohl an der Bluetooth Antennen-Anpassung "gespielt" :-)
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Hallo,

      wie bereits bekannt ist, haben wir einen neuen Softwarestand für den True Presence und den Multisensor True Presence freigegeben.

      Nach Fehlermeldungen zu sporadischen Abstürzen des TruePresence KNX aus dem KNX-Forum haben wir erneut nach möglichen Fehlern in der Kommunikation zwischen BT-Modul und Sensor gesucht und potentielle Schwachstellen identifiziert.

      Bekannt ist, dass der verwendete Nordic-Chip in der I2C Kommunikation sehr empfindlich ist und der offizielle Treiber Fehler hat, von denen wir glaubten, schon alle gefunden zu haben. Nun haben wir noch eine weitere Schwachstelle gefunden und behoben, dies könnte schon die Ursache gewesen sein.
      Erschwert wird das Problem dadurch, dass der Fehler nur in Abständen von Wochen auftritt und die Umgebung (KNX-Installation) offenbar eine Rolle spielt.

      Nach weiterem Suchen in den Nordic Developer Foren sind wir auf Berichte gestoßen, dass auch andere Anwender sporadische Probleme mit dem I2C-Bus haben und deshalb vorsorglich regelmäßig einen I2C Busreset machen. Diese Maßnahme haben wir nun ebenfalls als "Sicherheitsgurt" implementiert - es wird zyklisch, im Falle von Präsenz und der dann laufenden Nachlaufzeit, ein interner I2C-Busreset durchgeführt, der in unter 1s abgeschlossen ist und keine Auswirkung auf Funktion und Verhalten des Sensors hat.

      Nun hatten wir in den letzten Monaten schon versucht, die Probleme durch SW-Updates zu beheben, haben aber offenbar immer nur die Auftretenswahrscheinlichkeit reduziert und dadurch die Kunden, bei denen das Problem dann anschließend wiederum - wenn auch seltener - auftrat enttäuscht.
      Um diesen Fall jetzt endgültig auszuschließen wird zusätzlich die Buskommunikation intern eng überwacht und falls jetzt doch noch einmal die Kommunikation zum Sensor hängen bleibt, werden BT-Chip und Sensor neu gestartet ("Airbag"). Das dauert ca. 30s, in denen der Status auf dem KNX-Bus sich nicht ändert, danach funktioniert die Bewegungserkennung wieder und nach ca. 2min auch die volle TruePresence Empfindlichkeit.

      Diese letzte Maßnahme sollte niemals notwendig werden und ist in unseren Dauertests auch noch nicht aufgetreten, aber wir können auch nicht alle möglichen KNX-Installationen in unseren Tests simulieren.

      Die Links zu den Update Files:

      True Presence
      Multisensor True Presence


      Kommentar


        Vorbildliche Antwort! Das Ergebnis wird sich zeigen
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Vorbildlich.
          Hmm, nur so ein Gedanke. Ob diejenigen mit TP/TPM Problemen alle zentral gelegte 24V Antennen im Haus verwenden?

          Kommentar


            Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
            alle zentral gelegte 24V Antennen im Haus verwenden?
            kA was du hier meinst, ich gehe von 24V zentraler oder dezentraler PWM-Beleuchtungsverkabelung aus. Nein, hab ich nicht, nicht in der Nähe vom TPM.

            Kommentar


              OK, hätte ja sein können. Steinel sagt ja, daß es auch an der KNX Umgebung liegt, die reinen KNX Bussignale wurde hier bislang aber als Ursache ausgeschlossen. Es müsste daher an etwas anderem in der Nähe liegen... Falls sie Theorie stimmt.

              Kommentar


                Also ich hatte das Problem bis jetzt nicht und habe hier alles Voll mit 24V. Aber das sind alles Spekulationen. Man müsste mit teuerem Equipment nachmessen...

                Steinel Technical Support
                Das sind jedenfalls gute Nachrichten. Wenn jetzt die Applikation noch aufgebohrt wird könnte ich mir vorstellen noch einige weitere zu kaufen. Besonders wichtig ist das der Status des Aktors ausgewertet wird. Und auch sonst sind die Möglichkeit stark eingeschränkt. z.B. fehlende Zwangsstellung oder das man immer nur entweder Zyklisch oder bei Änderung sendet.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr nachvollziehbare und vorbildliche Antwort. Dankeschön!
                  Ich werde mal vom Sammelthread darauf verlinken.

                  Dann wollen wir auch nicht zurück blicken, sondern jetzt geordnet nach vorn schauen. Parallel soll ja die Supportarbeit seitens Steinel ausgebaut werden. Ich denke darauf haben wir alle gewartet.
                  Und wenn bei der Gelegenheit dann noch das Expertenfeedback aufgenommen/diskutiert wird und nach einer Bewertung in die Applikation einfließt, wäre ich vollkommen zufrieden.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Und wenn bei der Gelegenheit dann noch das Expertenfeedback aufgenommen/diskutiert wird und nach einer Bewertung in die Applikation einfließt, wäre ich vollkommen zufrieden.
                    Ja da gab es ja so einige Punkte auf der Liste, auch mit dem Sperrverhalten und der Beeinflussung durch externe Taster.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      So habe das Update gemacht. Mit dem iPhone, hat auch funktioniert, aber....
                      Die Steinel App zeigt im noch den alten Revisionsstand (1.4/1.2/2.1.3)!

                      Was soll mir das sagen?
                      Das das Update doch nicht funktioniert?
                      Ist die App fehlerhaft?
                      Gibt das Update den falschen Firmware-Stand wieder???

                      Wie sind denn Eure Erfahrungen?
                      Kann ich mit der ETS den Firmware-Stand auslesen? Bei Geräteinfo habe ich da nichts gefunden?

                      Gruß Matthias

                      Kommentar


                        Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                        Die Steinel App zeigt im noch den alten Revisionsstand (1.4/1.2/2.1.3)!
                        Das sind doch die aktuellen Stände

                        Kommentar


                          Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                          Was soll mir das sagen?
                          Dass deine Firmware auf dem aktuellen Stand ist

                          Kommentar


                            Okay, hatte mir bei dem Text:
                            Bitte die Updates in der folgenden Reihenfolge durchführen:
                            1. 7078-1-1_2_0001-1.sfu
                            2. 7078-1_4-1-app.sfu
                            3. 7078-2-2_1_0003-1.sfu

                            (1.1.2/1.4.1/2.2.1) erwartet. Wusste nicht, dass die erste Ziffer nicht dazu gehört.

                            Kommentar


                              Die 7078/7079 unterscheidet nur TPM/TP
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Das ist schon klar, aber die Ziffer nach 7078 gehört offenbar auch nicht zur Firmware. Sonst wäre es bei 3. 2.2.1 und nicht 2.1.3!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X