Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Waldemar, gibt es einen Grund, warum du in deiner Applikation extra zwischen Wand- und Deckenmontage bei den Szenen unterschieden hast? Dem Melder ist es doch erstmal eigentlich egal, ob er an der Wand oder Decke hängt, oder?
Ich habe hier die Texte des Herstellers übernommen. Es steht leider nirgendwo, welche Auswirkung es hat.
In der Applikationsbeschreibung empfehle ich aber, das beste Setup für sich durchzutesten, unabhängig von der Beschriftung der Szenarien.
thilog: Tests sind immer nur so gut wie die Testumgebung . Bei mir ist das A-Flag nicht gesetzt, deswegen habe ich den Fehler vorher nicht gesehen.
Ich habe Deinen Fall jetzt nachstellen können. Bitte entferne das A-Flag bei Szenario und Empfindlichkeit, dann hast Du die Seiteneffekte nicht mehr. Was passiert:
Das KO "Szenario" ist eines, dass sowohl als Eingang wie auch als Status-Ausgang fungiert.
Liest man jetzt Szenario mit einem Read-Request, wird ein GroupObject_Response-Telegramm auf den Bus gesendet.
Das A-Flag an einem KO besagt: Reagiere auf GroupObject_Response so, als ob das KO beschrieben worden wäre
Das löst das ein Setzen des Sensors mit dem entsprechenden (eben gelesenen) Szenario-Wert
Der Sensor setzt dann seine Empfindlichkeit auf 7 (oder 8, je nach Szenario).
Die neue Empfindlichkeit wird dann auf den Bus gesendet.
Ich werde noch etwas für die Robustheit implementieren (Szenario im Sensor nur setzen, wenn sich das KO wirklich geändert hat, zusätzlich an dem KO kein A-Flag als default setzen).
Für alle betroffenen reicht es als Workaround, das A-Flag zu entfernen.
Ich verwende den RealPresence aktuell als Slave an einem VPM (weil ich den u.a. leichter updaten kann als den RealPresence in der abgehängten Decke), an den ich das KO 21 "Präsenz" weiterreiche. Das hat aktuell den Effekt, dass ich nach "Raum verlassen" am VPM weiterhin eine Zeit lang Präsenz vom RealPresence signalisiert bekomme und das Licht nicht mehr automatisch einschaltet.
Ich könnte natürlich den Hinweis aus der Applikationsbeschreibung beherzigen: ;-)
Dieses Signal ist für Analysezwecke gedacht. Es ist nicht dazu geeignet, irgendwelche Schaltvorgänge zu machen. Um etwas zu schalten, sollte man zwingend die vorhandenen Kanäle des Melders nutzen.
Sollte ich dann lieber einen PM-Kanal mit sehr kurzer Nachlaufzeit definieren?
Sollte ich dann lieber einen PM-Kanal mit sehr kurzer Nachlaufzeit definieren?
Neee, Du solltest Präsenz UND Bewegung (Rohsignal) vom RealPresence nehmen und an den VPM leiten. Und weil Bewegung nummerisch ist, musst Du noch über einen Logikkanal filtern (0 -> false, >0 -> true).
Ich würde an der Quelle (RealPresence) die Logik machen und die Bewegung intern verknüpfen, dann hast Du weniger Telegramme auf dem Bus).
Hallo zusammen,
ich hab jetzt 2 mal (gerstern Abend und heute morgen) das Problem, dass die Päsenz nicht mehr zurückgesetzt wurde.
Nach einer späteren Bewegung (im Beispiel 6:52) wurde die Präsenz wieder auf 0 gesetzt.
Melder ist im Bad und es war sicher keiner so lange im Bad.
PM1 und PM2 sollten bei Präsenz bzw. Bewegung auf 1 schalten und nach kurzer Totzeit wieder auf 0 schalten.
Habe sonst keine Spezialiäten eingestellt, der Rest ist auf Default.
Habt ihr das Verhalten schonmal gesehen?
Soll ich mal die Rohdaten mit aufzeichnen?
Version ist das letzte Release.
Davor hatte ich auch schon das Problem, dass beide Signale dauerhaft auf 1 geblieben sind, da musste ich dann einen Hardwarereset des Geräts machen.
Seit dem hab ich den Watchdog eingeschaltet.
Wenn ich noch Auszüge aus der Konfig posten soll, bitte Bescheid geben.
Hatte das auch schon einmal, ist aber seit Reduzierung der Empfindlichkeit (auf 4) nicht mehr aufgetreten. Gestern hatte ich eine Phantompräsenz, die ich mir nicht erklären kann. Vielleicht ist da jemand im Stockwerk unter uns unter dem PM herumgelaufen (Altbau mit Holzbalkendecke).
Der Sensor wertet auch geringste Bewegungen aus, um Präsenz aufgrund der Atmung erkennen zu können. Er „schaut“ aufgrund des Radarprinzips auch durch Leichtbauwände/Glas.
Es gibt etliche Möglichkeiten für Störquellen, Sensor nicht wirklich ortsfest befestigt, Vögel vor dem Fenster, bewegte Pflanzenblätter, Mobile, Lüfter (auch verdeckte), …
Das ist systembedingt und man muss mit Einstellungen und Aufstellort etwas experimentieren. Aufzeichnung inkl. der Rohdaten hilft dabei. Die Werte für Szenario und Empfindlichkeit am besten auch per L-Flag auslesbar machen, um nicht in die Falle zu tappen, das bei Szenariowechsel die Empfindlichkeit auf den Defaulwert (s.o.) zurückgesetzt wird.
Ich habe inzwischen eine gute Einstellung/Aufstellung gefunden und erreiche auch mit hohen Empfindlichkeiten (7-9) eine stabile Erkennung.
Und man muss auch beachten, der Sensor schaut auch zu einem gewissen Teil nach "hinten". Etwas Kupfer/Alu-Folie können hier in manchen Situationen auch helfen. Kommt aber immer auf den Verbauort an.
Mir ist gerade noch eine Idee gekommen.
Vielleicht hat der Wind den Rolladen etwas mehr bewegt, als in den Nächten zuvor.
Der Windstärke war laut Wetterstation nicht auffällig, aber vielleicht war die Windrichtung anderst.
Andere Störquellen würde ich aktuell ausschließen, da hat sich im Vergleich zu den vorherigen Nächten nichts geändert.
Ich beobachte weiter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar