Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Radar Human Static Presence - Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen
    Würde mich sehr freuen, wenn du mir die STL oder STEP zukommen lassen könntest.
    Ging bei mir jetzt ohne Gehäuse mit solchen Messing-Abstandshaltern:

    PXL_20230120_211934004.jpg
    Hat auch den Vorteil, dass man so problemlos die LEDs (falls aktiviert) durch das Loch in der Decke sehen kann.

    Kommentar


      Falls Du Probleme hast, würde ich zuerst auf Kunststoff Abstandsbolzen wechseln.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
        (auch wenn man das Szenario nicht verändert und z.B.: nur die Empfindlichkeit von 1 auf 2 verstellt, kommt nach dem programmieren 7 raus.
        Das Phänomen habe ich auch. Tritt auch nach Setzen der Empfindlichkeit via ETS und anschließendem Reset des HF-Sensors auf...

        Hilft bei dir das Setzen via ETS dauerhaft?

        Kommentar


          Also ich kann die Empfindlichkeit nicht über die ETS App setzen. Egal was man einstellt, nach dem programmieren ist sie immer auf 7.
          Es lässt sich nur das Szenario in der Applikation setzen per Dropdownauswahl. Die Empfindlichkeit setze ich dann per Gruppenmonitor und sende den jeweiligen Wert.
          Setzt man das Szenario ebenfals per Gruppenmonitor (Wert senden), stellt sich die Empfindlichkeit ebenfalls wieder zurück auf 7.

          Wenn man es weiß ist es kein Problem, aber anfangs habe ich fleißig Werte gesetzt und programmiert und im Hintergrund blieb alles gleich.

          Kommentar


            Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
            Also ich kann die Empfindlichkeit nicht über die ETS App setzen. Egal was man einstellt, nach dem programmieren ist sie immer auf 7.
            Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir lässt sich sowohl Szenario, als auch Empfindlichkeit korrekt über die ETS setzen. Man muss allerdings berücksichtigen, das man nach Ende der Programmierung einige Sekunden wartet, bis die Programmierung übernommen wird. Zur Beobachtung hilft es, bei den beiden KOs sowohl L als auch Ü Flag (zusätzlich zu K und S) zu setzen.

            Außerdem ist wichtig, das jeder Wechsel des Szenarios die Empfindlichkeit auf den jeweiligen Standardwert zurücksetzt (je nach Szenario 7 oder 8), D.h. wenn man im Betrieb abweichende Werte setzen möchte, muss man zuerst Szenario beschreiben, dann einige Sekunden warten (!) und danach Empfindlichkeit setzen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Ist hier schon jemand über den Everything Presence One gestolpert?
              Scheint den gleichen Sensor zu verwenden, mit allerlei nützlichen Addons
              https://shop.everythingsmart.io/en-d...41708846022853

              Kommentar


                Interessant, das Radar Modul arbeitet zwar auch mit 24GHz, ist aber ein anderes: 24GHz mmWave SEN0395 Module from DFRobot

                Spannend ist die Kombination mit einem PIR, aber die Idee hatte Masifi auch schon
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Hi allerseits, irgendwie haben die Notifications für diesen Thread nicht funktioniert. Hier ist ja einiges gefragt worden.. Danke willisurf, dass Du schon mal geantwortet hast!

                  Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
                  Welche Einstellungen (Szenario, Empfindlichkeit) verwendest du dafür?
                  Und welche Deckenhöhe hast du im Wohnzimmer?
                  Meine Deckenhöhe ist 254cm, die Decke ist um 7cm abgehängt, da der Melder auf der Rigips-Platte (ca. 1cm) liegt, dürfte der auf 254cm-7cm+1cm =248cm Höhe sein.
                  Ich verwende den mit Szenario 4, 80% Empfindlichkeit.

                  Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                  Bzw. mumpf: Verstehe ich deinen Kommentar oben so, dass du ihn komplett ohne Gehäuse in der Decke liegen hast?
                  Ja, einfach so mit dem Sensor nach unten auf die Rigipsplatte gelegt. Auch ohne Abstandshalter (Masifi wird mich steinigen). Und es sit sogar eine Metallstrebe in der Nähe (ca. 5 cm daneben). Aber er funktioniert prima, jetzt seit ca. nem halben Jahr.

                  Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
                  Also ich kann die Empfindlichkeit nicht über die ETS App setzen. Egal was man einstellt, nach dem programmieren ist sie immer auf 7.
                  Hier möchte ich mich dem Kommentar von willisurf anschließen, aber noch etwas zum Hintergrund erklären.

                  Der Sensor selbst setzt nach jedem Szenariowechsel die Empfindlichkeit selbst, es ist 7 oder 8, wie Bernhard schon schrieb. Ferner lässt sich Szenario und/oder Empfindlichkeit nur setzen, wenn der Sensor "meint", diese ändern zu wollen - es ist aber nirgendwo beschrieben, wann es ihm denn genehm ist .
                  Mein durch (wochenlanges) Try&Error rausgefundenes Verfahren:
                  1. Nach dem Neustart warte ich, bis der Sensor sicht überhaupt meldet. Das dauert zwischen 0 und 60 Sekunden.
                  2. Dann warte ich, bis er das aktuelle Szenario und Empfindlichkeit sendet - das geht normalerweise innerhalb von 1-2 Sekunden.
                  3. Dann vergleiche ich das Szenario mit der ETS-Einstellung
                  4. Wenn die nicht gleich sind, wird das Szenario gesetzt
                  5. Der Sensor sendet wieder aktuelles Szenario und Empfindlichkeit zurück.
                  6. Jetzt wird die Empfindlichkeit verglichen und im Bedarfsfall gesetzt.
                  7. Dann wird wieder Szenario und Empfindlichkeit von Sensor gesendet.
                  8. Wenn alles stimmt, werden die beiden KO Szenario und Empfindlichkeit beschrieben.
                  9. Erst danach kann man über die KO diese Werte verändern, wobei immer (vom Sensor, nicht von der Firmware) die Empfindlichkeit geändert wird, wenn das Szenario geändert wird. Das sollte auch in der Applikaitonsbeschreibung so stehen...
                  Bei mir klappt das zuverlässig, wenn es bei euch zuverlässig NICHT klappt, müsste ich irgendwie reinschauen. Ich muss mir nur überlegen, wie ich das machen kann...

                  Gruß, Waldemar

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    mumpf Hallo Waldemar, gibt es einen Grund, warum du in deiner Applikation extra zwischen Wand- und Deckenmontage bei den Szenen unterschieden hast? Dem Melder ist es doch erstmal eigentlich egal, ob er an der Wand oder Decke hängt, oder?

                    Dann noch eine weitere Frage. Beim TP von Steinel kann man ja den Bereich durch Eingabe von Höhe und Breite beschränken, diese Funktion bringt der hier genutzte Chip nicht mit, gehe ich von aus?
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      Zitat von mom Beitrag anzeigen
                      Scheint den gleichen Sensor zu verwenden, mit allerlei nützlichen Addons
                      Es ist nicht der gleiche Sensor, es ist nur die gleiche Sensor-Art. Den Panasonic PIR setze ich auch schon ein. Später das Modul mit LUX, Temp, Hum, Pres, VOC, CO2 zu erweitern ist alles keine Problem.
                      Ich Moment ist der größte offene Punkt, ein passendes Gehäuse dafür zu finden/machen, wo das alles auch "schön" reinpasst.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        mumpf Irgendwas ist bei meinem RealPresence bzgl. Empfindlichkeit noch buggy. Ich habe mal das Auslesen der Gruppenadressen per Gruppenmonitor mitgeschnitten:

                        image.png
                        Strange ist, dass es auf einen GroupReadRequest auf die Empfindlichkeit mehrere (unterschiedliche) Antworten gibt. Auf dem Gerät läuft die 1.5.3-Big. Parametriert ist die Hardware wie folgt:

                        image.png
                        Gefühlt ist danach auch die Empfindlichkeit ​verstellt - der Melder erkennt mich dann auch vor der Dusche und nicht nur darin, was er auf Stufe 5 nicht macht.

                        Kommentar


                          Hi,

                          Du bist zu hektisch . Versuch mal die Reads erst nach 30 Sekunden oder so... Der Sensor braucht schon einige Zeit.

                          Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                          Strange ist, dass es auf einen GroupReadRequest auf die Empfindlichkeit mehrere (unterschiedliche) Antworten gibt.
                          Tut er nicht. 31360 ist die Antwort auf Dein Read. Die folgenden 3 sind die Telegramme, die der Sensor sendet, weil sich Zustände intern ändern und sich dadurch die Empfindlichkeit ändert.

                          Ich stimme Dir allerdings zu, dass ich nicht verstehe, warum sich die Empfindlichkeiten ändern. Was passiert, wenn Du einfach mal Reset machst und keine Read-Telegramme sendest, so die ersten 30 Sekunden?

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hmm, die letzte Programmierung vor meinem ReadRequest war zu dem Zeitpunkt IIRC mehrere Stunden her... Ich teste morgen mal das Verhalten nach Reset...

                            Kommentar


                              Ah, sorry, ich hab die 31356 missinterpretiert. Den Read auf "Reset HF-Sensor" hab ich als Write interpretiert. Deswegen dachte ich, dass das direkt nach dem Reset war.

                              Passiert das regelmäßig, dass nach einem Read auf Empfindlichkeit mehrere Telegramme kommen?

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Ich hab noch eine Idee... Kommen die (zusätzlichen) Empfindlichkeitstelegramme bei Dir, sobald Du einen Read auf das Szenario machst? Kann auch eine Weile danach sein, alles zwischen 0 und 30 Sekunden.
                                Wenn Du nur Emfpindlichkeit ausliest, dann kommt eine "normale" Antwort (GroupValue_Response)?

                                Derzeit versuche ich noch zu verstehen, was das sein könnte...

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X