Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onewire Platine Messung Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Irgendwas stimmt mit meinem Sensor nicht.

    Die Luftfeuchte springt alle paar Minuten um ca. 5% hoch u. runter, auch wenn die Zimmertür zu ist
    Der Temperaturwert bleibt komischerweise konstant, somit kann das eigentlich kein Busproblem sein.

    Hat da einer von Euch eine Idee?
    Diagramm kann ich heute Abend noch nachliefern.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      Hallo Michi,

      ich würde den Sensor nachlöten, evtl. eine kalte Lötstelle.
      Mit welcher Formel berechnest Du die Luftfeuchte?

      Grüße
      Mark

      Kommentar


        Hallo Mark,

        verstehe ich nicht, die Feucht kann man doch im Sensor unter humidity direkt auslesen.
        Da brauche ich keine Formel für, oder meinst Du den Taupunkt?

        Gruß
        Michi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Sorry, nutze selber kein Wiregate, daher die Frage nach der Formel.
          Kommen wirklich nur 3,99V an der Platine an? Schwanken diese sehr stark? Wie oft wird pro Minute abgefragt?

          Kommentar


            4V sind Kotzgrenze für den Sensor -> http://sensing.honeywell.com/honeywe...e=HIH-4031-001
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Direkt an der Platiene habe ich noch nicht gemessen.
              Die Spannung schwankt max. zwischen 3,97 und 4,00 V.
              Die Abfrage findet alle 240 Sek. statt.

              Bei mir läuft das auf einem Raspberry, allso auch kein Wiregate.
              Ich verstehe noch immer nicht für was du da eine Formel benötigst.
              Bei mir habe ich owfs auf dem pi, und den Sensor frage ich mit cat ab.

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                Das mit den 4V habe ich gelesen, ich werde den sonst heute mal noch mit 5V auf vdd anschließen.

                Kommentar


                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe noch immer nicht für was du da eine Formel benötigst.
                  Bei mir läuft das an einer Loxone 1-wire Schnittstelle. Ich muss mir selber die Luftfeuchte berechnen. Wenn man die Formel kennt, sieht man, dass die Versorgungsspannung mit einfliesst. Wird das nicht berücksichtigt wird und die Versorgung schwankt, kann das einen Einfluss auf den Messwert haben.

                  Wie dem auch sei, Deine VDD ist grenzwertig.

                  Kommentar


                    HUM1W Platinen gesucht

                    Moin zusammen,

                    gibt es noch eine Möglichkeit an HUM1W Platinen zu kommen?

                    Eine weitere Sammelbestellung geplant? War leider zu spät

                    Ich wäre an 5 Platinen interessiert

                    Vg
                    rey

                    Kommentar


                      Nackte Platinen habe ich noch 3 oder 3, muss ich schauen.

                      Michixx, die Folie vom Feuchtesensor haste abgemacht?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        oh cool, wärest du bereit die zu verkaufen?

                        hättest du noch Bauteile?

                        Kommentar


                          Nix mehr da, da war jemand gestern schneller...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                            Irgendwas stimmt mit meinem Sensor nicht.
                            Manche Fehler sind so simpel, dass man da gar nicht sofort drauf kommt.
                            Ich hatte mal das USB-Ladekabel für den PI gegen ein kürzeres getauscht, das war aber defekt.
                            Der PI hatte damit nur einen Betriebsspannung von 4,25 V, mit dem anderen USB-Ladekabel ist die Betriebsspannung nun wieder bei 5,0 V.
                            Und der 1-Wirebus hat nun auch 4,75 V und alles funktioniert nun wie es soll.

                            Als Konsequenz daraus, lasse ich mir nun die 1-Wirebusspannung in der Visu anzeigen.

                            Kommentar


                              Hallo Markus,

                              vielleicht stehe ich etwas auf dem Schlauch,
                              aber mit welchen Programm öffnet ihr das Platinenlayout.
                              (HUM1.brd & HUM1W.sch)
                              Gruß Friedrich

                              Kommentar


                                Hallo Friedrich,

                                ich antworte dir mal schnell, kann man mit Eagle öffnen, gibt es bei cadsoft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X