Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onewire Platine Messung Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da nun alle seit 3 Tagen ihre Post bekommen haben müssten (geschrien hat keiner), würde ich morgen dann die 5 überzähligen Bausätze rausschicken.

    Eutelli, die sind schon länger reserviert gewesen.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      ne, bei page.3 muss eine 19 vorne stehen, damit das WG ihn als TH Sensor einstuft...
      Jetzt nur mal für mein Verständnis,
      0x19 (hex) in die page.3, das muß nur eingetragen werden damit das Wiregate den Sensor im Webif findet.
      Da ich kein Wiregate benutze und den Sensor mittels OWFS auswerte muß ich in Page3 ja eigentlich nichts ändern.
      Habe ich das so richtig verstanden?

      Kommentar


        Hallo,
        werde mein Paket erst heute abend prüfen können!
        Bin erst seit heute wieder in Lande.
        Melde mich heute abend ob alles vollständig ist.

        Gruß Sascha

        Kommentar


          Mich würde dann hier auch Erfolgsmeldungen interessieren
          Es laufen ja schon ein paar Sensoren.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Jetzt nur mal für mein Verständnis,
            0x19 (hex) in die page.3, das muß nur eingetragen werden damit das Wiregate den Sensor im Webif findet.
            Da ich kein Wiregate benutze und den Sensor mittels OWFS auswerte muß ich in Page3 ja eigentlich nichts ändern.
            Habe ich das so richtig verstanden?
            Richtig. Schadet aber auch nicht.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Dann antworte ich mal, der Sensor funktioniert, bei der Spannung muß ich noch mal schauen, ist jetzt auch nur 4V.
              Aber das werde ich in Ruhe mal genau prüfen.

              Kommentar


                Wollte dann auch mal mein Ergebnis kundtun. Alles bestens! Vielen Dank!

                Die 3 Platinen waren fix bestückt und funktionieren auf Anhieb. Im zweiten Bild sieht man noch links den Sensor aus erster Generation.

                Mein Fazit: Die Phönix Steckklemme gefällt mir deutlich besser als die Wago.

                Nochmal Danke für das Projekt!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von noisy Beitrag anzeigen
                  Mein Fazit: Die Phönix Steckklemme gefällt mir deutlich besser als die Wago.
                  Nur als Hinweis: Du hast bei beiden Bausätzen die Klemmen jeweils auf der "nicht-vorgesehenen" Seite bestückt. Daher steht bei dir bei v2 auch die Klemme seitlich über.

                  Nur damit sich keiner wundert.

                  Grüße
                  Robert

                  Kommentar


                    Jepp, ist mir bewusst. Finde die Klemme auf dieser Seite besser. So hat der HIH mehr Luft.


                    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                    Kommentar


                      So kann man den Sensor auch mit doppelseitigem Klebeband an die Zentralplatte seines Vertrauens kleben
                      Tausendmal schöner als der Berker Einsatz.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Danke!

                        Danke noch mal greentux!

                        Nachdem ich gestern einen - naja sagen wir mal suboptimalen - Lötkolben verwendet habe und entnervt aufgegeben habe, lief es heute (nach einem kurzen Abstecher im Conrad-Shop auf der Zeil ) um so besser!!

                        Das Auslesen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur klappt super.

                        Wie liest man den Luftdruck aus?

                        Kommentar


                          Zitat von stens79 Beitrag anzeigen
                          Wie liest man den Luftdruck aus?
                          Das möchte ich auch gerne wissen! Markus?

                          Kommentar


                            stens79, nochmal bitte den Thread lesen oder zumindest die Überschrift
                            Da der Luftdruck auch weiträumig gleich ist, reicht es mir persönlich, diesen vom 15km entfernten Flughafen via Web zu holen...
                            Code:
                            EDDC 010750Z 17024G34KT 9999 FEW015 BKN230 01/M01 Q1006 NOSIG
                            Die Zahl hinter dem Q ist es.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Habe meine 10 Stück nun zusammen gelötet, ging ganz gut.
                              Nur warum unbedingt soo kleine SMD-Teile genommen werden mussten erschließt sich mir nicht, 0805 wäre angenehmer zu löten gewesen. :-)
                              Die Sensoren funktionieren auch alle, Bauteile waren komplett.

                              Zu der Klemme: weiter oben steht das diese wie die KNX-Klemmen zu lösen sind, das mag sein, ist so aber nicht angedacht. Zum lösen ist laut Datenblatt ein kleiner Schraubenzieher (0.4 x 2.0 x 60 mm) in den jeweiligen Schlitz zu drücken. Klappt so dann super ohne rumgedrehe und beschädigen der Adern.

                              Ach ja, kann ich noch den Schaltplan/Layout dieser Platinenversion bekommen? Die hier geposteten passen ja nicht ganz, oder ich habe den richtigen .zip übersehen.

                              Danke für die Mühe der Sammelbestellung noch mal!

                              Kommentar


                                Verwendete Version ist die hier:
                                https://knx-user-forum.de/358630-post96.html

                                Ja, das mit dem Schraubendreher lösen ist wohl auch bei flexiblen Adern notwendig. Ist ja ein großer Vorteil, es geht starr und flexibel...

                                Der Bedarf ist ja da, ggf. machst Du nochmal ein Design mit größeren Bauteilen. Ich habe davon keine Ahnung und einfach das genommen, was der Robert in den Raum gestellt hatte...

                                Grüße
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X