Stecker/Phoenix-Klemme passt ... ausgedruckt und durchgesteckt. HIH sieht auch gut aus, hatte aber keinen losen mehr zu liegen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Onewire Platine Messung Luftfeuchtigkeit
Einklappen
X
-
Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigenStecker/Phoenix-Klemme passt ... ausgedruckt und durchgesteckt. HIH sieht auch gut aus, hatte aber keinen losen mehr zu liegen.
- Aus Neugier: Warum hast du die Phoenix Contact PTSM rumliegen?
Kommentar
-
Hab den Kram für den Roomba bestellt und beteilige mich hier erstmal nur mit 4 Bausätzen und 6 Platinen, das Hühnerfutter für die restlichen 6 hab ich da gleich mitbestellt HIH und 1W kauf ich nach wenn ich es wirklich brauche ... sind hübsch die Klemmen.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
So Eagle installiert.
Frage:
C1 1 oder 10 µF?
R2 ist sicher eine Brücke.
R1 ist dnf, was heisst das? Honeywell empfiehlt 80k, Du hast 100k in der BOM.
Ist Dir der 0402 wirklich wichtig? 0603 wäre einfacher zu löten.
GrüßeDerzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Falls an mich gerichtet:
- dnf = do not fit - daher auch 0402 - zudem wollte ich da die Masseverbindung durchgängig haben - der Pulldown war in all meinen Versuchen nicht notwendig und kostet nur Strom... sonst pack halt einen 80k mit rein der dann von den Leuten eingelötet werden kann
- die 100k sind daher R2 und bilden mit 10nF einen 160 Hz Tiefpass - evtl. wären hier auch 100nF sinnvoll - kommt aber nicht drauf an. Ersthaft müssten da mindestens 470k/100nF (3,4 Hz) hin - aber da müsste man wieder gucken was der Eingang des DS2438 für ne Impedanz hat.
Kommentar
-
Die 1uF sind bei 250uA Stromaufnahme und 4V für den HIH-4031 je nach Ausgangsspannung, Busverkehr und Überschlagsrechnung etwas optimistisch - nimm besser den 10uF "für 2 Cent mehr". Leakage ist kein Thema und der ESR mit den 10nF auch nicht.
idealisierter Überschlag: Q=U*C / Q=I*t -> Ustart = 4,6V, Umin = 4V (HIH-4031) -> (0,6V * 1uF) / 250uA = 2,4ms - selbst nen Reset ist nur 980us max - hm, ne, sollte also auch reichen - oder mach ich nen Gedankenfehler?
Kommentar
-
Grm21br61c106ke15l
Zitat von greentux Beitrag anzeigenLetzte Frage
Der C1 ist im Eagle als 0805K Gehäuse definiert. In Deiner BOM aber als 1206.
Ist das relevant?
Ich würde nehmen:
- mindestens 16V spannungsfest
- 10uF
- Keramisch Mehrschicht (Tantal ist wenn Leute daran auch mal länger rumbraten zu kritisch)
- X7R, wobei dann schon teurer und X5R tut es hier auch!
- halt 0805
- wenn man sich den DC Bias von solchen Typen anschaut, sieht man auch, dass bei 5V evtl. nur noch 40% der Kapazität zur Verfügung stehen
Vorschlag: GRM21BR61C106KE15L Murata Electronics | Mouser
(Murata GRM21BR61C106KE15L - oder die anderen 50 die noch darauf passen)
Grüße
Robert
Kommentar
-
So die Bauteile sind da. Puhh... ich verstehe, warum Robert das nicht mehr machen wollte. Aber kein Problem, wir bekommen die Teile schon in die Tüten. Platine dauert noch etwas.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Hallo,
sehe den Thread leider gerade erst und da greentux mir nochmal bestätigte, dass die bestellten 100 Stück auch komplett verplant sind: Sollte zufällig jemand 1-2 Stück über haben (auch in einigen Wochen noch, hab's da nicht eilig), würde ich mich über eine kurze PM freuen.
Technische Frage noch: Kann man die Dinger auch aussen z.B. unter dem Dachüberstand betreiben? Und habe ich das richtig verstanden, dass sie im parasitären Betrieb - also zweiadrig - laufen?Beste Grüße!
"derBert"
Kommentar
Kommentar