Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onewire Platine Messung Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Super, Danke für die schnelle Antwort
    Gruß Friedrich

    Kommentar


      Sammelbestellung?

      ist wohl bald noch eine sammelbestellung geplant?

      Kommentar


        ja wäre schön, wäre auch dabei mit ein paar Stück.
        Ich kann es aus Österreich aus leider nicht Organisieren, da der Versand von und nach Deutschland die Sache nur sinnlos verteuern würde.
        Gruß Friedrich

        Kommentar


          Sammelbestellung reloaded

          Da mich min. 5 Leute angeschrieben haben, 5 weitere hier im Forum gefragt haben und sich zumindest einer gefunden hat, der die Konfektionierung und den Versand übernimmt, lasse ich mich nochmal breitschlagen.

          Wenn ihr also noch Bedarf an den Sensoren habt, dann bitte folgendes machen.
          a) am Doodle teilnehmen
          Doodle: Multisensoren
          b) tragt dort bitte euren Nick, die Emailadresse und die Anzahl ein

          Ich lasse den Doodle erstmal 10 Tage laufen.
          Zum Preis: Vermutlich werden es keine 100 Sensoren mehr, daher rehcnet bitte mit um die 18 € pro Bausatz. + Versand.

          In 10 Tagen gebe ich dann Feedback, obs losgeht oder ggf. auch nicht.

          Gruß
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Derzeit sind wir bei 38 Stck...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              +zwei von Eutelli
              CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

              Kommentar


                3x Stück eingetragen

                Kommentar


                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Manche Fehler sind so simpel, dass man da gar nicht sofort drauf kommt.
                  Ich hatte mal das USB-Ladekabel für den PI gegen ein kürzeres getauscht, das war aber defekt.
                  Der PI hatte damit nur einen Betriebsspannung von 4,25 V, mit dem anderen USB-Ladekabel ist die Betriebsspannung nun wieder bei 5,0 V.
                  Und der 1-Wirebus hat nun auch 4,75 V und alles funktioniert nun wie es soll.
                  So simpel ist der Fehler scheinbar doch nicht.

                  Ich hätte ja auch noch einen genommen, aber ich muss erstmal sehen warum der bei mir nicht richtig funktioniert.

                  Mit dem neuem Ladekabel zeigte der Sensor für ca. 18 Std. plausible Werte an.
                  Danach wurde es leider noch schlimmer wie am Anfang, jetzt fallen die Werte bis auf 0% zurück, teilweise habe ich Peaks von 130%.

                  Ich hab mir am WE mal einen Sensor aus dem Wiregate Shop bestellt, mal sehen wie der sich verhält.
                  Wenn der dann problemlos funktioniert, kann ich schon mal ausschließen dass es am meinem System liegt.

                  Kommentar


                    So kleines Update,

                    der Sensor von ElabNET ist gestern angekommen, leider verhält der sich genauso wie der Bausatz.
                    Am RPi kann es auch nicht liegen, den habe ich auch noch ausgetauscht.
                    Kann jetzt eigentlich nur noch der BM sein, werde dann mal einen neuen bestellen.

                    Komisch nur, dass meine Temp. Sensoren funktionieren.

                    Kommentar


                      Spannung reicht aus?
                      Wie oft liest Du die Werte aus?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        Den Sensor lese ich alle 5 Minuten aus.

                        Die Busspannung beträgt 4,8V.
                        Allerdings wenn der Sensor auf 0% fällt ist auch die Spannung bei 0V, ist ja eigentlich auch klar.
                        Das kann nur noch der BM sein, weil der Sensor funkionierte ja ca. 18 Std. und plötzlich fing der an zu zappeln.

                        Kommentar


                          Und wie wird Dein BM mit 5V versorgt? Aus dem PC?
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Ich benutze den ds9490r und der wird über die USB-Buchse vom Raspberry pi versorgt.

                            Einen USB-Hub hatte ich auch schon angeschlossen, allerdings wird dann der BM nicht mehr gefunden.
                            Zumal der Hub auch noch Rückspannung auf die USB-Anschlüsse geliefert hatte, war nicht schön.
                            Aber auch das einlöten einer Sperrdiode ins USB-Kabel hat nichts gebracht.
                            Wie gesagt, ich habe mir jetzt noch mal einen neuen bestellt, es funktionierte ja eine gewisse Zeit.

                            Kommentar


                              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                              Ich benutze den ds9490r und der wird über die USB-Buchse vom Raspberry pi versorgt.
                              Die USB-Buchse des RPi ist (nach meinen bescheidenen Erfahrungen) bezüglich 5V-Versorgung keine gute Quelle. Probiere mal einen aktiven Hub.

                              Max

                              Kommentar


                                52 Stück bis dato...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X