Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckage Sensor / Band

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    ist zumindest meine Planung so, daß ich die nicht alle gleichzeitig und permanent im Pool versenke.


    Wenn das ganze Haus unter Wasser steht, gibt es wahrscheinlich auch grössere (elektrische und andere) Risiken als ein zu stark geerdeter KNX-Bus.

    Mein Einwand war eher theoretischer Natur, um darauf hinzuweisen, dass das Datenblatt nicht KNX-konform ist.
    Ich weiss nicht, ob die Dokumentation teil der Zertifizierung ist - aber wenn die KNXA Vorgaben dafür erlässt, müsste es dies IMHO sein.

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Mir kommt die Diskussion etwas theoretisch vor.

      Und das von Dir Volker? Etwas theoretische Diskussionen sind doch eine Deiner Stärken!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von concept Beitrag anzeigen


        Und das von Dir Volker? Etwas theoretische Diskussionen sind doch eine Deiner Stärken!
        Wollte ich auch gerade schreiben Aber finde ich gut wenn Volker auch mal 5 gerade sein lässt


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Wo kann ich eigentlich in der Dokumentation vom ABB BE/S 4.20.2.1 sehen, dass der Binäreingang galvanisch vom KNX-Bus getrennt ist? Auf dem Datenblatt steht nur "mit intern erzeugter Abfragespannung" und "35V gepulst; 0,1 mA".
          Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 24.05.2019, 12:34.

          Kommentar


            Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
            Wo kann ich eigentlich in der Dokumentation vom ABB BE/S 4.20.2.1 sehen, dass der Binäreingang galvanisch vom KNX-Bus getrennt ist?

            Im Normalfall durch lesen. Kann aber auch sein, dass da nichts steht.

            Meine persönliche Vermutung: ABB hat extra einen Redenschreiber aus der Politik angestellt, welcher die Manuals verfasst. Da steht dann oft auf über 100 Seiten äusserst wortreich und mehrfach redundant nichts brauchbares...

            Deshalb muss man ja auch das Forum lesen!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
              Wo kann ich eigentlich in der Dokumentation vom ABB BE/S 4.20.2.1 sehen, dass der Binäreingang galvanisch vom KNX-Bus getrennt ist?
              Da es vielleicht auch hilfreich für andere ist: Die Helpline von ABB/BuschJäger hat mir schriftlich bestätigt, dass die Binäreingänge galvanisch vom KNX-Bus getrennt sind und dass dies leider nicht in den Produktunterlagen dokumentiert wurde.

              Kommentar


                Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                Da es vielleicht auch hilfreich für andere ist: Die Helpline von ABB/BuschJäger hat mir schriftlich bestätigt, dass die Binäreingänge galvanisch vom KNX-Bus getrennt sind und dass dies leider nicht in den Produktunterlagen dokumentiert wurde.

                Und wenn die jetzt nett (oder kompetent) wären, hätten wir gleich noch eine Spezifikation der Spannungsfestigkeit/Isolationseigenschaften dazu
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen

                  Da es vielleicht auch hilfreich für andere ist: Die Helpline von ABB/BuschJäger hat mir schriftlich bestätigt, dass die Binäreingänge galvanisch vom KNX-Bus getrennt sind und dass dies leider nicht in den Produktunterlagen dokumentiert wurde.
                  Auf solche Aussagen gebe ich erst mal gar nichts. Rufst Du am nächsten Tag noch mal an, hast Du eine andere Aussage..

                  Kommentar


                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                    Auf solche Aussagen gebe ich erst mal gar nichts. Rufst Du am nächsten Tag noch mal an, hast Du eine andere Aussage..

                    Ja klar, ich meinte natürlich schriftlich! Wobei ich dann auch fragen würde, wann die Dok ergänzt wird...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                      Die Helpline von ABB/BuschJäger hat mir schriftlich bestätigt, dass die Binäreingänge galvanisch vom KNX-Bus getrennt sind und dass dies leider nicht in den Produktunterlagen dokumentiert wurde.
                      Diese Aussage ist richtig für die Baureihe BE/S von ABB.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        xachsewag schreibt irgendwo am Anfang, dass er diesen Weidezaundraht nicht unter den Esstrich legen würde....und ich frage maich, warum. Wegen dessen möglichen Leitfähigkeit ? Und soll man diesen Draht dann womöglich mit zwischen die Isolierung des Rohres prökeln ?

                        Ich überlege nämlich, ob ich meine Fußbodenheizung auf die Weise überwachen kann...vielleicht Bereichsweise, sodass man zumindest einen groben Bereich weiß, in dem eine Leckage vorliegt.

                        Kommentar


                          Servus,

                          Fußbodeheizung würde ich nur im Verteiler überwachen. Alles andere ist übertrieben.
                          Wir hatten noch nie ein undichtes Rohr bei Kunden ausser es wurde angebohrt.

                          Unter Dusche bzw. Badewanne und in FBH-Verteilerkasten würde ich das legen.


                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            Danke für deine Antwort !

                            Aber dann ja tatsächlich unter Esstrich , oder ? Ich kenn den genauen Fussbodenaufbau noch nicht, da er bei mir noch gemacht wird, aber die Rede ist von einer Folie auf der ungedämpten Bodenplatte, darauf so ein XPS Zeug. Diese Weidezaun-Drähte könnte man dann ja direkt entlang der Rohre legen, also daneben...oder ?

                            Ich weiß nämlich jetzt schon, wie blöd der Heizungsbauer tut, wenn ich ihn bitte, diese Drähte mit in die Isolierung der Rohre zu ziehen...

                            Kommentar


                              Entlang der Rohre? Du weißt schon das die Rohe bei einen 100 m2 Raum insgesamt 1000m ausmachen können...

                              Legen das Zeug doch nur in den Verteilerkasten auf den Boden .

                              Alles andere ist übertrieben.

                              Kommentar


                                Hi

                                Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
                                Diese Weidezaun-Drähte könnte man dann ja direkt entlang der Rohre legen, also daneben...oder ?
                                Nix für ungut aber was soll das werden? Solange Du nicht direkt rein bohrst, wird so ein in Beton eingegossenes Rohr niemals kaputt gehen. Und wenn Du rein bohrst, dann merkst Du das auch so recht schnell. Die Fussbodenheizung wird nicht umsonst nahtlos verlegt, wozu da noch zusätzlich diese Bastelei daneben verlegen? Da gibt's deutlich sinnvollere Realisierungen, siehe die anderen Kommentare hier.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X