Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@dreamy1:
Rückmeldung kommt noch, sorry hatte wohl heute andere Prioritäten, aber das geht klar! Die Platine ist von oshpark.com, bei Kleinstmengen unschlagbar günstig, aber 3-4 Wochen Lieferzeit.
@l0wside:
Mit Heißluft vorgearbeitet und mit der Lötstation das Finish - ich danke!
@tuxedo:
Ja, ist selbst bestückt. Kosten liegen aufs Stück gerechnet unter 20€.
Ohne Mirko vorgreifen zu wollen: hätte jemand Interesse an einer (fertig bestückten) Kleinserie von den Teilen?
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass das für um die 50 EUR netto möglich sein sollte - bei höheren Stückzahlen auch noch günstiger.
Max
EDIT: so ab 20 Stück würde ich mal bei ein paar Bestückern anfragen. Immer vorausgesetzt, dass Mirko a) damit einverstanden ist b) das nicht selbst in die Hand nehmen will.
Zum Spielen und Testen wäre das sicherlich interessant. Allerdings habe ich jetzt nicht alle 28 Seiten gelesen. Vielleicht wäre es besser, das ganze nochmals losgelöst von diesem Thread als Anfrage zu stellen (mit Verweis auf diesen Thread) und nochmal raus zu stellen, was man mit dem Ding dann machen kann, wie man es programmiert und vor allem, welche Peripherie zum Entwickeln notwendig ist.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Was wäre denn bei den 50€ dabei?
Die Platine mit Busankoppler (also das "shield") sollte zum halben Preis machbar sein, wenn ein paar zusammenkommen.
Ggf. reichts ja auch, den TPUART bestücken zu lassen.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich will hier mal ein wenig die Euphorie einbremsen.
Das ist v0.1 ... ich sehe da ad hoc mindestens 2-3 Änderungen am Layout. Ich sehe einen vergessenen Widerstand zur Terminierung, noch unklar ob 5V oder 3.3V ... und ich hab noch ein paar Ideen das ganze freundlicher zu gestalten.
Ich musste meine Freude gestern lediglich ein wenig teilen . Ich werde niemanden hindern das mit in die Hand zu nehmen - aber final ist das sicherlich noch nicht.
Wenn du das für den halben Preis hinbekommst, werde ich dich sicher nicht bremsen. Höchstens fragen, welchen Bestücker du genommen hast.
@Mirko: wäre auch zu schön gewesen, wenn die rev 1 bereits final gespielt hätte. Grundlegende Änderungen sind aber nicht zu erwarten, oder?
@Niko: Natürlich hast du recht. Ich bin aber kein Arduino-Experte, dafür habe ich ein bisschen Ahnung von HW-Entwicklung. Wenn alle Bestandteile so weit fertig sinmd, sollten wir zusammen das Paket aufsetzen und einen entsprechenden Thread starten.
Nein, den hatte ich nicht dabei. Platine 2 EUR, TP-UART 7 EUR macht schon 9 EUR. Das diverse Hühnerfutter geht auch ins Geld - die Dioden und Kondensatoren kosten teilweise auch ganz gut Geld.
Zugegeben: ich habe es noch nicht seriös gerechnet (im Gegensatz zum KNX-Multisensor, aber um den geht es hier nicht).
Zugegeben: ich habe es noch nicht seriös gerechnet
Hoffentlich gibt das dann keine böse Überraschung.
Sind in der Kalkulation auch die Fixkosten drin? Bei nur 20 Stück dürften die den größten Anteil haben...
Also über den Daumen liegt man bei 13€ Bauteilen zzgl. 2€ Platine. Aber dahinter steckt ein ziemlich großer Bestellaufwand den man eigentlich kaum unkostenfrei weitergeben kann sollte es sich da um Mengen drehen. Max hatte diverse Sachen für mich mitbestellt - weil er eh bestellen wollte.
Der Prototyp hat incl. Platine Teile von 4 Lieferanten weil keiner alle Bauteile hat. Von Verfügbarkeiten will ich mal nicht sprechen. Mit den Bauteilen und ein bisschen Lötpaste etc. hab ich für 11 Stück die ich fertigen könnte bereits locker 200€ investiert. Da sind sicherlich ein paar Euro Fehlinvestitionen drin, aber dafür hat da auch noch niemand was bestückt. Ich denke man kann wirklich drüber nachdenken den TPUART wenigstens bestücken zu lassen. Dazu könnte man die 0603er Bauteile auch durch 1206 ersetzen, das sollte der Platz hergeben.
Also wenn das ernsthaft ne seriöse Nummer werden soll würde ich noch mind. 2-3 Revisionen abwarten, die Liste der Dinge die ich noch ändern möchte ist wirklich nicht ohne. Nen Bausatzverkauf macht nicht wirklich Sinn bei den vielen Lieferanten - da wird man irre. Fertigt bestückt kann man dann ja mal ein paar Angebote einholen.
Hoffentlich gibt das dann keine böse Überraschung.
Sind in der Kalkulation auch die Fixkosten drin? Bei nur 20 Stück dürften die den größten Anteil haben...
Ich hatte pi mal Schnauze den Online-Kalkulator von Riese gefüttert. Da kamen 18 EUR für die Bestückung je LP plus ca. 300 EUR Einmalkosten raus.
Allerdings wird man eine Kleinserie ob der winzigen LP im Mehrfachnutzen fertigen müssen. Das heißt: die Ursprungs-LP enthält z.B. sechs endgültige, die alle gemeinsam gefertigt werden. Erst ganz am Schluss werden diese dann mit dem Fräser getrennt.
Das kostet natürlich auch noch ein paar Euro.
In der Kalkulation liefert aber der Auftraggeber Platinen und Bauteile?
Und 18€ je Nutzen oder je Platine (bei 6 Platinen je Nutzen)?
Und die Mehrfachnutzen existieren ja so auch noch nicht und müssen auch gefertigt werden? Von wem? Und welche Einmalkosten plus welche Kosten pro Nutzen (und damit letztlich pro Platine) kommen dabei heraus?
Ich würde mal behaupten, da sind dann noch einmal 300€ plus X€ pro Nutzen fällig, macht dann z.B. X/6€ je Platine...
Und was der Bestücker dafür nimmt, das er die Teile besorgt (damit das Euch nicht in den Wahnsinn treibt) und dafür dann garantiert auch in der richtigen Konfektionierung (eben die, die sein Automat braucht, Schüttgut mag der nicht), das ist auch noch offen.
Ich glaube einfach nicht, das man da bei 20 Platinen (wobei wir ja noch nicht genau wissen, wie viele Nutzen das werden) wirklich mit 50€ auskommt. Ich fürchte, da wird einer mal konkret bei den entsprechenden Unternehmen anfragen müssen um belastbare Zahlen zu erhalten. Erst dann kann man einigermaßen genau sagen, was eine fertige Platine in Abhängigkeit von der Stückzahl kosten wird.
Dann wiederum muss erst festgestellt werden, wie viele Interessenten wie viele davon für welchen Preis abnehmen würden*) und erst dann wissen wir, ob es sich wirklich umsetzen lässt.
Bis das alles geklärt ist, hat v0.1 sicherlich schon einige Überarbeitungen hinter sich und ist vielleicht sogar schon final.
*) Ggf. macht es Sinn, auch außerhalb dieses Forums mal die Werbetrommel zu rühren...
[Achtung: Schwarzsehen Beginn]
Ach ja, und wer immer die Teile fertigen lassen und dann an andere veräußern will sollte vorher mal die juristische Seite prüfen lassen. Ich fürchte, man gilt dann als Hersteller und Händler, mit allen Konsequenzen die das deutsche Recht da so vorsieht...
Also vorteilhafterweise übernimmt das dann jemand, der schon ein Gewerbe angemeldet hat und für den das dann nur zusätzliche Kunden sind.
Ich meine, auch wenn alle hier hoch und heilig versprechen, keine Rechnung zu verlangen und keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche zu stellen, es reicht einer, der sich nicht daran hält um aus dem Hobby ein juristisches Schlachtfeld zu machen...
[Schwarzsehen Ende]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar