Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Armin: kannst du mir bitte WOLis LOG direkt nach Systemstart per PN zukommen lassen ?

    Grundsätzlich sollte WOLi schon automatisch starten - bei Verwendung von UDP sobald eine Netzverbindung besteht, bei KNX muss dann auch noch das Gateway gefunden werden.
    Die APP (UI) müsste eigentlich bei Systemstart automatisch geladen werden. Wenn der switch autostart auf AN ist sollte nach o.g. Regeln auch der Dienst starten.

    Werd' das nochmals checken - bin mir aber ziemlich sicher, dass das auf meinen Geräten funktioniert ... habe aber nur welche mit WLan und WOLi reagiert auf Änderungen in der Konnektivität, die sich praktisch nach dem Systemstart jedenfalls mehrfach ändert
    vielleicht liegt's doch mal wieder an der Ethernet Verbindung ?

    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      Hey Christian,

      danke für die schnelle Nachricht.
      Selbstverständlich, mache ich. Geht aber erst morgen.

      Gruß
      Armin
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        Hi Christian,

        seit dem letzten Update (0.27.2) crasht WOLI jetzt bei einem UDP Befehl (speak). Die Version davor hatte dieses Problem nicht.
        Einen Crashreport habe ich schon an dich geschickt (Huawei Phone).

        Hier zieht wieder das alte Sprichwort: "Never touch a running system!"

        Kann ich die Vorgängerversion irgendwo downloaden?

        Danke, Klaus

        Kommentar


          klaus99 versuch mal einen Stopp der App zu erzwingen (Einstellungen -- Apps -- WOLi) und WOLI erneut starten
          zusätzlich könnte auch das Löschen der Daten weiterhelfen (Einstellungen -- Speicher -- WOLi) DAS bedeutet jedoch den Verlust der Einstellungen von WOLi !
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            Hi Christian, das Löschen der Daten mit anschließender Neukonfiguration hat das Problem gelöst. Woli ist wieder stabil. Danke für den Tip.

            Noch eine Frage: Wann wird IntentSender für UDP kommen? Nicht das ich drängle oder ungeduldig bin, aber die UDP Sniffer App, welche ich jetzt nutze, ist sowas von instabil und unzuverlässig.

            Danke, Klaus

            Kommentar


              Hallo,

              ich hatte seit längerem das Problem, dass Woli mein Tablet (ein Medion Lifetab) nicht zuverlässig aufweckt. War schon fast dabei, den Einschaltknopf aus dem Einbaurahmen herauszuführen, um es von Hand einschalten zu können.
              Jetzt habe ich mal beide WLan-Repeater im Haus abgeschaltet, und siehe da... Woli weckt das Display zuverlässig auch am Morgen oder nach einem langen Arbeitstag.

              Das Tablet hing an einer Stelle, wo es von allen drei WLan-Sendern (Fritzbox, 1* zweite Fritzbox im Repeater-Betrieb, 1* Fritz-Repeater 310) ähnlich weit entfernt war- vermutlich hat es sich durch äußere Einflüsse an verschiedenen Sendern eingebucht.
              Jetzt hat es nur noch die Fritz-Box.

              Geht es anderen hier ähnlich, oder habt Ihr keine Probleme mit mehreren Sendern?
              Kann man irgendwie festlegen, welchen AP ein Tablet ansprechen soll?
              Falls der AP-Wechsel wirklich zu den Problemen führt: Kann man Woli da etwas toleranter auslegen?

              Danke für ein paar Tipps,

              Gunnar

              Kommentar


                WOLi reagiert auf Veränderungen der Netzwerkverbindung.
                - nach einer Änderung wird die Verbindung geprüft und soweit ein Netzwerk verfügbar ist nach einem KNX Gateway gesucht. (hab ich schon mal beschrieben)

                Jetzt könnte es bei einer Konstellation wie von Gunnar beschrieben vorkommen, dass noch während der Gateway-Suche das Netzwerk "verändert" wird - das führt dann dazu, dass (vermutlich) kein Gateway gefunden wird.
                Es gibt meinerseits bereits Überlegungen hierzu - aber wirklich gelöst hab ich das leider noch nicht.

                Man kann bereits konfigurierte WLan Verbindungen in Android wieder "vergessen"(löschen) - somit würde dann auch keine (automatische) Verbindung zu diesen Netzwerken aufgebaut werden.
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  Hallo,

                  danke für die Infos. Ein Nachtrag- mein WLan tritt durch die Repeater nur als ein WLan (mit einer SSID) auf, im Visu-Tablet ist nur eine Verbindung konfiguriert.
                  Ich schaue mal, ob ich z.B. mit dem MAC-Filter das Visu-Tablet auf einen Sender festlegen kann.

                  Danke und beste Grüße,

                  Gunnar

                  Kommentar


                    Habe mir gerade die Version 0281 herunter gerladen dort scheint noch ein fehler drinnen zu sein. die Sounds werden nicht gespeicht

                    Gibt da schon wieder was neues?

                    Hier noch der link wo ich es heruntergeladen habe!
                    http://ftp2.ie.freesbie.org/pub/down...ge/w/wo/woli2/

                    Kommentar


                      Hallo Christian,

                      super Programm, würde mir echt wahnsinnig helfen, wenn ich es denn richtig ans Fliegen bringen könnte.

                      Version 0.18 aus dem Playstore läuft seit einiger Zeit super auf einem meiner Tablets (habe insgesamt 4). Wenn ich was aktuelleres installiere geht dummerweise nix mehr, egal welches Gerät. Installation erfolgreich, Woli2 gestartet und eingerichtet, kein Problem. Aber es tut nicht, wenn ich es anspreche. Im Log sieht man, dass wohl was angekommen ist, aber Woli2 reagiert nicht darauf.
                      Dummerweise bekomme ich nun die alte Version 0.18 auch nicht mehr, um zu testen, ob die auf den anderen 3 Tablets funktioniert. Vielleicht mache ich aber mit den neuen Versionen auch nur einen systematischen Fehler :-( Hat sich evt. die UDP-Ansteuerung geändert?
                      Getestet habe ich alle Versionen ab 0.22 bis 0.281.

                      Grüße
                      Volker

                      Kommentar


                        Ich habe nach (temporär) Umstellung von Ethernet auf WiFi das Problem, dass das Gateway nicht mehr gefunden wird. Ich vermute der AP blockt Multicast, aber ich finde auch keine Möglichkeit per Tunneling ein Unicast-Gateway einzurichten?!

                        Kommentar


                          Zitat von Torchwood Beitrag anzeigen
                          Hat sich evt. die UDP-Ansteuerung geändert?
                          Ja - doch sehr: die Schlüsselwörter sind frei wählbar, d.h. dass die erstmal angelegt werden müssen:

                          udp.jpg
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Guten Tag,

                            ich bin über das Homematic Forum auf Woli gestossen.
                            Mein Tab ist fest in der Wand eingebaut und nun kann ich es mit Hilfe eines Bewegungsmelders einschlaten.

                            Ich habe im UDP Menue Schlüsselwörter vergeben.
                            notifysound, notiz, alert, sprache (Speak).

                            Unter Notification Settings habe ich ID 1, Titel-Test 1, message-Messagetest1

                            Was ich nicht verstehe, Woli öffnet nicht die eingestellten Notifications Settings
                            beim Script -
                            echo 'Wolido:notiz:1' | /usr/local/addons/socat UDP:192.168.178.33:6666,cr -
                            wird ein Popup geöffnet
                            allerdings bekomme ich im Popup, nicht die Notifications Settings
                            Sound bekomme ich leider auch nicht hin.
                            Finde ich irgendwo ne Doku?

                            danke aus Pdm
                            Bor
                            Zuletzt geändert von BorMa; 16.05.2016, 14:29.

                            Kommentar


                              Zitat von BorMa Beitrag anzeigen
                              Finde ich irgendwo ne Doku?
                              ... das mit der Doku ist so ein leidiges Thema.
                              Ich hatte mal begonnen, jedoch keine Zeit das auch zu pflegen, weshalb die Doku offline ist
                              Vielleicht findet sich ja jemand der das übernehmen möchte ?...


                              Um die ID einer angelegten Notification per UDP zu übergeben, musst du der Function "Notify ID" ein Schlüsselwort zuordnen
                              "Notify" hat als Parameter TITLE::MESSAGE
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                Hallo,

                                Danke, aber ich muss fragen.
                                zum Verständnis:
                                UDP Settigs:
                                Function:Notify ID UDP-Text-> Notify

                                Notifications Setting
                                ID1
                                title:Test1
                                message:Messagetest1

                                Aufruf unter SCP

                                echo 'wolido:Notify: #####Wie weiter hier###

                                Danke und MfG
                                Bor

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X