Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino-Sensor für CO² bzw. VOC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arduino-Sensor für CO² bzw. VOC

    Hi
    für den Winter hab ich mir überleg einen VOC oder CO² sensor per Arduino an KNX anzuschließen.
    Kennt jemand einen VOC oder CO² sensor den man "einfach" an den Arduino anschließen kann?
    (inkl. Preis & Bezugsquelle)

    Danke
    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hi Thorsten,

    ich hoffe, du wirst fündig. Ich habe Anfang des Jahres auch nach verschiedenen Sensoren gegoogled, allerdings für den RPI. Mittlerweile glaube ich aber, dass Arduino die bessere Plattform dafür bietet. Ich schließe mich daher deiner Suche an

    Liebe Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #3
      Servus,

      schau dir das hier mal an:

      http://www.digikey.de/product-detail...20C-ND/5117221

      Kannst aber auch direkt bei Applied Sensor (jetzt Tochter von AMS) beziehen.

      http://ams.com/eng/Products/Chemical...ors/iAQ-core-C

      Grüße

      Johannes

      Zuletzt geändert von jorues; 09.10.2015, 08:58.

      Kommentar


        #4
        Danke. Hört sich schonmal gut an.
        Laut iAQ-core Seite 13 einfacher Anschluß mit 4 adern... beim Löten muss man aufpassen den VOC nicht zu überhitzen und die Membrane darf nicht angefasst werden... soweit alles klar.
        Bezüglich des Protokolls: Ist ja alles I2C
        Seite 6:
        Byte 0-1 haben das CO2 in ppm => braucht man,
        byte 7-8 das TVOC in ppa => braucht man,
        Byte 2 den status (warum up, ok, error) = > macht sinn
        Byte 3-6 interessieren eigentlich nicht

        Ich geh jetzt mal auf die Suche nach einer Arduino I2C library - ich denke (hoffe) da muss man nicht das Rad neu erfinden.
        Dann ist der rest ja ein Kinderspiel, oder?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Hi
          für den Winter hab ich mir überleg einen VOC oder CO² sensor per Arduino an KNX anzuschließen.
          Alternativvorschlag: Velux Raumluftfühler

          Setzt allerdings USB und Linux (bzw. Windows) voraus. Aber mit WLAN und einem Raspi universell im Haus platzierbar.

          Kommt halt drauf an was man damit machen will.

          Hab schon folgendes überlegt:

          Da ich in jedem Raum 2-4 Netzwerkanschlüsse habe, meist aber nur einer davon belegt ist, hab ich theoretisch in jedem Raum eine Netzwerkbuchse frei. Mit einem Adappter (passiv) kann man USB über RJ45 verlängern. Somit könnte ich in jedem Raum den Velux-Fühler an einer Netzwerkdose hängen, und im Netzwerkschrank die entsprechenden Buchsen nicht auf den Switch patchen, sondern wieder zu USB machen. Allessamt an einen großen USB-Hub und da einen Raspi dran. Damit hätte man für 20EUR + RJ45-USB-Adapter pro Raum + eine zentrale Linux-Kiste eine kostengünstige VOC Überwachung für's Haus.
          Setzt allerdings eine freie Netzwerkbuchse im Raum voraus..

          Oder aber es schafft jemand auf den Atmel 32u4 des Sticks ein Arduino-Bootloader zu flashen:
          http://www.familie-christian.com/hausbau/?p=983

          Es gibt jedenfalls eine Firmware-Upgrademöglichkeit für den Stick...
          Zuletzt geändert von tuxedo; 09.10.2015, 08:54.

          Kommentar


            #6
            Neee.... Arduino mit direktem KNX soll es schon werden :-)
            Der Velux Fühler hab ich früher schonmal bei Conrad gesehen... interessant währe vielleicht den VOC füher auszulöten - aber ein neuer ist auch nicht viel teuer.
            Gruß
            T

            Kommentar


              #7
              Okay - die standard Wire-Library scheint mir gut geeignet :-)
              (mein erstes mal mit dieser Library)
              Jetzt bestell ich mir erstmal einen VOC - mal schauen wie lange das dauert :-)
              Bitte keine Rückfragen nach fertigem code - gerne Meldungen nach "ich will mitmachen" :-)

              Nachtrag:
              fast schon schade: der code ist auch schon fertig : http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=917927
              Jetzt bleibt mir nur noch Bestellen / Löten und an meine KNX Lib anpassen :-)

              Die Versandkosten von 18 Euro sind recht happig bei einem Einzelpreis von 32€. Ab 65€ entfallen die Versandkosten.
              Daher: suche 2 Mitstreiter / "Sammelbesteller"

              Gruß
              Thorsten
              Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 09.10.2015, 20:07.

              Kommentar


                #8
                Also die USB-Dinger kann man vergessen, die hatte ich schon vor längerer Zeit reverse-engineered: https://knx-user-forum.de/forum/öffen...636#post675636

                @Thorsten: ich würde einen nehmen. Da hat sich ja ordentlich was getan...die Dinger benötigen ja nur noch 66mW...da könnte man schon fast wieder den TP-Uart mitsamt Arduino nehmen und man benötigt trotzdem keine Zusatzspannung....
                Zuletzt geändert von dreamy1; 09.10.2015, 20:52.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Bosch Sensortec hat den BME680 (Druck, Temperatur, Feuchte, VOC) angekündigt, leider ist der aktuelle Status noch "preview".

                  Kommentar


                    #10
                    Ist das http://www.seeedstudio.com/wiki/Grove_-_HCHO_Sensor das was wir suchen? Preis liegt ja bei nur 15$...

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Thorsten,

                      die Anleitung aus dem Loxwiki umfasst aber eine Anbindung per LAN.
                      Ich glaube, dass die meisten aber nur ein grünes Kabel anliegen haben

                      Meint ihr, es istmöglich, einen Arduino mit Sensor plus Busankoppler nativ am Bus zu betreiben?

                      Kommentar


                        #12
                        War da nicht was von max. 50mA vom Bus?

                        Der Sensor hat 66mW im kontinuierlichen Betrieb und 9mW im gepulsten Betrieb. Wenn der Arduino nicht alles auffrisst und man den gepulsten Betrieb wählt, könnte das reichen mit "bus powered only".

                        Kommentar


                          #13
                          Eben beim recherchieren gefunden:

                          Man könnte sich u.U. den Arduino komplett sparen:

                          Den VOC per i2c direkt an einen ESP8266, welcher die Werte direkt ins WLAN schiebt. Die Firmware des ESP8266 lässt sich wohl anpassen/durch LUA Scripte ergänzen. Durch freie GPIO Pins kann der ESp8266 direkt und ohne Arduino Daten entgegen nehmen und dank WiFi mit dem WLAN kommunizieren.
                          Bei einem Preis von (ab) rund 3EUR/Stück wäre das wohl die günstigste Lösung. Dann brauchts nur noch einen HS oder knxd/eibd oder anständige Logikengine um auf dem Netzwerk-Telegramm des ESP8266 ein KNX Telegramm zu machen.

                          [update]
                          Sorry für das hijacken des Threads, aber das ist wirklich interessant:

                          https://www.ex-store.de/Funk-Netzwer...62kub4o5ne6662



                          Wenn ich's richtig überflogen habe, dann hat der hier 9 GPIO Pins. Ein WLAN-Modul mit 9 IO/Pins für 5,79EUR ... *hammer*
                          Ganz durchgestiegen bin ich noch nicht. Aber es scheint wohl so als dass man i2c über die GPIO Pins fahren kann.
                          Da die meisten wohl grau/geld in der KNX Leitung mit einer Spannungsversorgung belegt haben, würde sich damit verdammt viel erschlagen lassen: Ausreichend GPIO Pins, I2C, ... Und man spart sich den Siemens BCU, muss dafür aber mit WLAN leben. Und in eine UP-Dose passt das allemal ohne Probleme.

                          [update2]

                          Eben gekauft: http://www.ebay.de/itm/Wifi-Internet...item3ab2b64710

                          Für 8EUR kann man nicht viel falsch machen. Werde (in einem neuen Thread) berichten. Jetzt noch eine günstige VOC-Sensorquelle für den iAQ und ich hab eine weitere Baustelle :-(
                          Zuletzt geändert von tuxedo; 13.10.2015, 07:46.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                            Ist das http://www.seeedstudio.com/wiki/Grove_-_HCHO_Sensor das was wir suchen? Preis liegt ja bei nur 15$...


                            nein, passt wohl nicht ganz:

                            http://www.seeedstudio.com/depot/Gro...or-p-1593.html

                            * Target Gases: HCHO, Benzene,Toluene,Alcohol
                            * Concentration Range: 1~50 ppm
                            Ich hatte da mal einen gefunden der in ähnlichem preissegment lag. Ich such mal den Link.

                            Der iaq ist mit seinen 32EUR + Versand ja recht teuer.

                            [update]
                            *gefunden*
                            http://www.seeedstudio.com/depot/Gro...or-p-1065.html

                            Knapp 10EUR. Wurde aber eingestellt. Ist vielleicht nicht ganz so präzise wie der IAQ, aber deutlich günstiger. Müsste mal schauen ob es einen Nachfolger gibt.
                            Zuletzt geändert von tuxedo; 13.10.2015, 07:57.

                            Kommentar


                              #15
                              Bezüglich Stromaufnahme des Arduino: den hatte ich hier mal gemessen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...397#post561397

                              Die 66mW des VOC-Sensor könnte man also noch locker am TP-UART abgreifen....ginge sogar noch ein kleines TFT als Anzeige :-)

                              Hoffentlich wirds bald Winter, damit ich dafür wieder Zeit hab :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X