Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Arduino Gemeinschaftsprojekt: "KNXino" Arduino+KNX Transceiver onBoard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    Ich finde das für den Anfang eigentlich eine gute Idee, oder was sollte anders/besser gemacht werden !?
    Wow!!
    Aber so wie die Platine aussieht, ist die größer als UP-Dose, oder irre ich mich?

    was braucht man für die Variante 1? nur die Platine ätzen oder auch noch ein paar Bauteile?

    Kommentar


      #32
      Was größer als eine UP-Dose !? die hat einen Durchmesser von 60mm :-)
      Dann hattest du noch nicht oft einen Arduino ProMini in der Hand :-D
      Die Platine ist 35mm x 43mm und damit genau so groß wie der BTM ohne Metalrahmen.

      Für Variante 1 braucht ihr die Platine, die Stiftleisten und noch 2x 1K SMD Widerstände. Die sind wichtig damit ihr den Arduino über Serial programmieren könnt, auch wenn es auf dem BTM aufgesteckt ist. Vielleicht ändere ich das noch, so das ihr bedrahtete Widerstände benutzen könnt.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #33
        Heiligs Bleche...Respekt!

        So schnell hätte ich das nie hinbekommen...sieht super aus. Eine Sache hätte ich noch: kannst Du mal checken ob die beiden mittigen Gewindelöcher am BTM noch rechts und links "vorbeigehen"? Die würde ich als Befestigungsmöglichkeit zugänglich lassen. Maximale Abmessungen der Platine wären dann 35B*45H, dann bekomme ich auch keine Probleme mit der Sensoradaption und Abdeckung. Wenn wir die 4 innenliegenden Ports am Arduino auch noch außen zur Verfügung hätten, wäre auch klasse!

        EDIT: Post zu spät...passt mit den Abmessungen.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 07.11.2015, 16:13.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Ich hätte da auch schon einen Vorschlag für ein Gehäuse, wenn man das Gerät in einer UP-Dose "versenken" möchte: http://www.reichelt.de/Kunststoffgeh...&artnr=1551RBK

          Da passt das PCB ziemlich genau rein...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            kannst Du mal checken ob die beiden mittigen Gewindelöcher am BTM noch rechts und links "vorbeigehen"? Die würde ich als Befestigungsmöglichkeit zugänglich lassen. Maximale Abmessungen der Platine wären dann 35B*45H, dann bekomme ich auch keine Probleme mit der Sensoradaption und Abdeckung.
            Ich habe geschrieben die Platine ist 35mm breit und 43mm hoch :-) sollte also genau passen

            Wenn wir die 4 innenliegenden Ports am Arduino auch noch außen zur Verfügung hätten, wäre auch klasse!
            Was meinst du damit !?

            Ich hätte da auch schon einen Vorschlag für ein Gehäuse, wenn man das Gerät in einer UP-Dose "versenken" möchte:
            Bist du dir sicher !? wenn eine UP 60mm Durchmesser hat, dann hat dein Gehäuse aber einen Durchmesser von 70mm (bei 50mm x 50mm)
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #36
              Ich meine die Ports A4-A7, die liegen im Innenbereich der Arduino-Platine.

              Das mit dem Gehäuse stimmt...habe gerade 68mm gemessen. Reinpassen tut es aber schon, nur halt nicht flach :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Die Port A4 - A7 sind doch schon verwendbar
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #38
                  Ok, ich schaue es mir morgen nochmal an...habe ein neues Notebook und da ist noch kein Eagle drauf :-(
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Bist du dir sicher !? wenn eine UP 60mm Durchmesser hat, dann hat dein Gehäuse aber einen Durchmesser von 70mm (bei 50mm x 50mm)
                    Fände ich jetzt nicht so tragisch. Das Gehäuse kann man auch in die Zwischendecke oder hinter's Bett oder unter den Schrank oder sonstwohin werfen.

                    Super design bis jetzt *lobaussprech*

                    So wie du das Tempo vorlegst muss ich mich mit der Softwareanpassung ranhalten...

                    Kommentar


                      #40
                      Hier mit noch kleinen Änderungen:
                      Unbenannt.png
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #41
                        Ich freue mich noch über etwas Feedback, ob positiv oder negativ.
                        Gibt es noch Wünsche, oder Anregungen?

                        Würde davon mal ein paar in Fertigung geben, wenn es keinen Einwand dazu mehr gibt.

                        Wer hätte denn daran Interesse !? Kosten würden sich pro Platine etwa auf 2-3€ belaufen.
                        Lieferzeit wäre dann aber erst in so 3-4 Wochen (Made in China)
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #42
                          Ich nehme 2x
                          Wunsch: Es wäre echt cool wenn du nicht nur Platinen, sondern gleich die 2x 1K Widerstände und evtl. noch die Stifftleisten (für die Variante 1) anbieten würdest.

                          Kommentar


                            #43
                            Also die 2K Widerstände mit löten wären nicht das Problem, aber die Stiftleisten kosten in der Regel ein paar Euro, müsste mal schauen was da dann zusammen kommt.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #44
                              Es geht sogar nicht um löten, sondern um dazulegen (zumindest 2x5 Leisten + Widerstände). Ich nehme an du kaufst für dich sowieso welche. Und wenn man mehr kauft, kriegt man noch Mengenrabatt. Die paar Euro mehr sind natürlich kein Problem.
                              Wenn wir aber diese selbst kaufen würden, werden es bestimmt viel mehr als ein paar Euro (wegen dem Versand)

                              Kommentar


                                #45
                                Nein eigentlich muss ich für mich keine extra mehr bestellen :-)
                                Mal schauen wieviel zusammen kommt, vielleicht setze ich dann mal noch eine Bestellung auf.

                                Eugenius nutz du einen 3,3V 8MHz oder 5V 16MHz !?

                                Das Board wäre aktuell für einen 3,3V 8Mhz Typ
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X