Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was größer als eine UP-Dose !? die hat einen Durchmesser von 60mm :-)
Dann hattest du noch nicht oft einen Arduino ProMini in der Hand :-D
Die Platine ist 35mm x 43mm und damit genau so groß wie der BTM ohne Metalrahmen.
Für Variante 1 braucht ihr die Platine, die Stiftleisten und noch 2x 1K SMD Widerstände. Die sind wichtig damit ihr den Arduino über Serial programmieren könnt, auch wenn es auf dem BTM aufgesteckt ist. Vielleicht ändere ich das noch, so das ihr bedrahtete Widerstände benutzen könnt.
So schnell hätte ich das nie hinbekommen...sieht super aus. Eine Sache hätte ich noch: kannst Du mal checken ob die beiden mittigen Gewindelöcher am BTM noch rechts und links "vorbeigehen"? Die würde ich als Befestigungsmöglichkeit zugänglich lassen. Maximale Abmessungen der Platine wären dann 35B*45H, dann bekomme ich auch keine Probleme mit der Sensoradaption und Abdeckung. Wenn wir die 4 innenliegenden Ports am Arduino auch noch außen zur Verfügung hätten, wäre auch klasse!
kannst Du mal checken ob die beiden mittigen Gewindelöcher am BTM noch rechts und links "vorbeigehen"? Die würde ich als Befestigungsmöglichkeit zugänglich lassen. Maximale Abmessungen der Platine wären dann 35B*45H, dann bekomme ich auch keine Probleme mit der Sensoradaption und Abdeckung.
Ich habe geschrieben die Platine ist 35mm breit und 43mm hoch :-) sollte also genau passen
Wenn wir die 4 innenliegenden Ports am Arduino auch noch außen zur Verfügung hätten, wäre auch klasse!
Was meinst du damit !?
Ich hätte da auch schon einen Vorschlag für ein Gehäuse, wenn man das Gerät in einer UP-Dose "versenken" möchte:
Bist du dir sicher !? wenn eine UP 60mm Durchmesser hat, dann hat dein Gehäuse aber einen Durchmesser von 70mm (bei 50mm x 50mm)
Ich freue mich noch über etwas Feedback, ob positiv oder negativ.
Gibt es noch Wünsche, oder Anregungen?
Würde davon mal ein paar in Fertigung geben, wenn es keinen Einwand dazu mehr gibt.
Wer hätte denn daran Interesse !? Kosten würden sich pro Platine etwa auf 2-3€ belaufen.
Lieferzeit wäre dann aber erst in so 3-4 Wochen (Made in China)
Ich nehme 2x
Wunsch: Es wäre echt cool wenn du nicht nur Platinen, sondern gleich die 2x 1K Widerstände und evtl. noch die Stifftleisten (für die Variante 1) anbieten würdest.
Also die 2K Widerstände mit löten wären nicht das Problem, aber die Stiftleisten kosten in der Regel ein paar Euro, müsste mal schauen was da dann zusammen kommt.
Es geht sogar nicht um löten, sondern um dazulegen (zumindest 2x5 Leisten + Widerstände). Ich nehme an du kaufst für dich sowieso welche. Und wenn man mehr kauft, kriegt man noch Mengenrabatt. Die paar Euro mehr sind natürlich kein Problem.
Wenn wir aber diese selbst kaufen würden, werden es bestimmt viel mehr als ein paar Euro (wegen dem Versand)
Nein eigentlich muss ich für mich keine extra mehr bestellen :-)
Mal schauen wieviel zusammen kommt, vielleicht setze ich dann mal noch eine Bestellung auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar