Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Kosten Elektroinstallation inkl. KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Hansman Beitrag anzeigen

    Du meinst hoffentlich schaltbare? mit 30 Steckdosen kommst du sonst nämlich nicht weit.

    PS: Mir persönlich sind Leute suspekt, die sich alles machen lassen und sich nicht mit dem Thema Hausbau auseinander setzen. Klar verbrät man nen Haufen stunden, deren Gegenwert man nicht rechnen darf, aber das Gefühl etwas selbst gemacht zu haben ist doch toll und lieber gehen meine Stunden drauf als mein Geld
    Mir sind Leute sogar lieber die nichts selber machen, sondern Fragen wenn sie was nicht verstehen.
    Im Netz findest Du hundert Videos oder tausend Forenbeiträge zu einem Thema. Wenn Du keinen Anfang hast, kannst Du schon den ersten und zweiten Beitrag
    nicht unterscheiden.
    Mir sind Leute suspekt, die denken sie können alles alleine und dann den Wissenden mit dauernden kleinen Kleinigkeiten für Lau ausfragen und so ihre
    gefährliche Art von Halbwissen zusammenstoppeln.
    Ich mach auch gern viel selber und lass mir dabei oft mehr Zeit, als meiner Holden lieb ist.
    Ich kenn aber meine Grenzen und die sind klar sicherheitsbezogen.
    Eine Brennwerttherme lass ich nur von einem versierten Heizungsinstallateur montieren oder reparieren, auch wenn nur ein Filter gewechselt werden muss.
    Das hat auch alles was mit Gewährleistungsansprüchen zu tun.
    Meinst Du nicht, eure Gebäudeversicherung kommt mal auf die Idee zu fragen, wer die Anlage errichtet hat, wenn die Hütte abgefackelt ist?
    Aber ihr habt ja genug Geld durchs Internet gespart, da kann man von dem ersparten auch ein neues Haus bauen.

    Ich lehn mich mal zurück und werde euch nicht an euren Vorhaben hindern. Nur zu veruscht es und wenn es daneben geht, versucht es erneut. Nur so
    kann man lernen.

    Ich geb zu, das Gefühl mit den eigenen Händen was geschaffen zu haben und dabei vielleicht ein paar Euro gespart zu haben, ist schon toll.
    Nur schnell verdientes Geld ist auch schnell wieder weg.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #62
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

      Mir sind Leute sogar lieber die nichts selber machen, sondern Fragen wenn sie was nicht verstehen.
      Im Netz findest Du hundert Videos oder tausend Forenbeiträge zu einem Thema. Wenn Du keinen Anfang hast, kannst Du schon den ersten und zweiten Beitrag
      nicht unterscheiden.
      Mir sind Leute suspekt, die denken sie können alles alleine und dann den Wissenden mit dauernden kleinen Kleinigkeiten für Lau ausfragen und so ihre
      gefährliche Art von Halbwissen zusammenstoppeln.
      Ich mach auch gern viel selber und lass mir dabei oft mehr Zeit, als meiner Holden lieb ist.
      Ich kenn aber meine Grenzen und die sind klar sicherheitsbezogen.
      Eine Brennwerttherme lass ich nur von einem versierten Heizungsinstallateur montieren oder reparieren, auch wenn nur ein Filter gewechselt werden muss.
      Das hat auch alles was mit Gewährleistungsansprüchen zu tun.
      Ich werde das ganze sicher nicht alleine machen. Für den Anschluss und die Verlegung werde ich mir einen mit KNX erfahrenen Elektriker ins Haus holen. Schlitze klopfen, Dosen setzen, Parametrierung und das Anklemmen von Schaltern und Steckdosen werde ich dann schon in großen Teilen selber machen, natürlich in Absprache mit dem Elektriker. Gut ich bin auch gelernter Elektroniker, wenn auch in einem anderen Berufszweig. Das Bezog sich jetzt aber auch nicht nur auf KNX oder die Elektrik sondern ganz im allgemeinen auf den Hausbau. Wie gesagt, hat Eigenleistung natürlich vor allem bei Sicherheitsrelevanten Arbeiten auch seine Grenzen.

      Ich werde mit Sicherheit hier auch noch die ein oder andere dumme Frage stellen, bitte sehs mir nach


      Kommentar


        #63
        Hansman genau meine Philosophie!
        Leerdosen sind immer schwierig vorherzusehen. Im Rigips ist aber schnell ein Loch drin .
        Leerrohre dito, aber ich werd in jedem Raum an zwei Diagonalen Ecken einen zusätlichen Schlach hinlegen.
        Eventuell könnt ich da gleich noch ein 5*1,5 + KNX mit reingeben. Mal sehen wie hoch der Mehraufwand ist.

        Wie machen denn das die Profis??

        spassbird ich mach sicher kein Geheimnis darum, wieviel es schlussendlich gekostet hat und wieviel Zeit von mir draufgegangen ist.
        Es gibt eben zwei Typen: Die einen interessieren sich für nix und wollen am Ende ein perfektes Ergebnis. Sind aber aber auch mords angefressen, wenn was nicht passt.
        Die anderen sind ständig beim Thema und bringen sich voll ein. Fehler sind dann natürlich genau so wenig ausgeschlossen.

        Ein guter Vergelich fällt mir da mit Blumen ein:
        Kauft man sie beim Floristen, ist man angefressen wenn sie nach einer Woche eingehen. Pflanzt man sie selbst, ist man stolz drauf wenn sie eine Woche halten.

        ABER, und das ist für mich der Vorteil: Ich kann aus den Fehlern lernen und bin nicht auf andere angewiesen. Ganz ohne Profi gehts natürlich nicht, aber hier setze ich auf einen Elektriker (v.a. im 230V Bereich) der mir im Notfall zur Seite steht, bzw. eben aufs Forum.
        Klar ist natürlich, dass nicht jeder ein Händchen dafür hat und dann kommt ein Profi ins Spiel.

        Speziell beim Neubau geht es sowiso ohne Abnahme nicht, also keine Panik wegen der Versicherung! Es liegt am Profi die Grenzen zu setzen.
        Viel gefährlicher ist es bei Umbauten!

        Kommentar


          #64
          Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
          Wie machen denn das die Profis??
          Die machen vorab ne vernünftige Planung!

          Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
          Speziell beim Neubau geht es sowiso ohne Abnahme nicht, also keine Panik wegen der Versicherung! Es liegt am Profi die Grenzen zu setzen.
          Viel gefährlicher ist es bei Umbauten!
          Und warum darf der Profi dann nicht mehr von der Planung usw. übernehmen? oder ist er dann doch kein wirklicher Profi. Im Thread zeigt her eure Verteilungen sind nicht alles Selberbau-Anlagen zu sehen, die gut und gerne auch ins Gruselkabinet gepostet hätten werden können.

          Und wenn Ihr dann jetzt schon wieder davon anfangt Ihr habt euch KNX für 15K Gesamtsumme installiert ist das auch wieder eine volkommen verwirrende Aussage, denn in dem Ausbauzustand habt Ihr einfach nur Klick/Klack in teuer gebaut. Nen PM und KNX-Taster sind eben noch lange keine KNX-Installation.

          Solche Aussagen sind einfach unseriös zu äußern, wenn jemand wissen möchte was kostet eine KNX-Anlage nach Umsetzung einer gesamthaften Planung, nicht nach Umsetzung Step1 die noch unter "Begleitung" eines "230V Eli-Profis" erfolgt ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Und wenn Ihr dann jetzt schon wieder davon anfangt Ihr habt euch KNX für 15K Gesamtsumme installiert ist das auch wieder eine volkommen verwirrende Aussage, denn in dem Ausbauzustand habt Ihr einfach nur Klick/Klack in teuer gebaut. Nen PM und KNX-Taster sind eben noch lange keine KNX-Installation.
            Die Ausbaustufe von KNX ist doch jedem selbst überlassen oder? Für den einen reicht es, wenn er die Funktionen Jalousie,Licht und Heizung per Handy und Tablet bedienen kann bzw. sich das ganze selbst regelt und für den anderen sind 150 KNX-Geräte noch nicht genug.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Hansman Beitrag anzeigen
              Die Ausbaustufe von KNX ist doch jedem selbst überlassen oder? Für den einen reicht es, wenn er die Funktionen Jalousie,Licht und Heizung per Handy und Tablet bedienen kann bzw. sich das ganze selbst regelt und für den anderen sind 150 KNX-Geräte noch nicht genug.
              Keine Frage, nur was hier eben zuletzt aufgezählt wurde um knapp unter den 15k zu bleiben ist eben genau ohne Handy ohne Tablet ohne Logik für automatische Beschattung.
              Das macht am Ende Klick-Klack in teuer.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #67
                Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                Schaltschrank fehlt auch noch und der ist sicher noch ein großer Posten von angenommen 2000€.
                Grundsätzlich bin ich bei Dir. Aber hier schätzt Du deutlich zu günstig. Siehe hier: https://www.voltus.de/hausautomation/dienstleistungen/


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Keine Frage, nur was hier eben zuletzt aufgezählt wurde um knapp unter den 15k zu bleiben ist eben genau ohne Handy ohne Tablet ohne Logik für automatische Beschattung.
                  Das macht am Ende Klick-Klack in teuer.
                  Denkst du nicht, dass man mit den 15k einen Gira X1 unterbringt?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Hansman Beitrag anzeigen
                    Denkst du nicht, dass man mit den 15k einen Gira X1 unterbringt?
                    Also wenn man dann schon so kleinlig aufn Taler schaut, dann nimm für ganz locker < 1/3 der X1-Kosten nen 24/7 Server mit EDOMI / OpenHab oder sonstigen Lösungen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Wieviel verblast ihr für die Sanitär-Installation? Dort darf es doch auch up to date sein mit Design-WC, Rainshower, viel Glas und Spiegel und nicht die Blechwanne, ein wandhängendes Wachbecken und WC mit Aufputz-Spülkasten. Dort geht ihr auch mit der Zeit und verbaut nicht 1960-Standard. Aber die Elektrik soll nicht viel mehr kosten als eine 1960-Standard-Installation. Schaut doch in anderen Gewerken, ob ihr dort auch sparen wollt und schaut in die do it yourself Foren, was ihr denn so alleine machen könnt.

                      Sorry, wenn ich grade etwas off Topic gehe... Um entsprechend Kosten an der zeitgemäßen Herstellung zu sparen:

                      Die Wände zieht ihr alleine hoch, der Profi zeigt euch ja, wie es geht und der Putz drüber kommt zum Schluss ja auch vom Profi?
                      Sanitärrohinstallation genauso? Drucktest und Anbauen der Elemente kann ja der Profi dann auch machen.
                      Und die Fliesen? Verlegt ihr? Profi verfugt nur noch?
                      Ach ja, da es ja vom Profi fertiggemacht wird, übernimmt er natürlich auch die Gewährleistung für sach- und fachgerechte Ausführung?

                      Über die anderen Gewerke diskutiert ihr gar nicht erst, obs dem aktuellen Stand entsprechend gebaut und ausgeführt wird, da wird es einfach gemacht (und es geht maximal um die Stufe des zu erreichenden Luxus). Und Elektro in zeitgemäß soll nur durch Eigenleistung und "gepfusche" erreicht werden...

                      Aber macht ruhig...
                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar


                        #71
                        Hansman jetzt warst du schneller

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                          Aber die Elektrik soll nicht viel mehr kosten als eine 1960-Standard-Installation.
                          KNX seh ich von Haus aus schon als Luxus.
                          Blechwanne ist dann halt doch etwas weit nach unten gegriffen.

                          Edit: Eigenleistung ist keinesfalls mit gepfusche gleichzusetzen.
                          Es ist auf jeden Fall möglich hier die selbe Qualität zu erreichen, bzw. je nach Motivation des Profis sogar noch darüber zu kommen.
                          Immerhin sieht man auch schaurige Dinge im öffenlichen Bau, wo ja alles vom Profi kommt. Daher bitte ich hier fair zu sein!
                          Zuletzt geändert von MartiS; 15.01.2018, 14:06.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                            Über die anderen Gewerke diskutiert ihr gar nicht erst, obs dem aktuellen Stand entsprechend gebaut und ausgeführt wird, da wird es einfach gemacht (und es geht maximal um die Stufe des zu erreichenden Luxus). Und Elektro in zeitgemäß soll nur durch Eigenleistung und "gepfusche" erreicht werden...
                            Sorry aber der Satz ist doch Käse. Wir werden Innen auch selbst putzen, zum großen Teil die Fliesen und den Boden legen, ... Genauso wie der letzte Satz Käse ist. Wieso ist bei dir EL gleich "gepfusche"? Wir haben beispielsweise heuer eine Fassade verputzt und bis jetzt ist noch niemandem aufgefallen, dass das nicht vom Profi ist, im Gegenteil... Ich setze natürlich im Elektro- und Sanitärhandwerk fachkundige Anweisungen voraus. Aber nen Schlitz klopfen, n Kabel ziehen oder ne Dose setzen schafft (fast) jeder und spart unterm Strich auch ein paar hundert Euro wenn der Eli vielleicht bloß allein kommen muss. Genauso die Parametrierung. Ich möchte doch, wie gesagt, nicht wegen jeder Kleinigkeit nen SI rufen müssen. Aber das ist Ansichtssache und erfordert viel Aufwand. Planung ist wiederum was anderes, hier kann man sich einlesen und eindenken aber es gehört auf jeden fall mit Fachpersonal durchgesprochen und bei Bedarf angepasst.

                            Veilleicht liegts aber auch an den örtlichen Begebenheiten. Hier auf dem "Land" wird noch viel in Eigenregie gebaut und weniger mit Architekt, Bauträger,... Das macht glaub ich auch nen Unterschied.
                            Zuletzt geändert von Hansman; 15.01.2018, 14:25.

                            Kommentar


                              #74
                              Wenn ihr tatsächlich in den Gewerken, die ihr selber machen wollt, vom Fach seid, dann ist doch alles fein. Alles, wo es nur um die Optik geht, kann man von mir aus gerne selber machen. Alles, wo es um Sicherheit und zuverlässige Funktion geht, bitte vom Profi, es sei denn, ich kenne mich aus. Und alles, was ohne Mühe in den vorherigen Stand zurück versetzt werden kann, ohne etwas zu gefährden, kann auch gerne selber gemacht werden.

                              Ich parametriere meine Anlage auch selber und habe sehr viel Hirnschmalz in die Planung eingebracht. Aber selber was in der Verteilung umklemmen werde ich unterlassen.
                              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                              Heiko

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Hansman Beitrag anzeigen
                                Ich möchte doch, wie gesagt, nicht wegen jeder Kleinigkeit nen SI rufen müssen.
                                Naja, das muss man auch nicht, wenn man das Projekt ordentlich übergeben bekommt. Ambitionierte Bauherren bekommen von vielen SIs auch eine Einweisung, wenn sie das Projekt eigenständig weiterführen wollen. Das kann man ja im Vorfeld ansprechen und gehört aus meiner Sicht selbstverständlich mit dazu.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X