Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gut, ich wollte den neuen Weinzierl MultiIO nehmen, siehe Planung. 48IOs und die Erweiterungsmöglichkeiten finde ich sexy.

    @Voltus: wann und zu welchem Kurs könnten 200m lila Leitung hier sein? (200m weil ich eine einfache Lagerhaltung und einheitliche Leitungen wünsche ...)

    Kommentar


      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      @Voltus: wann und zu welchem Kurs könnten 200m lila Leitung hier sein? (200m weil ich eine einfache Lagerhaltung und einheitliche Leitungen wünsche ...)
      Bitte mit meinem Backoffice klären. Tagesgeschäft ich nix mitmischen


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Und hier wird YStY in 5-10cm Abstand (!) vom NYM beanstandet
        In cm auch kein Problem, waren aber nur mm und ob es immer soviele sind in so einem Mauerschlitz.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          In cm auch kein Problem, waren aber nur mm und ob es immer soviele sind in so einem Mauerschlitz.
          Stimmt, Millimeter, aber mein Einwand bleibt: Im Verteiler sieht man hier immer einfach isolierte 230V Aderleitungen dicht neben einfach isolierten Binäreingangsleitungen und 24V-Leitungen. Das würde ich persönlich dem Verteilerbauer um die Ohren hauen. Im Vergleich dazu finde ich YStY (Binärkontakt) neben NYM das viel kleinere Problem.

          Kommentar


            Wird ja auch immer bemängelt.

            Wie gesagt YSTY dicht an dicht ans NYM wäre nicht der Norm entsprechend. Wie groß das Potential an Fehlern bzw direkten elektrischen körperlichen Schaden dadurch sein kann, kann ich nicht beurteilen begründen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Ich besorge einfach die Lila KNX Leitung und bin auf der sicheren Seite.

              Anbei ein Update für den Verteiler.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                schaut nach einer brauchbaren Bestellliste aus.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Supi

                  Andere Frage, wir haben das Geberit Duofix Element im Bad. Es kann vorbereitet werden für das Aquaclean, was wir gerne tun würden. Nun blicke ich nicht ganz durch.

                  Auf der Geberit Seite sieht man ein Leerohr mit Klammer. Die Klammer ist bei uns nicht vorhanden, ebenso kein Leerrohr. Weiter unten ist immer so eine Anschlussdose zu sehen. Ferner gibt es eine Steckdose mit Winkel zu kaufen.

                  Preisfrage: was brauche ich alles um für ein Aquaclean vorbereitet zu sein!?

                  Kommentar


                    Hast du den verteiler mal bestückt mit Geräten? Wie sieht es dann aus? Kannst du im Strieplan auch machen.

                    Wie viele Leitungen / Reihen Klemmen kriegst du zusammen. Das Verhältnis von Reihenklemmen zu Geräten wirkt für mich nicht ausgeglichen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Nach dem was weiter oben aus dem Clip Projekt gepostet wurde ist da für Reihenklemmen sehr viel Platzreserve.
                      wenn ich mich erinnere würde eine Reihe auf 2 Felder für alle Klemmen genügen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wie viele Leitungen / Reihen Klemmen kriegst du zusammen. Das Verhältnis von Reihenklemmen zu Geräten wirkt für mich nicht ausgeglichen.
                        In wiefern? Pro Raum sind es in der Regel vier Klemmen, bis auf Ausnahmen. Macht im EG >=24 Klemmen.

                        Kommentar


                          Naja würdest den REG Bereich mit Aktorik und oder LS vollpacken wären es deutlich mehr als 24 mögliche Stromkreise.

                          7Stück MDT 20fach Aktoren produzieren mehr Abgangsklemmen für NYM als auf 2 Reihen direkt oben drüber passen.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 13.07.2018, 23:20.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Kommt aber auch auf den Bedarf an. Wenn ich 140 Kanäle brauche, dann kommt da was zusammen, richtig. Aktuell haben wir allerdings kaum schaltbare Steckdosen, von daher kommt hier nicht zu viel zusammen.

                            Generell sind Aktoren im Schrank erst mal verhalten. Mit den beiden Weinzierl fasse ich Geräte zu einem guten Kurs zusammen. Licht mache ich dezentral. Schaltaktoren sind es erst mal nicht viele.

                            Da wird noch was dazu kommen, keine Frage. Das OG ist noch nicht fertig geplant, der Keller noch nicht mal angedacht. Gestern kamen noch das AquaClean (siehe oben) und der Elektroheizkörper im Bad EG dazu.

                            Kommentar


                              Jemand noch einen Tipp bezüglich dem Geberit? Siehe #188

                              Edit
                              Hab es jetzt si gelöst ...
                              IMG_4448.JPG

                              die Steckdose von geberit ist bestellt. In die AP Dose kommt ein 5x1,5. Davon gehen dann ein 3x1,5 für das Kabel im Vorwandelement, eines für die Steckdose daneben und eines für eine Steckdose auf der anderen Seite ab, an die der E Heizkörper angeschlossen werden soll.

                              Je nach dem was für ein AquaClean nachgerüstet wird, es stehen bis auf das 8000er Modell alle Optionen offen.
                              Zuletzt geändert von BlackDevil; 14.07.2018, 13:25.

                              Kommentar


                                Das 6mm2 war kein Spaß durch das M25er Rohr zu ziehen, ging aber.

                                Wie gestaltet man den Übergang Rohr/Wand am besten? Das 5x1,5 hat ja auch einen gewissen Biegeradius?
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X