Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Aktuell sind nicht viele schaltbare Steckdosen geplant. Es reduziert sich derzeit auf den Weihnachtsbaum, den Fernseher und die Bad Steckdosen (OG noch nicht geplant).
    Ich nutze auch fast nix von den vorhandenen schaltbaren Steckdosen, die "dummen" Geräte bei denen man das Netz trennen kann & will werden weniger. Beispiel TV: hängt zwar am Aktor zur Strommessung, aber wirklich ausschalten ist bei Smart-TV kontraproduktiv, weil der im Standby nachts Daten aktualisieren möchte. Wo ich schaltbare Steckdosen nutze ist im Bad (Fönsteckdose im Waschtisch ist nur bei Präsenz aktiv) und in der Küche zur Notabschaltung von Spülmaschine & Co bei Rauchmelder-Alarm.

    Bei potentiellen Schaltstellen kannst du ja vielleicht ein Buskabel in die Dose legen, um bei Bedarf einen dezentralen Aktor verbauen zu können.

    Kommentar


      Auch eine Idee ... ich denk da noch mal drüber nach

      Kommentar


        Mein Tipp, mindestens 5 x 1,5 für die Steckdosen und zusätzlich 5x1,5 für die Beleuchtung.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          Beleuchtung und Steckdosen sind ohnehin schon getrennt geplant

          Kommentar


            Aktuelle Verteilerplanung, bitte um Kommentare

            Bei den Rangierverteilern bin ich mir nicht sicher, ob ich die wirklich nehmen sollte. Sie sind zwar Platzsparend, aber recht hoch. Die Tragschienenadapter konnte ich in ClipProject nicht finden :/

            Alle Lampen 5G1,5, Pro Raum 1x5x1,5 außer Essen und Wohnen, da 7x1,5.

            Weiters überlege ich noch welchen Verteiler ich nehme. Striebel und John finde ich nicht uninteressant, deshalb auch 9 Reihen. Ich finde mich nur noch nicht richtig im Ausbaudjungel zurecht. Von wegen Kabelkanäle und Co.

            So - zerreist es
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 06.07.2018, 22:08. Grund: Falsche Datei

            Kommentar


              Ist das alles an Abgangsreihenklemmen?

              Bei so wenigen Kreisen würde ich da keine N-Trennklemmen für N-Sammelschiene nehmen. Ein paar Brücker für die N-Klemmen mehr und Du kannst die PE/L/NT zu PE/L/N machen, die AB-PTI, die PTN4 kannst Dir dann alle sparen. Die vielen Clipfix brauchst auch nicht wenn das eh alles dicht an dicht angeordnet ist, denn wenn eine Klemme nachrüstest passt es so auch nicht mehr. Dann besser gleich alles zusammenschieben, zur optischen Trennung je FI-Kreis eine passende DST an die PE/L/N.
              Die zweite PTE4PE brauchst auch nicht, mit der Einspeisung links ist die Hutschiene doch schon auf PE oder soll das von dort noch auf eine weitere Schiene gehen?

              Was ist das für ein Kochfeld, das Du da nen 4-poligen FI vor einen einpoligen LS hängst?

              Du arbeitest mit 230V Beleuchtung, dann OK sonst kannst im Bad z.B. auch einfach einen FI/LS Kombiautomat nehmen. Bei 24V Beleuchtung wirst an den Lampen selbst den FI nicht zum auslösen bringen.

              Ihr habt keinen Kühlschrank im Haus?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Wie gesagt, für Steckdosen pro Raum 1x5G1,5 bzw. in wohnen und essen 1x7G1,5. Die Bodensteckdose fehlt noch und ein FI/LS für die Technik. Das erklärt die Abgangsklemmen.

                Kühlschrank ist überbordender Luxus nein, füge ich hinzu.

                Bad änder ich auf FI/LS ab.

                Wegen dem Kochfeld: es ist ein ganz normales von Ikea. Aus dem Bestand habe ich einen MBS316. Das war eine normale Kombi Backofen+Herd. Da hat sich oben ein verschreiber eingeschlichen, 3p reicht.

                Zwei Fragen: taugt das mit den rangierverteilern oder gibt es bessere Varianten? Und wie baue ich den Verteiler innen am besten aus, da gibt es bei Striebel ja Zich Optionen ...

                Kommentar


                  je mehr Fertigelemente man bei Striebel kauft desto günstiger wird es. Also eben die Verteilerfelder.

                  Wenn es mehr Individualität sein soll dann etwas von hier. Bei den Bausätzen den EDF Rahmen für den Teil nicht vergessen.

                  Könntest
                  1 x 1V5A
                  1 x 2V5KA

                  wenn es zu viele Reihenklemmen sind dann noch die obere Abdeckung vom 2V5KA austauschen und eine REG Hutschiene für 3 Felder holen.

                  Bei den Einzelmodulen, einfach die Preise vergleichen. Die Rasterung der Abdeckplatten ist glaub recht nebensächlich.

                  Zum Spielen die Striebelsoftware nehmen.

                  Was hast mit den Rangierverteilern vor?
                  Ich habe mich jetzt im Wago-Universum für 2 Stockklemmen 4polig 2 Potentiale entschieden. So viele Potentialaufteilungen hinter einem LS brauche ich nicht und wenn lassen die sich gut seitlich und auch vertikal brücken.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Wie gesagt, für Steckdosen pro Raum 1x5G1,5 bzw. in wohnen und essen 1x7G1,5. Die Bodensteckdose fehlt noch und ein FI/LS für die Technik. Das erklärt die Abgangsklemmen.
                    Bedenke, dass bei 7 x 1,5 du auch nur maximal 13A (eventuell 16A oder auch nur 10A, je nach Länge) für alle Leitungen zusammen verwenden kannst. Wenn du nicht gerade 2 DALI Adern brauchst, ist das nicht immer die sinnvollste Variante.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Die Rangierverteiler wollte ich für die 48 IOs von dem Weinzierl Multi IO verwenden. Bei 3 Stock Klemmen kommen da einige zusammen, daher eben die Rangierverteiler.

                      Die Kabel zum Wohnzimmer und Esszimmer sind circa 10-15m.

                      Bei den Lampen bleiben zwei Adern als Reserve unbelegt, falls ich doch mal mit Dali was machen will. Ansonsten Steuer ich die Lampen dezentral, dann kann ich in Zukunft die Konzepte einfach ändern. Deshalb ist auch kein Dimmer im Schrank.

                      Die Module schaue ich mir mal an, Danke. Mit Strieplan stehe ich auf Kriegsfuß... ich hab das nicht wirklich ans laufen bringen können, selbst mit dem Support nicht. Ich war nicht in der Lage einen Schrank zusammenzustellen. War dann länger bei Hagercad deshalb, aber ich finde den Striebel Schrank besser.

                      Kommentar


                        ja schau an, das Hagercad hat nicht mit meinem PC harmoniert.

                        Am Ende kommt es eben nur drauf an wie es gestückelt sein soll. Also Abdeckung wenige große oder eher mehrere Kleine, symmetrisch, asymmetrisch. Das kannst auch bei Hager planen.bei Striebel holst dann die passenden Module. Die sind soweit alle fertig. Musst dann nur schauen, das Du noch je einzelnes Modul in der Breite 2 von den EDF Rahmen brauchst. Von daher auch immer die Anzahl Module in der Breite konstant lassen, alsonicht oben ein 3 Felder Reihenklemmenelement und unten 3 Elemente REG, kann man auch bauen, aber dann brauchst andere EDF Rahmenkomponenten, die sind schwer rauszusuchen, da wäre Strieplan dann besser, weil es die fertige Teileliste gibt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Ich packe meinen Koffer und ich packe ein
                          Was Wieviel
                          TG309S 1
                          MBK307 1
                          MBK107 1
                          ED44P10 (VE10) 2
                          1V3A 3
                          Hab ich was vergessen? Bei Sysgotec 969€.

                          Kommentar


                            OK von den 1V3A sind es aber 3 Stück. Und die darin enthaltenen TGxxx sind Überschuss, wenn die 3 aber günstiger sind als 2 Stück MBG30x. X entweder 3 + 4 oder 2 +5. Dann ist es für Dich OK. Das eine MBK107, was hast damit vor? Hast doch schon die beiden oberen Reihen durchgehend als Reihenklemmen, wo willst jetzt noch mal die zwei Reihen in ein Feld packen?

                            Was später noch brauchst sind dann die Abdeckstreifen für die ungenutzten Bereiche der REG schienen. Aber das kann am Ende kommen. Gibbet auch bei Amazon im kleinen Pack.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hutschiene zum tief stellen und ein 22,5er Schrank... Ja kann man schon so machen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                OK von den 1V3A sind es aber 3 Stück. Und die darin enthaltenen TGxxx sind Überschuss, wenn die 3 aber günstiger sind als 2 Stück MBG30x. X entweder 3 + 4 oder 2 +5. Dann ist es für Dich OK. Das eine MBK107, was hast damit vor? Hast doch schon die beiden oberen Reihen durchgehend als Reihenklemmen, wo willst jetzt noch mal die zwei Reihen in ein Feld packen?
                                Ich hab habe es vier mal gelesen und bin immer noch verwirrt liegt aber daran, dass ich die Nummern aus dem Striebelversum nicht kenne.

                                Der Schrank ist doch 4 Felder breit, also ein Reihenklemmenmodul für 3 Felder und eines für 1 Feld (Trennung der Signale). Die Geräte habe ich in drei einzelne Felder gepackt. Oder würde ich mehr untergekommen, würde ich einen Rahmen für 2 Felder nehmen?

                                was ist das Problem mit den Tiefen Reihenklemmen? Dachte der Abstand zur Abdeckung kann nicht schaden, besonders bei den hohen Rangierverteilern (bei denen ich mir noch nicht sicher bin).

                                Die Nische ist zwischen 22 und 23,5cm tief. Ich könnte auch noch einn 27.5er Schrank nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X