Sehe ich da über den Arbeitsplatten links Hängeschränke? Dann würde ich da noch Lichter unten drunter vorsehen oder zumindest wie oben empfohlen die Panels anders anordnen, sodass es weniger Schlagschatten Deiner selbst auf der Arbeitsplatte gibt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt EFH1951
Einklappen
X
-
Ich glaube den neuen MDT kann man nicht maskieren. Aber er hat 3 Zonen, ich hoffe den Blick aus dem Fenster ausschalten und den Blick Richtung Esszimmer eindämmen zu können. Ansonsten muss ich den PM wechseln. Ich hoffe ich komme mit einem hin, die Esse könnte den Blick zum Flur so einschränken, dass das Licht zu spät angeht.
Anbei eine neue Skizze. Ja, macht mehr Sinn so. Ich habe mich von der Symmetrie leiten lassen, aber das ist in dem Fall Wurscht. Die beiden Panels auf der Mittelachse vom Flur würde ich gleichmäsig zwischen den beiden Wänden verteilen. In der Skizze sind die beiden Panels in der Mitte circa 60cm von der Mitte entfernt.
Ich plane mal noch ein KNX Kabel in die Mitte zwischen den unteren Panels für ggf. einen zweiten PM ein.
Der VOC muss an die Decke. Geht das mit dem MDT?
Wir haben die DualQ seit Jahren in der Küche ohne Probleme. Die sind, meine ich, dafür auch freigeben. Weil die eben zwei Messmethoden aufweisen, thermisch und optisch. Damit können sie zwischen Rauch und Dampf unterscheiden. Und in der Mitte des Raumes erwarte ich wenig direkt Dampf.
Lautsprecher oder zumindest Steckdosen für Denon Heos wollte ich vorbereiten. Da nun aber innerhalb 2 Wochen die Decke zugemacht werden muss, damit bis Weihnachten die Küche drinne ist, und ich in Reha bin ab Freitag geht es nicht. Das bekomme ich niemals delegiert, dafür stecken Zuviel Gedanken die sich online ändern in meiner Rübe. Das meiste sehe ich erst vor Ort. Das gleiche Leid im Esszimmer. Ist sehr sehr schade, aber ich kann es nicht mehr ändern. Im Wohnzimmer werde ich auch nur noch eine Soundbar und einen Sub vorbereiten.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenAber er hat 3 Zonen, ich hoffe den Blick aus dem Fenster ausschalten und den Blick Richtung Esszimmer eindämmen zu können.
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenIm Wohnzimmer werde ich auch nur noch eine Soundbar und einen Sub vorbereiten.
Gute Besserung auf jeden Fall! Ein Ausfall ist immer blöd, aber besonders in der heißen Phase beim Bau.
Kommentar
-
gbglace hab die Antwort erst gar nicht gesehen ... die Arbeitsplatte wird mit einem eigenen Lichtkreis in Kaltweis (4000K?) beleuchtet werden.
Wie gesagt, ich schau mal wie es mit dem MDT Klappt, ansonsten tüddel ich einen Gira Mini da rein. Erst mal soll es aber um die Positionen gehen.
Der Rest sollte ja dann so passen denke ich ... Leerrohre für die Rears könnte ich delegieren, allerdings weis ich die Positionen selbst nicht genau. Da bräuchte ich mehr Nachforschung und im HiFi Forum gab es nicht wirklich eine rege Beteiligung. Ich denke bei dem kleinen Raum taugt eine Soundbar. Dann habe ich auch weniger Kabel zu delegieren, weil das Kabel für den sub schon liegt
Kommentar
-
Denke auch, die zweite Skizze ist besser. Evtl. sogar vier Panels in die vier Ecken, wo sich die Hilfslinien kreuzen. Aber so passt es auch, wenn die Leuchten in der Verlängerung des Flurs beim Kochen an sind. Auf die Funzeln, die in Inselhauben so verbaut werden, würde ich mich nicht verlassen wollen.
Kommentar
-
Es wären dann alle Leuchten an, ja. Ich finde es schwer da ein stimmiges Konzept zu finden. Verlänger e ich den Lichtkreis Flur bis hinten hin wäre der Teil auf dem Weg ins Bad unnötig beleuchtet. Umgekehrt wäre er beim Weg ins Esszimmer über die Küche beleuchtet, dafür liegt die eigentliche Küche im halbdunkeln.
Hab auch schon dran gedacht vier Panels in den Küchenbereich zu hängen. Das wird dann aber meiner Frau mit Sicherheit zu hell. Ich hatte auch überlegt zwei Warmweis und zwei Kaltweis zu verbauen. Paulmann hat die ausgesuchten Panels aber nicht in Kaltweis und Dimmbar ...
Wie man es macht
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenWie gesagt, ich schau mal wie es mit dem MDT Klappt, ansonsten tüddel ich einen Gira Mini da rein.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenzwei Warmweis und zwei Kaltweis
Kommentar
-
Panels und Steckdosen sind endlich bestellt, die meisten Kabel in der Küche verlegt. Letzter Widerstand regt sich im Bereich des RWM. Warum wir die nicht wie jeder normale Mensch nicht vernetzen..
Für die RWM hatte ich eine Spelsberg Dose mit Hutschiene in der Nähe vom Kabelschacht eingeplant. Dort sollten dann KNX Klemmen rein um die RWM zu vernetzen. Pro Klemme zwei Melder plus eine Klemme um die Geschosse zu verbinden. Weiters werde ich dort nun auch die Rückmeldungen auflegen, um sie dann später zum Hauptverteiler zu Routen. Das macht es zum jetzigen Zeitpunkt einfacher und minimiert das Risiko, dass die Leitungen am Ende zu kurz sind.
Kommentar
-
Ganz generell ist aussparen besser als eindrücken, da (Mineralwolle-)Dämmung sonst teilweise ihre Eigenschaften verliert (weniger Luftpolster = weniger Dämmung, oder so). Ob es in der Größe (welche?) Abstandshalter gibt, die natürlich immer noch sinnvoll wären, um die Dämmung da zu halten, wo sie hin gehört, weiß ich nicht.
Kommentar
Kommentar