Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update

    wir sind noch bei der Folienverlegung. Hinsichtlich den Verteilern habe ich aber eine Entscheidung getroffen: ich werde das OG im Hauptverteiler im Keller auflegen. Im OG kommt allerdings trotzdem ein relativ kleiner Verteiler hin, um verschiedene Dinge einfacher zu haben:
    • Einsammeln der KNX Leitungen.
    • Einsammeln der RWM Leitungen.
    • Heizungsaktor.
    • 24V Versorgung.
    • Bad (wegen Durchlauferhitzer und Dampfgenerator).
    Ich musste etwas hin und her überlegen, da ich noch ein Reihenklemmenmodul mit zwei Reihen hier liegen habe. Allerdings bekomme ich in das Kabuff, in das der Verteiler soll, keinen 215er Verteiler unter..


    Denn das Kabuff ist nur circa 114cm tief und da soll noch ein schmales Wandregal rein. Daher wird der Verteiler so:


    Das sollte seinen Zweck erfüllen, ist nur halb so tief und hat trotzdem genug Reserve. Vom Netzteil her bin ich jetzt trotz des deutlich höheren Preises auf Enertex gegangen, dann brauche ich keine Montageplatte und spare Platz und tiefe. Die Zuleitung, 5G16, kommt von unten, daher habe ich unten eine Reihe Klemmen vorgesehen. Wobei ich am überlegen bin entweder die Leitung von oben einzuführen (wenn lang genug) oder von unten und nach oben durchschiebe. Würde halt auch knapp 60€ sparen....
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      Wenn ich deine Fotos sehe, kommen mir fast die Tränen. Habe ebenfalls eine Generalsanierung eines 1970er Baus fast abgeschlossen...
      Wünsche dir noch viel Motivation, Geduld und einen Lottogewinn (einen kleinen). Sowie eine Familie die dies ebenso hat
      Alles Gute!

      Kommentar


        Update
        • Klimamembran ist nun fast vollständig. Hängt immer noch am Babysitter wie flott wir da voran kommen ...
        • Die Hausanschlussleitung ist erneuert. Vorher waren das mehrere Teilabschnitte (Hausanschlusskasten>Klemmkasten, Klemmkasten>Klemmstelle, Klemmstelle>Zählerschrank), die älteste war wohl so alt wie das Haus selbst. Abgesichert ist das ganze mit 2x25A und 1x35A, die ersten zwei Teilabschnitte waren 10mm2, der letzte Abschnitt 16mm2. Jetzt ist es durchgehend 5x16mm2 von oben bis unten. Eine Hausanschlusserhöhung wird noch vorgenommen (3x35A).
        • Ich habe heute an die Position der Wetterstation einen Ring mit drei Kabeln gelegt: KNX (für 1W oder binär und KNX), Ethernet und 5x1,5mm2 für 24V.

        Langsam, Stück für Stück

        Kommentar


          Update
          Folie ist fast drin .... wir arbeiten noch dran. Termin für die FBH und Estrich sind in KW3 und 4. wird eng ...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            Oh ja wenn ich die Fotos der Folie und der Anschlüsse bzw. Durchbrüche sehe werden Erinnerungen wach! Was für eine Mistarbeit mit Folie, Klebeband und Dichtkleber!

            Kommentar


              Ja so langsam fängt es auch uns an zu nerven. Es ist ein wahnsinniger Berg Arbeit. Man macht schnell Meter, ja, aber die Details rauben wahnsinnig Zeit. Da ist ein Dachfenster noch easy, schwieriger ist die Holzbalkendecke oder die vertikalen Pfosten an der Gaube ...

              Kommentar


                Was lange währt ... oder: mir ging heute ein Licht auf
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  Ganz schick soweit, aber sag täuscht das oder ist das rechte Fensterbrett höher als das linke?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Ich müsste nun nachmessen, ich meine aber auch. Links ist das Bad, rechts ist das Treppenhaus. Aus heutiger Sicht hätten wir das Treppenhausfenster rauswerfen oder tiefer schneiden sollen und die beiden Badfenster zusammenfassen als Schiebefenster ...

                    Achso, für alle die es interessiert: die verbauten Produkte sindDie Spots haben wir auch im Bad, da in Alu. Verarbeitung ist gut, die Klemmen sind naja. Sie sind ganz okay, aber mehr als 1,5mm2 kann man vergessen. Außerdem muss man die Ader(n) schon ordentlich quälen bis sie da drin sind. Bei den Wegleuchten sind die Klemmen gänzlich für den Eimer zwei Ader passen nicht rein, die Gummitülle lässt nicht die ganze Leitung durch sonder nur die einzelnen Adern. Dazu kommt, dass die Klemme selber so fett ist das die Klemme + Wagos kaum in die Dose passen... bei 2/3 habe ich sie weggelassen und direkt auf die Wago verdrahtet.

                    Vor dem Haus sind wir noch am überlegen wie wir es machen... anbei eine Skizze. DB meint Doorbird als Standbriefkasten. Die gelben Punkte meinen jeweils diese Mastleuchte. Der schwarze Rahmen ist ein Beet, abgegrenzt mit 20cm hohen Palisaden. Direkt am Haus wird ein 30cm breiter Streifen mit Steinen sein. Ansonsten werden vor dem Haus noch 3 Parkplätze entstehen (sieht nicht so aus auf der Skizze, passt aber). Ist das ein guter Plan oder geht das schief mit der Mastleuchte? Ich wüsste sonst nicht was ich nehmen sollte. Mal abgesehen davon das ich da nicht mehr ran komme: das Ortgangbrett ist keine Idee, weil die starken Leuchten sonst direkt über den Kinderzimmer Fenstern leuchten würden. An der Fassade naja ... die Fassade ist ja fertig
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      Das aber ne Skizze mit viel Phantasiebedarf ;-)

                      Solch Laterne hat bestimmt nicht jeder im Vorgarten, das hätte was.



                      Ich quäle mich gerade mit meinen Laternen, bei der einen will eine Gewindestange nicht so recht halten. Da muss ich nun mal schauen wie ich die ordentlich in dem Bohrloch befestigt bekomme. Wand von innen nach Außen
                      • mehrere cm Putz
                      • Hartbrand Voll-TonZiegel in recht mageren aber dicken Fugenmörtel
                      • Luftschicht
                      • Hartbrand Voll-TonZiegel in recht mageren aber dicken Fugenmörtel
                      • alter fester Putz
                      (bis hier hin gute 45 cm Wandstärke)
                      • 14cm Mineraldämmung
                      • Putz
                      Direkt auf der Außenecke diagonal gehe ich mit 50cm 10mm Gewindestangen derzeit durch die Isolierung in die Wand. 3 von 4 Stangen halten auch bombenfest. die letzte aber leider nicht, dreht schon bei nicht allzu strammen Drehmoment mit. Sollte eigentlich alles ordentlich in so einem Fischer Dübelmörtel sitzen. Denke mal das da nicht viel an der Stange hängen geblieben ist und beim Einschieben derer davon viel in die Luftschicht geschoben wurde.

                      Ich werde die jetzt versuchen wieder ohne groben Schaden des Putzes wieder raus zubekommen und ggf noch mal mit nem Boher sauber drehen das Loch, dann will ich mal mit so einer Kamera ins Loch und schauen in welchen Tiefen da stabile Mauerbestandteile sind. Dann suche ich halt nach ner ordentlichen Füllung die sich dann da gut in der breite verteilt wenn der Gewindestab rein kommt. Von den 10mm würde ich noch auf 12mm vergrößern können, größer schaut dann aber an der Laterne mit den Hutmuttern etwas übertrieben aus.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Hm die Fischer halten eigentlich?

                        Vorgarten ist es ja nicht mehr, ist ja ein Parkplatz Ich überlege auch die Lampen auf das Mäuerchen zwischen uns und dem Nachbarn zu montieren, hätten wir beide was von. Die sind 2,2m hoch, heißt sie beleuchten den Platz oberhalb der Autos. Alles an der Fassade das hell macht, ist automatisch ein Strahler. Und dann steht die Kurze von den Nachbarn gegenüber senkrecht im Bett

                        Kommentar


                          Naja die Nachbarschaft ist da zum Glück recht weit weg. In der Nacht werde ich die aber auch nur gedimmt nutzen per BWM. Nur per Taster lass ich die dann voll hochdrehen. Die 6 Stücken 20cm 18W/m LED-Stripe da drinnen machen ordentlich Licht aus je einer Laterne.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Direkt auf der Außenecke diagonal gehe ich mit 50cm 10mm Gewindestangen derzeit durch die Isolierung in die Wand. 3 von 4 Stangen halten auch bombenfest. die letzte aber leider nicht, dreht schon bei nicht allzu strammen Drehmoment mit. Sollte eigentlich alles ordentlich in so einem Fischer Dübelmörtel sitzen. Denke mal das da nicht viel an der Stange hängen geblieben ist und beim Einschieben derer davon viel in die Luftschicht geschoben wurde.

                            Ich werde die jetzt versuchen wieder ohne groben Schaden des Putzes wieder raus zubekommen und ggf noch mal mit nem Boher sauber drehen das Loch, dann will ich mal mit so einer Kamera ins Loch und schauen in welchen Tiefen da stabile Mauerbestandteile sind. Dann suche ich halt nach ner ordentlichen Füllung die sich dann da gut in der breite verteilt wenn der Gewindestab rein kommt. Von den 10mm würde ich noch auf 12mm vergrößern können, größer schaut dann aber an der Laterne mit den Hutmuttern etwas übertrieben aus.
                            Das Blendmauerwerk ist doch bestimmt auch ein 11,5er Vollstein - da könnte man doch auch etwas mit einer Betonschraube bzw. Schraubanker festmachen. Bei den Würth-Schrauben weiß ich nicht ob die ne Zulassung für Mauerwerk haben. Bei den Hilti-Schraubankern bin ich mir recht sicher. Frag mal beim Schlosser um die Ecke nach, was der auf Lager hat.

                            Ach ja - du hast eine Mineralwolledämmung? Denk an die Distanzhülsen. Die Putzschale scheint robust - ist sie auf Dauer aber nicht. MiWo ist nicht wirklich Druckfest.
                            Zuletzt geändert von RBender; 31.10.2019, 10:01.

                            Kommentar


                              Ich will daher auch nochmal ins Bohrloch schauen. Ich hatte den Fassadensanierern gesagt das da so schwere Laternen ran kommen. Die haben an den Stellen dann passend zugeschnittene Gasbetonblöcke eingearbeitet. Da drinnen kann ich natürlich nicht den Anker setzen, aber den Anpressdruck der Laterne sollten sie aufnehmen. Bei den Schraubankern hatte ich schon mal geschaut. Ich brauche leider welche die auch noch gut 6cm außen Gewinde haben. Und dann wird es schwer welche in genügender Länge zu finden, die nicht gleich 16-er Durchmesser haben.
                              Jetzt erstmal den bestehenden Gewindestab möglichst sauber raus bekommen und mal ins Loch schauen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Frage zum Bad im EG ... die Decke habe ich mal angehängt, LS (Lautsprecher) wird ein WHD Marine, das Tellerventil (TV) kommt von Helios. Das WC is circa da wo der PM jetzt ist, neben dem Schacht (Fallrohr). Aktuell ist es so, dass der PM super auslöst aber eben versagt wenn man zu lange zu still sitzt. Das Nachtlicht aber ist super. Das schwarze Loch vorne war für Sensorik (Feuchte, VOC) gedacht.

                                Gibt es keine bessere Position für den Melder? Ich würde es später gerne so machen, das wenn die WC oder Duschzone („hintere Hälfte Bad“) AUS meldet aber die vordere Zone nicht an ging, die Abwesenheit gehalten wird. Bekomme ich das mit dem PM hin?
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X