Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich noch mal ... zusätzlich zur PM die Frage wie ich den Platz vor dem Haus beleuchten soll.

    Ich kam erst auf Mastleuchten, so richtig geil ist das aber nicht. Ich bin jetzt auf die SLV Wilron S gestoßen. Die ist nun keine Schönheit, aber mit zwei Stück dürfte ich den Platz ausreichend beleuchtet bekommen (8x4m). Gibt es dazu Alternativen?

    Die Frage ist auch wo ich die Platziere. Denn ich hab auf der Seite 4 Fenster, die im OG sind bodentief, und das OG ist kein vollgeschoss. Ideal wäre über den EG Fenstern, ich befürchte allerdings das das im Gästezimmer trotz Z Lamelle stören wird. Und ich muss aufpassen nicht in den Raffstore oder sein Kabel zu bohren ...

    Kommentar


      Heute einen XLED Home 2 XL ohne bestellt. Mal sehen wie hell der macht weis jemand ob man den Dimmen kann? Jemand Rat mit dem PM?

      Kommentar


        Und ich schiebe noch eine Frage hinterher. Anbei ein Bild der Treppe, jedenfalls so lala. Das Brett kommt natürlich wieder weg über mir ist noch ein Stück gerade Decke. Ich frage mich, wie ich die Treppenbeleuchtung automatisieren soll. Eigentlich dachte ich unten und oben eine Lichtschranke einzubauen, da wurde aber an anderer Stelle abgeraten.

        jemand einen Tipp?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          Soviel wie das Bild zulässt würde doch unten knapp rechts vom Fenster gut ein MDT BWM funktionieren. Den entweder waagerecht mit rechts gleich Treppe links gleich Flur. Oder senkrecht beide Sektoren Treppe. Die Situation oben ist für mich nicht wirklich einsehbar auf dem Bild.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Hmmm wenn ich aber zwei BWM/PM setze, dann habe ich doch die gleiche Situation wie mit zwei Lichtschranken, oder? Ich überlege oben in den geraden Teil der Decke einen MDT zu setzen. Der könnte eventuell die Ganze Treppe abdecken ... Bild von oben Liefer ich nach.

            Kommentar


              Bei den MDT BWMs kannst aber in der Applikation ne einfache Master-Slave Schalte bauen, dann hast kein Problem ob da wer von oben nach unten geht und dann noch gleich dahinter einer von unten nach oben der hochgehende aber doch deutlich schneller oben ist.

              Von dem kleinen Sockel kann er dich doch aber nicht am Treppeneinstieg oben und unten gleichzeitig sehen. Und ein normaler PM schaut von da ja nicht nur auf die Treppe sondern auch durchs Geländer auf'n Flur unten und wahrscheinlich auch reichlich auf den Flur oben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Deshalb der MDT. Die Dachschräge hat 51°, ebenso die Treppe. Ich denke der würde die gesamte Strecke abdecken. Aber ja, dann müsste man von unten kommend auf der Treppe sein damit er einen erkennt ... ich schau mir das mal an mit Master Slave danke.

                Hast du noc heinen Tipp für den PM im Bad?

                Kommentar


                  Also wenn die Dusch- / WC-Abtrennungen nicht bis an die Decke gehen, was bei der Größe des Bades zu empfehlen ist. Genügt ja ein Melder gern auch ein PIR. Klar beim Wc muss man die Nachlaufzeit wohl schon mal auf eher 2 Minuten als 30 Sekunden einstellen.
                  mehrere Zonen wird knapp, auf den 1,20m ist da eher unwahrscheinlich was hinzubekommen, weil so nah am Melder egal wo man steht trennt keiner mehr die Zonen, bei den 3m geht das in der Regel noch. Der Rest ist dann Tuning in der Nachlaufzeit oder eben ergänzende Sensorik, wie Tempsensor an der Warmwasserleitung der Dusche.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Nachlaufzeit ist aktuell 3min, das reicht allerdings nicht aus um nicht im Dunkeln zu sitzen ... beim duschen passiert das selten, meistens ist man da doch mehr in Bewegung. Nervig an see Nachlaufzeit ist allerdings das das Bad das Licht nicht ausschaltet wenn man das Bad verlässt

                    Der Sensor wird noch weichen müssen für die KWL. Wäre die Position an der Tür besser oder überhaupt geeignet? Da wollte ich eigentlich einen Sensor einbauen. Gibt es empfehlenswerte Kombiprodukte? Esylux Atmo?

                    Kommentar


                      Die PM Frage ist noch aktuell

                      Ansonsten habe ich jetzt diese Tablets ins Auge gefasst:
                      • Treppenhaus: Xoro Megapad
                      • Flur OG, Esszimmer, Bad: Allnet POE
                      Drauf laufen soll - wahrscheinlich - die Mobotix App für die Tür und Edomi. Sollte klappen, oder?

                      Kommentar


                        LED Planung für das OG
                        • Bad: 6x Constaled RGBWW Spots zu je 8W in Brumberg 2062.25.
                        • Dampfbad: 4x Constaled RGBWW Spots je 8W in Brumberg 2062.25 (zusätzlich mit Dampfbadsilikon an die Decke geklebt).
                        • Büro: 5m Constaled TW Stripe zu 18W/m. TW daher weil der Stripe günstiger ist als die WW Variante. Oder irre ich mich da? Muss ich mit dem 10W oder dem 18W vergleichen? Wenn mit dem 10W würde ich den bevorzugen.
                        • Eventuell beleuchte ich noch eine Nische in der Dusche und an der Badewanne mit einem Stripe WW.
                        Der Stripe im Büro sitzt in einem LED Profil unter der Dachspitze circa 3,5m über dem Boden.

                        In Summe komme ich auf ärgerliche 170W. Ärgerlich, weil knapp über 160W ...

                        Geplant sind zwei Enertex Netzteile parallel und drei Enertex LED Controller. Belegung der Controller wie folgt:
                        1. RGBW Bad
                        2. RGBW Dampfbad
                        3. TW Büro und zwei Reserve (eventuell die Dekobeleuchtung bei Dusche und Badewanne)
                        Die Relaisausgänge der Controller werden über eine Klemme parallelgeschaltet um so beide Netzteile schalten zu können. Dafür werde ich wohl Phoenix Quattro nehmen.

                        Charmant an den Enertex im Vergleich zu den MDT finde ich die Verkabelung, weil die laut Handbuch mit weniger Klemmen auskommt

                        So viel dazu

                        Edit: das Bad hat circa 2,8x3m. Constaled schlägt 7-8 Spots vor, das finde ich schon sehr viel. Zwei 3er Reihen kann ich mir da besser vorstellen.
                        Zuletzt geändert von BlackDevil; 26.11.2019, 16:11.

                        Kommentar


                          Im Büro schaue nochmal wg der TW-Steuerung am Enertex. Die Kombination TW bedienung am MDT Taster scheint nicht in allen punkten Kompatibel mit den Enertex Controllern. da war irgendwas wg relativen und absolutem Dimmen bei HCL usw.

                          Schau da einfach nochmal genau die Applikationen und KO an, ob das zusammen eine vernünftige GA Verknüpfung ergibt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Gilt das, wenn ich am Taster die Farbe einstellen möchte oder generell? Bei TW genügen mir Szenen, die RGBW wollte ich mit Edomi einstellen.

                            Kommentar


                              Ich habe das Problem letztlich in einem Gespräch aufgeschnappt. das eine macht das nur per relativen Dimmen das andere nur per absolutem. Damit sind die da nicht ganz kompatibel zueinander. Hier im Forum gehen die Warenkörbe ja meist direkt in richtung MDT-Controller, da ich weder einen der LED-Controller noch den taster im Einsatz habe, kann ich da auch keine direkten Erfahrungen einwerfen. Daher mal der Hinweis sich die beiden Applikationen anzuschauen. Sollte ja an den KO schnell zu erkennen sein.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                In der Enertex Applikation gibt es sowohl relativ als auch absolut Dimmen. Der Glastaster gibt den Wert relativ raus. Aber wie gesagt, im Büro würde mir das Szenenmäßig genügen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X