Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ets 6
Einklappen
X
-
Gibt es schon Reaktionen der Hersteller zu dem Ansinnen, die neusten Betriebssystemversionen als Voraussetzung zu verwenden? Ich bin in der Vergangenheit mit meiner kompletten ETS5 von Windows 10 wieder zurück auf Windows 7 gezogen, weil ich ein Bestandsprojekt mit Berker B.IQ und einem Medienkoppler übernommen habe, deren Plugins partout nicht unter Windows 10 laufen wollten.
Hängen die Hersteller nun ältere Produkte ab (oder lassen den Programmierer diese halt mit älteren Rechnern oder VMs pflegen) oder reagieren die Hersteller üblicherweise auf solche "Sprünge" und erweitern die Kompatibilität?
Kommentar
-
Laut Präsentation ausdrücklich nur die neueste Betriebssystemversion, ausdrücklich nur Windows 10.
Bei meinen BJ-Geräten hatte ich auch ursprünglich viele Plugins. Auf die "Ächtung" der Plugins hat BJ aber reagiert und für sehr viele Geräte eine "native" ETS-Applikation bereitgestellt. Aber eben nicht für alle - bei einem Bewegungsmelder gab's ein Nachfolgemodell und da hänge ich mit meiner alten Hardware aus 2015 nun am Plugin. Aber immerhin läuft das mit Win 10, insoweit aktuell noch kein praktisches Problem.Zuletzt geändert von Gast1961; 12.12.2019, 10:46.
Kommentar
-
Zitat von ponG Beitrag anzeigenderen Plugins partout nicht unter Windows 10 laufen wollten
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenLaut Präsentation ausdrücklich nur die neueste Betriebssystemversion, ausdrücklich nur Windows 10.
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenWelches Produkt/Plugin war das genau?
Kommentar
-
Zitat von ponG Beitrag anzeigenBerker B.IQ Tastsensoren und Medienkoppler S85050100
Kommentar
-
Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die neue ETS wirklich nicht mehr unter Windows 7 laufen wird. Dazu sind die Unterschiede in den Systemen doch eigentlich für solch eine Anwendung zu gering. Es sei denn natürlich sie nutzen plötzlich DX12 für die Oberfläche
Vermute eher dass die Aussage mehr der eigenen Sicherheit bzgl "rechtlicher" Ansprüche dient, falls mal irgendwas unter Windows 7 nicht klappt, einfach weil sie weniger Garantien geben und auch nur unter W10 testen müssen (weniger Kosten).Chris
Kommentar
-
ömm, Windows 7 ist doch EOL
- Likes 4
Kommentar
-
Erst am 14.1.2020
Ändert aber eh nichts an der Problematik die manche hier z.B. mit alten Plugins haben. Wenn also irgendein Grund (was auch immer das sein mag) jemand davon abhält ETS unter Windows 10 zu betreiben dann ist das halt relevant. Egal ob Microsoft nun noch Sicherheitsupdates für was anderes liefert oder nicht
Mal abgesehen davon, dass das ja zum Beispiel eine W7 VM sein könnte, die normal nie an ist und nur für die ETS angeschmissen wird. Dann ist das mit den Sicherheitsupdates auch kein großes Thema.Chris
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenDiese Plugins laufen unter Windows 10.
Kommentar
-
Ähnliche Probleme gab es mit dem NET-Krempel wohl schon immer wieder mal (Also auch schon zu Win7-Zeiten).
Zitat von Alloc Beitrag anzeigendass das ja zum Beispiel eine W7 VM sein könnte,Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Anscheinend ist sogar eine ETS6 Private für bis zu 255 Komponenten geplant. Die könnte für viele interessant sein.
https://www.smartest-home.com/knx-et...ise-versionen/
Kommentar
-
Anfang des Jahres 2021 (1. Quartal 2021) wird die neue Version der KNX ETS6 Software vorgestellt. Bis die Software zur Steuerung von Smart Home Gebäuden (Häusern und Wohnungen) im Markt final verfügbar ist, wird es noch eine ganze Weile dauern. Bis dahin und darüber hinaus ist die ETS5 KNX Software die beste Wahl zur Einrichtung und KNX Programmierung eines beliebigen Gebäudes----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
Kommentar